![]() |
Schade das man bei dem RTW die SoSi Anlage nicht gescheit schalten kann :D
|
Es ging mal das Gerücht um, dass Microsoft den TrainSimulator in den Flusi einbinden wollte, also zwei in einem. Sowas wär doch mal was für euch..:D
Man könnte aber auch NFS oder die Sims einbinden.. Lasst mal Ideen spielen und veröffentlicht den Zugsim für den Flusi auf avsim;) :laola: |
Oh dann will ich aber noch den Schiffs-Sim, Deer Hunter und Angel Simulator. Und alles möglichst lauffähig auf einem Normalo-PC :D
Gruß Andreas |
Wer übernimmt dieses Addon? Einen Käufer gibts schon;)
|
Zitat:
|
Ich sehe schon: Second Life und Flusi Mal schnell als Manager im Lear nach NY oder als Cargoflieger in Alaska. Supi!!
Mal Spaß beiseite. Der FSX hat ja schon Ai Schiffstraffic inklusive. Auch die Autos fahren nach festgeschribenen Wegen. D.h. irgendwann wird es wohl zu solchen Verschmelzungen kommen. Und wenn man sich FlorenceX anschaut mit der Hochbahnstrecke,da ist es schon toll,im Landeanflug über ein Vorortzug zu brausen. Noch Phantasie, aber wer weiß... der Markt ist sicher da. Gruß Andraes |
... aus solchen im Moment vielleicht absurden Fantasien sind in der Vergangenheit schon brilliante Geschäftsmodelle entwickelt worden.
Wie wäre ein globaler Server, auf dem alle Onlinespiele laufen, die thematisch zusammenpassen. Also Second Life, Flusi, Autorennen, Zusi und irgendwelche in der Gegenwart spielende Ballerspiele. Alle sehen sich und spannend wird es, wenn ein Ballerspiel gerade einen Airport von Geiselnehmern befreien will. Wir müssen dann den Alternate bemühen und unsere Paxe werden vom Zusi-Freak an Ort und Stelle gebracht. Wenn man solche Kapazitäten schaffen könnte und die Online-Spielewelten miteienander verschmelzen, dann wäre die MATRIX bald Realität. Ein Forscher hat einmal über die virtuelle Welt gesagt, dass die Menschen sich eine immer perfektere Illusion schaffen. Ob wir dann die Realität aber noch brauchen, ist dann fraglich. Den Kommunismus, wo also jeder frei von wirtschaftlichen Zwängen leben kann, wird es sicher irgendwann in ähnlicher Form in der Virtualität geben. Wenn ich schon einen Namen dafür vergeben darf: "Cyernismus". Nehmen wir mal als Beispiel "Second Life". Ich habe es noch nicht gesehen, nur in den Medien darüber gehört. Die Spieler sind sicherlich was ganz anderes, als im echten Leben. Eine 80 jährige Oma im Rollstuhl is in Second Life bestimmt eine 20 jährige Nymphomanin und ein 200 Kg Mann spielt sicher den Arnold Egger-Schwarzen. Das ist ja auch Teil der Idee vom Kommunismus. Alle sind gleich. Um dann aber wieder auf die Marktwirtschaft zu kommen, würde der Dienst dieses globalen Servers natürlich eine saftige Monatspauschale kosten. Wenn ich dann der Typ mit dem Server wäre, dann würde ich sicher nicht in einem miefigen Zimmer vor der Kathodenstrahlröhre sitzen, sondern mal schön fett mit 10 (Wort von der Redaktion gestrichen und geändert in:) Frauen am Strand sitzen und es mir bei einigen kühlen Longdrinks gut gehen lassen. |
Erinnert mich an Klaus Maiers Projekt, der von Google finanzierte Weltsim. Nur spielbar mit 8 Monitoren oder mehr oder so...
Wie hieß nur dieser Thread? |
Zitat:
|
Autos satt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag