![]() |
Zitat:
Klar ist nicht alles nobel und eitel Sonnenschein, aber so wie du es darstellst, ist es sicher nicht! Nur zur Info: es gibt auch Klimaforschungen, die nicht von der UNO in Auftrag gegeben wurden... Und ich kann dich beruhigen: mein Horizont wird täglich durch die Lektüre von Fachliteratur zu diesem Thema erweitert - in viele Richtungen. |
Zitat:
geld regiert die welt.. war doch schon immer so, oder? ;) |
Ja!
Aber die Wissenschaft darauf zu reduzieren ist schlichtweg falsch"! Wenn man um öffentliches Geld für ein Forschungsprojekt ansucht, bekommt man (normalerweise) selber keinen ct davon. Man bekommt Geräte und vorallem Personalkosten für andere (z.B. Assistenten). Die Unterstellung, ein Wissenschaftler mache das alles nur wegen des Geldes, stimmt nur sehr selten. Die meisten haben gut bezahlte, sichere Jobs und es geht eher ums "Berühmtwerden", wenn man es schon negativ sehen will. |
Der Begriff "Klimakatastrophe" ist eine Erfindung der Medien.
Alternative Energien, bessere und umweltschonerde Antriebe zu erforschen ist ja nicht nur für die CO2 Reduktion sinnvoll. Auch wenn das Erdöl nicht so schnell ausgeht, wie noch vor wenigen Jahren prophezeit, politische Unsicherheiten in den Hauptförderländern, schon an Wahnsinn grenzende Fördermethoden um auch die letzten Reste Öl aus dem Boden rauszuquetschen, ohne Rücksicht auf das Ökosystem... Schon allein deshalb sollte man sich ernsthaft um Alternativen umsehen, die Reduktion von CO2 wäre eine willkommene Begleiterscheinung. Schlußrendlich hängt viel von der Politik ab, nicht von der Wissenschaft. Und dort ist der Haken, oder glaubt ihr, die EU legt sich zb. mit der mächtigen Frächterlobby an? Aber grundsätzlich, anstatt mit Verordnungen um sich zu werfen, sollte man die Sache der Industrie eben (finanziell) schmackhaft machen, der Steuerzahler zahlt schlußendlich sowieso in irgendeiner Form. CO2 aus China hat die gleiche Wirkung wie CO2 aus Europa - nur scheißt sich in China und anderen Billig-Standorten keiner drum -eine Sicherung des Industriestandortes in Europa wäre also doppelt gut für uns. |
Zitat:
Und es gibt auch für die kommenden Probleme schon sehr gute Lösungsansätze: "Welt mit Zukunft" von F.J. Radermacher. |
Zitat:
In der Doku, die ich gesehen habe, waren es auch Wissenschaftler, die das Gegenteil behauptet haben zur allgemein gängigen Ansicht. Auch die Mehrheit kann einmal irren. Und wenn die Minderheit in diesem Falle recht hätte, wär das natürlich peinlich, weil man gegen einen Klimawandel, der nicht vom CO2 verursacht wird, nämlich nix machen kann. Mit der heute üblichen Lesart kann man die Leute fein manipulieren. Wir müssen natürlich wegen des Klimawandels die Mineralölsteuer erhöhen, nicht etwa um mehr Steuern zu kassieren. Und das blöde Volk nickt dazu, ist ja für den Klimaschutz, ja ,ja.... |
Klar haben Lehrer immer recht - ist eine Berufskrankheit..:p
Nein, im Ernst: ich hab auch lange als Wissenschaftler gearbeitet und traue mir zu den wissenschaftlichen Gehalt einer Doku weitgehend beurteilen zu können. Es gibt nämlich gewisse Kriterien, die eingehalten werden sollten, damit eine Arbeit wissenschaftlich seriös ist. Das war bei dieser Doku nicht gegeben! Es geht auch nicht um Mehrheit oder Minderheit, wo man abstimmen könnte, wer recht hat oder nicht, sonder es geht um wissenschaftliche Seriosität! Viele der "Gegner" halten sich nicht an die Spielregeln der Wissenschaft, die die Qualität einer Arbeit gewährleistet. Ich habe genug Originalarbeiten zu diesem Thema gelesen - leider gibt es die referrierten Artikel fast nur von den Klimaforschern, die von einem anthropogenen Effekt ausgehen. Die anderen stellen sich dieser Überprüfungen nicht! Warum wohl? Trotzdem posaunen sie dann hinaus, dass alles falsch sei. Wiederum leider ohne jeglichen wissenschaftlich überprüfbaren(!) Beweis. Oder sogar mit leicht beweisbaren Fehlern. Die Daten und Fakten liegen auf den Tisch und jeder, der sich die Mühe macht (und die entsprechende Vorbildung hat), diese Werte genauer zu betrachten, sieht, was Sache ist. |
Zitat:
nun wirst wieder sagen, daß die kreationisten und andere nichtklassischen wissenschaftler eben an unbeweisbaren büchern festhalten, was ich gleich mal damit entkräftigen will: warum wird die sintflut von der klassischen wissenschaft abgestritten? viele kulturen unabhängig von religion und hautfarbe berichten von einem solchen ereignis, und seriöse wissenschaftler konnten sogar bereits eine solche wissenschaftlich herleiten. warum gibt es keine wunder in der klassischen wissenschaft? ich hörte von massenveranstaltungen wo tausende geheilt wurden von krebs aids udgl im namen jesu... warum schließen bitte diese klassischen wissenschaftler alles aus was vl bedeutung hätte?? wennst einmal versuchst mir letzte frage zu beantworten wäre ich schon dankbar. warum werden jahrelang wissenschaftler mit ihren knochenfunden ins rampenlicht gestellt, welche später selbst zugeben, sie hätten diese selbst erschaffen und die daten manipuliert? so wie der deutsche neandertalerforscher...eine echte "korifäe".... Wissenschaftler selbst sagen, sie können nicht an dem arbeiten was sie gerne würden, weil sie im dienste der industrien (geldgeber) stehen oder diese wissenschaften patentiert haben (krankheitsforschung usw.) wie kommst du darauf, daß es in der wissenschaft heutzutage nicht mehr hauptsächlich um geld geht? und ich habe nie behauptet daß es nur um geld geht, auch wenn ich das _fast_ tue. warum hast du aufgehört in der wissenschaft zu arbeiten? @holzi genau, es geht uns massen darum, daß wir die umwelt erhalten...doch sehen wir es nicht alle ein, warum wir dafür immer bezahlen müssen, während sich die gelder noch mehr auf die seite der reichen verlagern und die armutsgrenze immer weiter steigt. wie lange soll das so gehen?? man bedenke hier nochmal, daß die technologien schon lange in den safes der industrien lagern, zT von erfindern abgekauft wurden vor ca. 20 jahren. klar sind die industrien experten auf dem gebiet umweltverschmutzung und beseitigung...kein wunder daß sie selbst damit geld verdienen ihren dreck wieder wegzuräumen...nochmal ein verweis auf the corporation, wenns ned zuviel gelächter auslöst :rolleyes: schön wenn es noch idealisten gibt, welche die welt mit blauen augen betrachten...aber rosig ist sie in wahrheit ganz und gar nicht. |
Zitat:
lol.. sorry aber das ist doch bullshit.. :lol: massenveranstaltungen wo tausende geheilt wurden im namen jesu.. geh hör doch auf.. :rolleyes: :lol: da fängts doch schon an.. im grunde gibst du dir ja selbst die antwort: glauben kannst in der kirche wennst tatsachen willst beruhst dich auf wissenschaftliche theorien die man auch beweisen kann.. im übrigen.. warum soll man nicht an einer "darwinistischen theorie" festhalten wenn sie zu 95% das leben logisch erklärt.. ??!! soll ich glauben das wir auf einmal alle aus dem nichts erschaffen wurden?.. also sorry.. aber wennst mit sowas als argument daherkommst.. :rolleyes: |
@oitt
Das sind mir zu viele wirre Gedanken auf einmal! Was sind "klassische" Wissenschaftler? Was hat Darwin damit zu tun? Die Sintflut? Ich habe als aktiver Wissenschaftler aufgehört, weil mir der Lehrerjob mehr Sicherheit und Freizeit für mich und meine Familie bringt! Trotzdem bin ich noch in engem Kontakt mit meinen ehemaligen Kollegen und arbeite ab und zu an kleineren Projekten mit. Mir ist auch klar, dass nicht alles perfekt ist in der Wissenschaft! Es gibt genug schwarze Schafe, es gibt genug Fehler usw. Aber im großen und ganzen funktioniert die Selbstkontrolle sehr gut. Jeder, der jemals eine Publikation geschrieben hat oder um ein Forschungsprojekt eingereicht hat, wird dir das bestätigen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag