WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FSX Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Terrain.cfg (ludowise) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218865)

elle 04.07.2007 15:19

Danke Hans-Joachim,

hast eine schöne Homepage.

Gruß Jürgen

Horst LOWW 04.07.2007 18:20

Zitat:

Original geschrieben von elle

Habe ich es also richtig verstanden, das beim Einsatz von FS Global 2008 diese
Terrain.cfg generell nicht mehr benötigt wird.

Wenn du den "flattenmode" in der terrain.cfg von "slope" auf "none" änderst, siehst du die von Superburschi in rot angezeichneten Änderungen von SP1 gar nicht.
Die Ludowise/Tirado terrain.cfg erhält den flattenmode, ändert jedoch die Texturezuweisung.
(Ich habe dieses Add-on (Global mesh) nicht).

Die terrain.cfg ist jedoch eine zentrale Datei (es gibt nur eine!), und andere Addon Designer müssen sie benutzen.
Nehmen wir an, du installierst jetzt ein Addon.
Der Autor hat sich bemüht und versucht dir extra DEM(mesh) und "sloped" Hydropolygone darzustellen. Aber durch diesen Eintrag machst du seine Arbeit zu nichte. Du wirst es nicht sehen. Da du es ja in der terrain.cfg abgedreht hast (es wirkt sich ja auf alle Daten aus).

Man könnte ja die Vektordaten in die Interpolation der DEM Daten einfliesen lassen (bei den source Daten). Also so wie es beim FSX eigenen "mesh" für die Airporthöhen (im Umkreis von 1km) getan wurde. (Die du mit solchem Addons ja nicht mehr siehst).
Der Nachteil wäre jedoch, dass du dies nicht ändern kannst. (wenn ein Addon auf diese Daten "aufbaut")
Daher ist die Darstellung via Vektorhöhen (im Gegensatz zu den Raster Daten) besser, und man sollte sie "global" nicht abdrehen.

BC_Holger 04.07.2007 19:43

Hallo Horst,

generell hast du da schon recht, nur gibt es fuer Add-on Macher noch eine andere Moeglichkeit, naemlich eigene Eintrage fuer die jeweiligen Wasserpolytypen zu definieren, um damit von den verschiedenen Varianten der terrain.cfg unabhaengig zu sein. Das macht Allen so bei der Ultimate Terrain FSX Serie und wir machen das bei unseren Projekten auch.

Zumindest fuer diese Add-ons kann man also weiterhin die Ludowise Variante benutzen. Die hat ja naemlich noch andere Vorteile gegenueber der Standart cfg Datei, die vor allem die Rueckwaertskompatibilitaet mit FS2004 Projekten betreffen. Ist ja alles genau in der Readme aufgelistet.

Allerdings hat die Ludowise Variante auch einen Fehler: Im Textureintrag Nr. 264 (Airport Backgrounds (FSX) - ExcludeAutoGen) fehlt dem RenderPriority Wert eine Null. Es muesste 200000 eingetragen sein anstatt 20000. Durch den niedrigeren Wert liegt die relative Darstellungsprioritaet unterhalb der von den Landklasseneintraegen, so dass "normale" Autogenexcludes nicht funktionieren. Wer also die Ludowise Variante benutzt, sollte checken, ob der Wert auf 200000 gesetzt ist (UT USA korrigiert das automatisch und wir benutzen einen eigenen Autogenexclude Eintrag).

Ciao, Holger

Horst LOWW 04.07.2007 20:52

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
..., nur gibt es fuer Add-on Macher noch eine andere Moeglichkeit, naemlich eigene Eintrage fuer die jeweiligen Wasserpolytypen zu definieren,...
Dies kannst du im FS9 auch machen.

H.-J. Jeran 06.07.2007 09:45

Danke Jürgen, hört man gern. :-)

Pidder 12.07.2007 18:04

Zitat:

Original geschrieben von elle
Muß der Datei-Ordner "NAM" auch noch händisch in die Scenery Library eingetragen werden, denn im FSXG Ordner ist diese Datei mit aufgeführt.
Musst Du NICHT, Jürgen. Laut Stefan Schaefer von PILOT'S sind die Meshes für Nordamerika von Microsoft in der Qualität identisch mit denen von FSGX, so dass eine zusätzliche Aktivierug von NAM keinen Sinn gibt. Also KEIN Bug... :p

Auszug aus der Support-Seite von FSGX:

Zitat:

Why not for the NAM directory? FS X already comes with a very detailled North America default scenery, which, in opposit to other areas, has been reworked and is based on corrected SRTM data. It does not make sense to activate FS Global 2008 here. However, there may be a necessity for future use. Therefore we do install it.

elle 12.07.2007 19:20

Danke Markus !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag