![]() |
Ich hab gar nichts dagegen - ganz im Ggenteil! Auch ich rechne sehr viel damit. :p
|
|
Zitat:
Denn es kann nicht sein das "1,25 Euro und 1,27 Euro zusammen 2,60 Euro" sind. Egal, wieviele formatierte Nachkommastellen da sind oder nicht... und selbst, wenn im e.g. Beispiel 2,520005 Euro rauskämen wäre es schlicht und billig "Falsch" !! Danke an Christoph, probier ich auch mal... Nun, Excel ist mir zu kompliziert, wenn ich erst die Felder formatieren muss, bevor die Rechnung losgeht... |
Zitat:
Excel hat den Vorteil, dass es auch relativ umfangreiche Formel lösen kann, bzw. man sich eine Tabelle so anlegen kann, dass man für neue Berechnungen einfach die Werte austauscht. aber vielleicht gefällt dir dieser emulgierte Taschenrechner besser http://www.thgsoft.ch/ThGDownload_DE.html damit kann man auch einiges anstellen, du solltest dir aber zuerst ansehen, wie man ihn bedient http://de.wikipedia.org/wiki/Umgekeh...ische_Notation |
Wenn du mir erklärst, was eine "exponentielle Addition" ist, brauche ich mich vielleicht weniger mit Mathe beschäftigen. :rolleyes:
Aber die Beschäftigung mit Mathe und PC würde schon helfen, denn dann wäre dir klar, dass ein PC keine Taschenrechner ist... Aber bitte, jedem das Seine. |
x*(a+b) halte ich schon für exponentiell...
aber meine Sprache musst du schon verzeihen, wenn ich nicht immer die Begriffe finde, die eigentlich die richtigen sind.... |
Also exponentiell wäre x^(a+b) aber nicht x*(a+b) oder?
|
ja schon...
ich meinte: je mehr additionen, ob gleiche oder nicht, ich mache also x=10 oder x=20 oder noch mehr, um so weiter würde bei dem Rechner, um den es hier ging, das Ergebnis von der Wahrheit abschweifen... bei x=10 hätte ich ein tausendstel verkehrt, bei x=1000 schon ein zehntel, und bei x=10000 schon ein ganzen Zähler verkehrt... Aussehen tuts ja so: beispiel x=3 (a+b)+(a+b)+(a+b) x=5 (a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b) deshalb meine ich exponentiell, weil mit jedem x eine komplette Rechnung dazukommt... ich lasse mich aber gerne belehren... aber nichtsdestotrotz ist meine Sprache etwas eigenwillig, weiss ich ja selbst... |
Exponentiell ist es trotzdem nicht, das ist ziemlich linear dein Beispiel ;)
Exponentiell wäre es wenn x=1 a+b x=2 (a+b)+(a+b) x=3 (a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b) etc. |
Es tut mir leid, aber eurer Mathematik komme ich nicht ganz mit! Das hat alles nichts mit "exponentiell" zu tun. Ein exponentieller Zusammenhang liegt zB. bei Wachstumsvorgängen vor, oder dem Radioaktiven Zerfall. Sagt euch die "Eulersche Zahl" etwas? e=2,718281828459
@DCS: Keine Angst der Rundungsfehler ist auch bei 10000 Additionen nicht 1, sondern je nach Rechengenauigkeit irgendwo bei der 10.-20.Stelle hinter dem Komma. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag