WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Defragmentierungsprogramm gesucht?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217283)

mopok 11.06.2007 08:52

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
O&O Defrag war zumindestens in der 8er Version der größte Mist!
Der Dreck hat jedesmal das SYS geschreddert LOOL!

Saoynara

Das kann doch wohl nur ein Scherz sein, oder? Ich persönlich hatte nie Probleme mit der O&O 8er! Im Gegenteil!

DCS 11.06.2007 10:49

winDefrag scheint "Space" zu machen...
die Auslagerung lege ich nach der Defragmentierung einer anderen Partition auf dieselbige, dann ist die Auslagerungsdatei zusammenhängend....

mit O&O gehts wohl nicht anders....

Oli 11.06.2007 13:34

O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.

Lg Oliver

mopok 11.06.2007 13:53

Zitat:

Original geschrieben von Oli
O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.

Lg Oliver

:ja: Aber ich glaube die paar 1000stel werden wir verkraften können :D

opa12 11.06.2007 14:15

Um die Fragmentierung der Auslagerungsdatei zu vermeiden habe ich eine eigene 2GB Partition erstellt und auf der liegt nur die Auslagerungsdatei mit fixer Größe.

mopok 11.06.2007 14:40

So wie Opa12 mache ich es auch, ich habe mir eine eigene Partition angelegt, wo sich nur die Auslagerungsdatei befindet.

Wildfoot 11.06.2007 23:13

Zitat:

O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.
Ja, defragmentiert wird die Auslagerungsdatei schon, doch hätte ich es eben auch noch gerne gesehen, wenn er diese an den schnellen Anfang der HD verschiebt. Nun klebt bei mir diese Datei fast schon wie ausgelotet ziemlich genau in der Mitte der Platte. :motz:

Das mit fixer grösse versteht sich von selbst, nicht dass mir WinDoof auchnoch anfängt, ständig die Grösse dieser Datei zu verändern und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.

Gruss Wildfoot

mopok 12.06.2007 08:55

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Ja, defragmentiert wird die Auslagerungsdatei schon, doch hätte ich es eben auch noch gerne gesehen, wenn er diese an den schnellen Anfang der HD verschiebt. Nun klebt bei mir diese Datei fast schon wie ausgelotet ziemlich genau in der Mitte der Platte. :motz:

Das mit fixer grösse versteht sich von selbst, nicht dass mir WinDoof auchnoch anfängt, ständig die Grösse dieser Datei zu verändern und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.

Gruss Wildfoot

Und warum machst Du dann nicht eine eigene Partition mit einer fixen Größe für deine Auslagerungsadatei?

zigeina 12.06.2007 16:07

..485
 
Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
...... und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.


jojo...wir konfigurieren das letzte quentchen performance und dann schreiben wir ein paar emails..oder surfen herum...

In der c't gabs vor einiger Zeit einen sehr guten Artikel zur Fragmentierung und einen Test von diversen tools.
Auch das 'bootdefrag'(oder wie das auch hiess), das einige Zeit soo hochgelobt wurde, wird erwähnt.
Die Performance Gewinne durch defragmentieren waren alle so immens, dass die abwägung des Aufwandes zum installieren, konfigurieren und benutzen weitaus höher ist, als der gewinn durch diese tools.
Aber bitte: O&O gefällt mir recht gut--> optisch. es hat so kleine liebe bunte kästchen, und recht viel informationen.

Verwendet wird standrard defrag und htdefrag ein harsches tool von der ct.
und das ntdefrag von ms(ex sysinternals).

Wildfoot 13.06.2007 00:38

Zitat:

Und warum machst Du dann nicht eine eigene Partition mit einer fixen Größe für deine Auslagerungsadatei?
Ich habe da so eine Philosophie, pro Platte genau nur eine Partition. :D

Das kommt noch von früher, als es noch nicht so bubig war, die Platten zu partitionieren. Heute ist das partitionieren zwar kein Problem mehr, doch habe ich mir diese Philosophie derart stark verinnerlicht, dass ich auch heute noch fast instinktiv danach handle. :D

==> Das heisst, wenn ich zwei Partitionen (Laufwerke) will, so brauche ich 2 HD's ==>Profil

O.K. Die zweite HD habe ich auch, weil ich zwei HD's wollte, damit ich im Falle des Falles eine HD als "Rettungsboot" verwenden kann. Eine HD in 2 Partitionen unterteilt, nutzt bei einem Oberflächenschaden nichts. Da gehen dann doch langsam beide Partitionen hops.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag