![]() |
Da gibt´s doch diese Reklame"briefkästen";die werden am Haus oder bei den Briefkästen montiert,und ein jeder Wohnungsbesitzer kann sich seine Werbung rausnehmen.
Sieht aus wie diese Zettelablagen auf dem Schreibtisch nur schmäler,und jede Wohnung hat ein Fach. Diese werden,soviel ich weiss,auch von der Fa. Feibra angeboten. Der Vorteil liegt darin,dass der Zettelverteiler nicht mehr durchs ganze Haus rennt.... MfG Wien19 |
erstmal danke für die vielen anregungen. ich habe das problem überraschend einfach lösen können, in dem ich einfach an die haustür einen zettel "bitte keine reklame in diesem haus!" angebracht habe.
zu meiner überraschung wird dieser tatsächlich respektiert - problem gelöst (zumindest vorläufig). |
Also das ist nicht normal. :verwirrt:
|
Re: maßnahmen gegen illegale zettelverteiler (stichwort: postschlüssel)
Zitat:
|
man sollte auch bedenken das der zettelverteiler von seinem chef einen arbeitsauftrag zu erfüllen hat.das heisst,wenn nicht anders mit hausbesitzer,verwaltung ausgemacht,muss er von tür zu tür latschen und den werbekram austeilen. problem auch,es gibt mehrere firmen die werbung verteilen. das heisst nix andres,der werbeverteiler macht das was ihm mehr oder weniger befohlen wurde,ansonsen kriegt er probleme. die arbeit von von tür zu tür latschen,stiegen hoch,stiegen runter is sicher ned angenehm,zumal diese leute für löhne arbeiten für die von uns kaum jemand den arsch aus dem bett heben würde.
mfg Wilrott |
sagt mal, der postschlüssel betätigt doch nur den "summer". wenn das schloss gesperrt is is trotzdem zu, oder?
|
Zitat:
bedenke aber, dass das gegen feuerpolizeiliche bestimmungen verstoßen könnte. |
aso, ich dachte nachts sind alle türen gesperrt, bei uns wars immer so
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag