![]() |
Das macht mein Logitech Wingman auch - das ForceFeedback steuert immer Entgegengesetzt, weil es ja die Kräfte simuliert und wenn kein Druck da ist, dann geht die Kraft in die andere Richtung.
Ich glaube nicht, dass man das einstellen kann... |
Zitat:
Und das Beste: Ohne jegliche Treiberinstallation läuft der Stick bei mir tadellos im FSX unter Vista 32Bit. Jetzt wird der Saitek-Stick sofort verkauft... Mit dem dicken Throttle fühlt man sich ja geradezu wie der Flugkapitän in persona. Oder vielleicht doch eher wie Tom Cruise? ;) Egal: Danke für den guten Tipp! :-) Andreas P. S.: Der Stick weist am Throttle auch eine Wippe auf, die man z. B. mit dem Seitenruder belegen kann. Spitze! |
Bitte Bitte... er hät auch ruppige Luftgefechte aus.... :-)
|
Moin moin,
also ich benutze den Thrustmaster HOTAS Cougar. Der liegt absolut super in der Hand, Stick (abnehmbar)sowie Throttle sind aus Metall gefertigt. Da die beiden Teile von sich aus schon so schwer sind, gibt es auch keine Saugnäpfe oder ähnliche Befestigungsmechanismen. Der steht auch so wie ´ne 1. Alle Tasten sind frei programmierbar. Habe keine Probleme mit WinXP Prof. und FSX. Läuft super und man möchte den nicht mehr aus der Hand geben. Hier mal der >HerstellerLink< Und hier mal ein Review aus dieser komischen Simmer-Zeitung ;) HOTAS Cougar FXP Na ja, ich find den einfach super! |
Zitat:
...super teuer allerdings auch... ;) Wenn ich dann mal irgendwann 230 Euro vernichten will kaufe ich mir lieber dann doch den Saitek x52 mit den Pedalen und habs fast fürs gleiche Geld... Der Hotas Cougar ist eher was für Fans von original Fighterdesign - deshalb ist der auch so teuer - denn diese Nachbildung eines echten Fightersticks mit Schubregler ist schon authentisch... Luxus kostet eben :-) Gruß Dirk |
Hallo Dirk,
was kostet der Thrustmaster AfterburnerII Aldredo |
Zitat:
Gruß Dirk |
Moin,
mein Logitech hat auch irgendwie ausgedient und im Zusammenhang mit einem Rechner-Neukauf zum Ende des Sommers möchte ich auch einen neuen Joystick kaufen. Der Thrustmaster Top Gun Afterburner II gefällt mir auch ganz gut und dann noch bei einem annehmbaren Preis. Nur eine Frage eines "fast" ausschließlich Airbus-Simmers. Kann man an dem Joystick und beim Throttle etwas umbauen, damit er Airbusfähig ist? Könnte mir vorstellen, dass es beim Throttle nicht so schwer ist, ihn einfach umzudrehen und in der Kalibrierung die Schubsteuerung zu verändern (halt umgekehrt), oder? Beim Joystick sieht es schwieriger aus, da die Auflagefläche an der rechten Seite ist. Mhmm .... Schönen Tag noch! |
Re: Re: Trustmaster
Zitat:
|
Hi,
ich hatte vorher den Afterburner und jetzt habe ich den den Saitek X52. War ein super Entscheidung und ich kann den Stick nur empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag