WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   7,2Mbit HSDPA - Verarschung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215192)

The_Lord_of_Midnight 07.05.2007 08:20

ja, irgendjemand müsste mit dem konsumentenschutz reden und die müssten einen musterprozess anstrengen, damit die werbung seriöser wird.
eine ordentliche strafverfügung, so schnell kannst gar nicht schauen wären die verträge realitätsnaher.

sowas passiert einfach wenn man den marketingmenschen unbegrenzte freiheiten lässt und die techniker übergeht, damit man möglichst laut verkünden kann, der beste von allen zu sein.
:ms:

komisch nur daß die sich nicht gegenseitig verklagen.
wahrscheinlich weil sie alle wissen daß sie "dreck am stecken" haben.

aber bei der ganzen aufregung würde ich eins nicht vergessen.
schauts ein paar jahre zurück.
mobiles breitband-internet ist eine revolution, und riesengroßer fortschritt.
damit verringert sich die monopolstellung vieler kabel- und ganz besonders adsl-anbieter erheblich.
und je weiter sich diese technik entwickelt, desto positiver wird es für den konsumenten werden.
vor allem die preise sollten damit weiter sinken.

pc.net 07.05.2007 08:32

schon mal das kleingedruckte bei der werbung gelesen?

http://www.drei.at/media/tarif/3data...grhalbkurz.jpg

"bis zu" bedeutet, dass es maximal so viel werden kann ...

Satan_666 07.05.2007 08:33

Zitat:

Original geschrieben von woina
und was ist an "bis zu" besser?
sie schaffen es technisch nicht, nichtmal unter laborbedingungen!

Wenn Du diese Aussage beweisen kannst, dann wirst Du wohl kein Problem haben, aus Deinem Vertrag rauszukommen. Aber ob Dir dieser Beweis auch gelingt....?
:rolleyes:

Und Dein Methapher mit den PS beim Auto finde ich lustig, weil total falsch. Du hättest schreiben müssen, dass man in der Werbung verspricht, dieses Auto fährt bis zu xxx km/h schnell. Dass der eingebaute Drehzahlbegrenzer die angegebene Höchstgeschwindigkeit verhindert, wäre dann in etwa das selbe wie das nicht mithaltende Modem von Drei!

Philipp 07.05.2007 14:46

Zitat:

Original geschrieben von woina
oder andersrum, warum werben dann nicht gleich die netzanbieter mit 51684864165Mbit? "Bis zu...! Irgendwann halt".
Weil HSDPA nun mal bis zu 7,2 Mbps/s unterstützt ;). Ich bin sicher im laufe der nächsten Monate wird sich einiges in punkto Ausbau tun. Man muss ja auch bedenken das es eine relativ neue Technologie ist.

harry1983 07.05.2007 15:27

Ich hab auch A1 als Anbieter und komme derzeit auch nicht über die 3,6 drüber, was aber daran liegt dass noch nirgends 7,2 verfügbar ist und dieses erst gegen Ende des Jahres kommt. Zumindest laut 4 Hotlinemitarbeitern .

Naja da heissts erstmal warten :rolleyes:

raptor666 07.05.2007 15:39

Der Punkt ist:

Netzabdeckung bedeutet nur, dass ich mich im Wirkungsbereich (nimmt noch durch zusätzliche Faktoren wie Entfernung, Wetter, Topographie,... ab) eines Mastes befinde.
Jedoch müssen sich in diesem Wirkungsbereich alle zur Zeit eingebuchten User (inkl.Handys) die Gesamtkapazität des Mastes teilen. Nun reicht die Gesamtkapazität i.d.R. nicht aus um den einzelnen User seine max. Bandbreite zu garantieren (daher "bis zu ...).

woina 07.05.2007 16:33

ok...

ich schreibs mal ganz langsam, vielleicht bringts dann was...

ich habe ein produkt gekauft wo 7,2mbit draufsteht.
drin sind aber nur 3,6mbit - wenn überhaupt.


meine frage war nun: ist das legal?

ich erwarte mir mittlerweile keine antwort mehr drauf, mich wunderts nur dass das sonst nur so wenige überreißen dass da was nicht stimmen kann.

roro 07.05.2007 16:41

Nachdem auch in Ballungszentren die Funkzellen eine Größe von bis zu 1 km2 haben, stelle ich es mir sehr interessant vor, wenn dann in dieser Zelle 100 Leute gleichzeitig zum Saugen beginnnen.
Eines sollte immer bewußt sein. Internet über UMTS ist zwar eine interessante Technologie, für den "großen" Einsatz aber immer noch nicht ausreichend.
Funk hat "leider" ein paar physikalische Schranken.

Das die Werbung hier "anscheinend" ganz etwas anderes verspricht, ist natürlich ein anderes Problem.

Espresso 07.05.2007 17:17

Zitat:

Original geschrieben von woina
ok...

ich schreibs mal ganz langsam, vielleicht bringts dann was...

ich habe ein produkt gekauft wo 7,2mbit draufsteht.
drin sind aber nur 3,6mbit - wenn überhaupt.


meine frage war nun: ist das legal?

ich erwarte mir mittlerweile keine antwort mehr drauf, mich wunderts nur dass das sonst nur so wenige überreißen dass da was nicht stimmen kann.

bitte lies nie AGBs durch! speziell den punkt 9.

woina 07.05.2007 18:57

Danke Espresso für den Hinweis!

Wayne's interessiert:
Zitat:

9 Geographische Verfügbarkeit der Services
9.1 Die Verfügbarkeit der Services ist räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich (Netzabdeckung) des von 3 in Österreich betriebenen Mobilfunknetzes
beschränkt. Der Kunde wird sich vor Abschluss des Vertrages über die Netzabdeckung an seinen bevorzugten Standorten informieren. Die Netzabdeckung
des 3 Mobilfunknetzes kann der Kunde der jeweils gültigen Netzabdeckungs-Karte entnehmen, die bei den Verkaufsstellen von 3 aufliegt.
9.2 Das Serviceangebot und die geographische Verfügbarkeit außerhalb des Mobilfunknetzes von 3 hängen vom Netzausbau der nationalen und
internationalen Roamingpartner von 3 ab und von den Vereinbarungen, die zwischen diesen Roamingpartnern und 3 bestehen. In der Netzabdeckungs-
Karte stellt 3 die Netzabdeckung des nationalen (österreichischen) Roamingpartners nach den von diesem gemachten Angaben dar.
9.3 3 weist ausdrücklich darauf hin, dass mobile Services auf der Nutzung von Funkwellen beruhen und die entsprechenden Netzabdeckungs-
Karten nur durchschnittliche Vorhersagewerte über deren Ausbreitung darstellen können. Die tatsächlichen Empfangsverhältnisse hängen
von einer Vielzahl von Einflüssen ab, die teilweise außerhalb der Kontrolle von 3 liegen (z.B.: bauliche Gegebenheiten von Gebäuden,
Abschattung durch andere Gebäude oder geographische und atmosphärische Gegebenheiten). Deswegen kann 3 auch bei grundsätzlich
vorhandener Netzabdeckung die Verfügbarkeit der Services, insbesondere in Gebäuden, nicht garantieren.
okay, blaumarkiertes hab ich gemacht. ich hab auch super empfang, aber halt mit 3,6mbit...

offen ist aber nach wie vor die frage, wie drei es rechtfertigt eine technologie zu verkaufen die noch nicht funktioniert.
warum steht nicht auf den werbeplakaten 3,6mbit? DAS geht ja, wenn auch nicht gerade supertoll bei drei.
aber 7,2mbit GEHT BEI DREI NICHT. weil sie noch keine infrastruktur haben.

vielleicht bin ich blind, aber ich konnte keinen entsprechenden punkt in den agb finden, mit dem drei rechtfertigt ein produkt zu verkaufen dass TECHNISCH noch nicht möglich ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag