![]() |
Kann mir jemand bitte sagen was die Buchstaben auf den Wetterkarten bedeuten.
E, K, H , A usw. Auf einer der Wetterkarten von Kuala Lumpur nach Perth stand "GUNU". Was bedeutet das. Was sind das für Zahlen in den Kästen, z.B. 500, 510, 400 Was bedeuten auf den Windcharts die ganzen Zahlen neben den Pfeilen?Sind das Temperaturangben in Minus Grade? Freue mich wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne mehr darüber wissen. danke :confused: |
Die Buchstaben stehen für die Anfangsbuchstaben großer Städte, zur Orientierung.
Zum Beispiel S = Singapur, C = Colombo, P = Perth... "Gonu" ist ein Tropensturm auf dem Arabischen Meer: http://www.donnerwetter.de/news/news.mv?id=8448 Die Zahlen in den Kästen geben die Höhe der Tropopause an. 450 steht für FL450 L (low) für das Zentrum eines Tiefdruckgebiets H (high) für das Zentrum eines ein Hochdruckgebiets Auf den Windcahrts sind die Zahlen die Temperatur (in Minus °C). |
Danke dir Marc_H. für deine Hilfe.Wieder etwas dazu gelernt.:-)
Ich hatte hier mal im Forum unter Stichwort Windalofts gelesen, dass die Windcharts bei der Planung der Route sehr hilfreich sind. Trotzdem konnte keiner sagen wie man aus den Windcharts die windalofts herauslesen oder berechnen kann, damit ich das FMC genauer programmieren kann. Denn es ist doch nicht möglich nur anhand der windcharts die Windalofts jedes einzelnen waypoints meines Flugplans zu erkennen, da ja die waypoints nicht auf den windcharts stehen. Man könnte ja höchstens grob schätzen, was ziemlich ungenau wäre. Kann mir jemand sagen wie man das alles korrekt macht ohne ein Hilfsprogramm wie activesky? HAtte auch deswegen auf mehrere Internetseiten geschaut, hatte aber zu meiner Frage nichts konkretes gefunden Hoffe ihr könnt mir wieder etwas weiterhelfen Danke!!! |
Zitat:
Matutin hat hier mal aufgeschrieben wie wir die Handflugplanung gelernt haben und wie es mit einem Computer funktioniert: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=193634 Gruß, Thies |
Hallo Thies.
Werde ich mir mal heute Abend durchlesen. Vielen Dank |
@ Marc_H
"Gonu" ist ein Tropensturm auf dem Arabischen Meer: Habe grade in den Nachrichten gesehen, dass durch den Sturm Gonu schon 23 Menschen getötet wurden.:( Betroffen sind Oman und Iran. Ist glaube ich das erste Mal, dass das in diesem Gebiet so schwere Stürme herschen. Klimawandel lässt grüßen.:( |
Ich habe mir gestern mal das METAR von Maskat angeschaut, war ganz schön was los...:(
Im Moment siehts wieder besser aus: OOMS 072000Z VRB03KT 9999 FEW030 SCT100 29/24 Q1002 NOSIG edit: von gestern: OOMS 061700Z 25024G35KT 230V290 0400 TSRA SCT008 BKN025 FEW030 OVC080 24/23 Q0997 TEMPO 0200M +TSSH= |
hallo Marc_H
Habe eine Frage zur Datumsgrenze. Wird das vom FS auch richtig simuliert? Die Datumsgrenze ist doch der Punkt, wo sich 180 östliche und westliche Länge treffen, oder? Aändert sich dann auch etwas an der ZULU Zeit? Hinweis: Air Tahiti Nui benutzt den Airport für ihre A340-300er als Alternate, wenn die grade auf Papeete nicht landen können. Habe noch eine Frage zu deinem 4.Leg von Peth nach Auckland:# Du hattest ein Bild gezeigt mit der Überschrift Adelaide passieren wir in 152 Meilen Entfernung Wo und wie hast du das FMC programmiert, damit man diese Linien zu den VORs erkennen kann + Radialangabe. Mich wundert es, dass es zwei VORs sind, die angepeilt werden. Was muss ich tun, um das auch auf einem Flug einzustellen. 1. Warum macht man das?Bekommt eine Anweisung für sowas.Wenn ja durch charts oder ATC. 2.Was bringt einem Pilotten diese Funktion. 3: Warum ausgerechnet diese VORs, MTP und ADelaide? Hättest du jeden x Beliebiges VOR in der Nähe nehmen können? Kann man auch mehr z.B.3 VORs gleizeitig anpeilen? Hätte das Sinn? Was bedeuten die gestrichelten Linien. Die grade Lineie mir´t Radial 182 Ich weiß wofür man den gestrichelten Kreis nimmt, aber wieso schneidet er tangential deine Route an? Ich weiß es sind viele Fragen, aber möchte das so gerne lernen. Vielen Dank! :-) |
Zitat:
die Datumsgrenze wird glaube ich im FS simuliert, weiß aber nicht wie genau die da verläuft, es gab jedenfalls für die älteren FS-Versionen mal Updates mit den Zeitzonen. An der ZULU Zeit (=UTC) ändert sich bei passieren allerdings gar nichts. Genau dafür hat man diese Zeit eingeführt, damit Zeitangaben IMMER eindeutig sind. Man könnte auch sagen, UTC macht aus der Erde eine Scheibe und somit hat man nur eine einzige Zeitzone. Zu den weiteren Fragen sollte Marc am ehesten sagen können warum er das gemacht hat. Aber zwei VORs anpeilen ist zum Beispiel recht sinnvoll wenn beide kein DME haben, so kann man nämlich mittels Kreuzpeilung seine Position bestimmen. Gruß Thies |
Hallo Marc_H
kannst du bitte auf die Fragen antworten, die vor ein paar Tagen gestellt hatte? Habe noch eine Frage zu m Flug von Honululu nach Vancouver. D-TO2 auf +52°C deraten Was bedeutet die magische Temperatur von 48 Celsius Flex Temperature. Habe es immer noch nicht richtig verstanden. Und wie bist du auf 52 Grad gekommen? :confused: :confused: :confused: Please help!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag