![]() |
Danke Hans-Joachim,
hast eine schöne Homepage. Gruß Jürgen |
Zitat:
Die Ludowise/Tirado terrain.cfg erhält den flattenmode, ändert jedoch die Texturezuweisung. (Ich habe dieses Add-on (Global mesh) nicht). Die terrain.cfg ist jedoch eine zentrale Datei (es gibt nur eine!), und andere Addon Designer müssen sie benutzen. Nehmen wir an, du installierst jetzt ein Addon. Der Autor hat sich bemüht und versucht dir extra DEM(mesh) und "sloped" Hydropolygone darzustellen. Aber durch diesen Eintrag machst du seine Arbeit zu nichte. Du wirst es nicht sehen. Da du es ja in der terrain.cfg abgedreht hast (es wirkt sich ja auf alle Daten aus). Man könnte ja die Vektordaten in die Interpolation der DEM Daten einfliesen lassen (bei den source Daten). Also so wie es beim FSX eigenen "mesh" für die Airporthöhen (im Umkreis von 1km) getan wurde. (Die du mit solchem Addons ja nicht mehr siehst). Der Nachteil wäre jedoch, dass du dies nicht ändern kannst. (wenn ein Addon auf diese Daten "aufbaut") Daher ist die Darstellung via Vektorhöhen (im Gegensatz zu den Raster Daten) besser, und man sollte sie "global" nicht abdrehen. |
Hallo Horst,
generell hast du da schon recht, nur gibt es fuer Add-on Macher noch eine andere Moeglichkeit, naemlich eigene Eintrage fuer die jeweiligen Wasserpolytypen zu definieren, um damit von den verschiedenen Varianten der terrain.cfg unabhaengig zu sein. Das macht Allen so bei der Ultimate Terrain FSX Serie und wir machen das bei unseren Projekten auch. Zumindest fuer diese Add-ons kann man also weiterhin die Ludowise Variante benutzen. Die hat ja naemlich noch andere Vorteile gegenueber der Standart cfg Datei, die vor allem die Rueckwaertskompatibilitaet mit FS2004 Projekten betreffen. Ist ja alles genau in der Readme aufgelistet. Allerdings hat die Ludowise Variante auch einen Fehler: Im Textureintrag Nr. 264 (Airport Backgrounds (FSX) - ExcludeAutoGen) fehlt dem RenderPriority Wert eine Null. Es muesste 200000 eingetragen sein anstatt 20000. Durch den niedrigeren Wert liegt die relative Darstellungsprioritaet unterhalb der von den Landklasseneintraegen, so dass "normale" Autogenexcludes nicht funktionieren. Wer also die Ludowise Variante benutzt, sollte checken, ob der Wert auf 200000 gesetzt ist (UT USA korrigiert das automatisch und wir benutzen einen eigenen Autogenexclude Eintrag). Ciao, Holger |
Zitat:
|
Danke Jürgen, hört man gern. :-)
|
Zitat:
Auszug aus der Support-Seite von FSGX: Zitat:
|
Danke Markus !!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag