WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fragen zum neuen System (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214658)

Strubbel 27.04.2007 14:12

Ich glaube, die Grafikkarte ist immer noch das Teil, was man am leichtesten bei Bedarf aufrüsten kann. Allerdings würde ich, wenn man nicht unbedingt ein Budget-System zusammenbauen will, in Hinblick auf Spiele wohl auch zu einer 8800er greifen. Beim FSX sei aber mal dahingestellt, was die an Geschwindigkeit bringt, sofern man den nicht in extremen Auflösungen betreibt.

Mit dem DirectX-10-Patch kann die Welt aber schon wieder ganz anders aussehen. Es ist glaub ich momentan noch schwer einzuschätzen, wieviel Grafikkartenleistung die versprochenen DX10-Effekte wirklich benötigen. Bei Karten wie der 8600GT(S) habe ich allerdings meine Befürchtung, dass sie zwar DirectX10 beherrscht, aber die versprochene Grafikpracht mangels Leistung nicht sehr flüssig darstellen kann - wie vor ein paar Jahren die Geforce-5-Serie mit DX9. Aber das kann nur die Zukunft zeigen.

Ich werde demnächst meinen alten AthlonXP2000+/Radeon9700pro aufrüsten, werde aber dank studentenüblicher Finanzlage versuchen, es möglichst günstig zu halten. Ich hatte so an einen E4300 mit 2GB RAM gedacht, übertakten sollte da bis 2,5GHz auf jeden Fall, und bis 3GHz relativ wahrscheinlich gehen.

Ich werde aber noch abwarten, was die Vorstellung (und Erhältlichkeit) von ATIs neuer Generation an Impulsen bringt, insbesondere im Segment um EUR150, bis maximal EUR200. Wenn die Leistung einer 8800GTS in diesem Segment angekommen ist, schlag ich da zu, ansonsten achte ich lieber erstmal auf gute DX9-Leistung, und warte ab, was für Anforderungen die neue DX10-Spielegeneration stellt.

Ich hätte kein Problem damit, nach einem Jahr die Graka auszutauschen, zumal ich dann finanziell auch mehr Spielraum haben werde. Momentan zählt erstmal, dass ich überhaupt wieder aktuelle Titel vernünftig spielen kann, ohne die Qualität bis in den Keller runterzudrehen.

Wenn irgend sinnvoll möglich, werde ich wohl eine NVidia-Karte nehmen, denn deren proprietäre Linux-Treiber :tux: funktionierten bisher bei mir recht zuverlässig, während ich mit den ATI-Treibern oft genug irgendwelche Hänger hatte. Die Open-Source-ATI-Treiber funktionieren zwar stabil, haben aber viel mehr Einschränkungen bei der 3D-Beschleunigung.

Hoffe, ich hab noch ein paar Argumente in die Diskussion einbringen können!

Buschflieger 27.04.2007 14:13

Hallo Lenny,

ich hab mir gerade vor ca. 14 Tagen ein ähnliches System zugelegt.

Ich hab mich bewusst für die 8800 GTX entschieden, da ich:

- komplett auf VISTA umgestiegen bin und
- es auch noch andere Spiele neben dem FS gibt, die von einer aktueller GraKa profiteren werden.

Ausserdem möchte ich mir in 5-6 Monaten nicht dann doch ne neue GraKa kaufen müssen, weil ich heute "ein paar Euro" (im Vergleich zum dann fälligen Neukauf) gespart habe.

Mein aktuelles System findest Du im Profil.

david115 27.04.2007 14:17

Hmm...
Immer diese Grafikkarten diskussion... Man sollte sein Geld nicht nur in eine Graka investieren, sondern auch über den Arbeitsspeicher nachdenken.
Ich steh momentan selber vor dem Problem eines PC kaufs. Allerdings hat der Beitrag in der FXP über das Special Tuning von FSX gezeigt, dass man auch mir einer X1950XTX problemlos auf 20-25 Frames kommt. Wenn man eben ein wenig an dem Parameter Wucher von M$ rumbastelt.
Heute kommt ein Angebot für meinen neuen Rechner, ich werde dann aus geck einfach mal fragen was eine 8800GT oder so kosten würde. Allerdings, wenn ich eine 8800 GT mit 320MB kaufe, die auch noch niedriger getaktet ist, wo ist da jetzt direkt mein Leistungsprofit, da würden dann 640MB schon besser kommen. Naja es ist eine endlose Diskussion. Ich habe nun mein warten aufgegebn, und werde in den nächsten 3-4Wochen einen neuen PC kaufen. Egal ob am nächsten Tag was neues aufn Markt kommt! Da muss ich
KingofSkies völlig recht geben.

Soviel von mir zu dem Problem

Mfg
David

klausdonath 27.04.2007 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Es ist glaub ich momentan noch schwer einzuschätzen, wieviel Grafikkartenleistung die versprochenen DX10-Effekte wirklich benötigen.
Es gibt quasi keinen neuen DX10 Effekte, die die Bildqualität merklich erhöhen würden.
Allerdings ist die programmierbarkeit und dadurch auch die Leistungsfähigkeit gestiegen, deswegen sind mit DX10 Karten entweder die gleichen Effekte wie unter DX9 möglich mit dem Unterschied, dass Sie, entsprechend programmiert, deutlich schneller ablaufen. Oder es wird die gestiegende Leistungsfähigkeit genutzt um die Effekte noch Aufwändiger zu gestalten.

Allerdings glaube ich kaum, dass DX10 Spiele rauskommen, die auf den Top Modellen der aktuellen ATi und nVidia Grafikkartengeneration nicht laufen werden! Man kann sich ziemlich sicher sein, dass eine 8800GTS alle DX10 Effekte der FSX Patches flüssig darstellen kann!


PS.: Arbeitsspeicher lässt sich sogar noch einfacher nachrüsten. Wenn alerdings eine 200€ Grafikkarte im Rechner steckt, verpufft Sie, wenn Sie ausgetauscht werden muss. Daher ist dieser Schritt wohl zu überlegen!

Strubbel 27.04.2007 19:08

@Klaus:

Ja, mit dem Arbeitsspeicher hast Du mich drangekriegt ;) Allerdings würde ich nicht sagen, dass eine alte Grafikkarte "verpufft" - die Chancen, noch einen Teil der Investition bei Ebay zurückzuholen, sind nicht zu vernachlässigen. Ja, ich weiß selbst, dass der Wertverlust bei Hardware sehr schnell vonstatten geht, insbesondere, wenn man eine DX9-Karte verkaufen will, wenn DX10 voll angesagt ist.

DX10-Effekte gibts vielleicht nicht im engeren Wortsinn. Allerdings hat man vorher gar nicht erst über prozedural auf der Grafikkarte erzeugte 3D-Modelle nachdenken können, oder physikalisch komplexer berechnete Wassereffekte, die jetzt in greifbare Nähe kommen. Und in welchem Ausmaß davon Gebrauch gemacht werde wird, und wie stark es die Grafikkarten belastet, ist nunmal noch nicht abzuschätzen.

Ich würde Dir zustimmen, dass eine 8800GTS (und erst recht die 8800GTX) dem fürs erste gewachsen sein sollte. Bei einer 8600GT, die bei existierenden Spielen kaum mit dem oberen Mittelfeld (oder wie auch immer man 7900GS, 1950gt/pro nennen will) der Vorgängergeneration mithalten kann, bin ich mir nicht so sicher, ob allein die Tatsache, dass sie DX10 unterstützen, ihre zukünftige Spieletauglichkeit weit verlängert.

Beim FSX mag das funktionieren, da der ja der Graka bisher nicht allzu viel abverlangt, bei kommenden Spielen wie z.B. Crysis kann ich mir aber kaum vorstellen, dass man unter dem Niveau einer 8800GTS viel reißen kann, ohne die Darstellungsqualität stark zu reduzieren. Wenn man die Demovideos (ich weiß, immer mit Vorsicht zu genießen) mit dem FSX vergleicht, liegen in der Ausnutzung der Graka (Menge an detailreich konstruierten Objekten, extrem aufwändige Shader, Schattenwurf, dynamische Beleuchtung) Welten dazwischen. Natürlich, ein bisschen ein Äpfel-Birnen-Vergleich, aber ich denke, es wird klar, was ich sagen will.

klausdonath 27.04.2007 19:17

Darauf können wir uns doch einigen :-)

Lenny EDDH 28.04.2007 14:42

Endlich!
 
So..das Teil ist bestellt. Danke nochmals,

schönten Tag noch!

Jens-2 28.04.2007 23:56

Ebenfalls neues System
 
Hallo miteinander,

da der Threadtitel so wunderbar zu meiner Fragestellung passt, möchte ich mich hier mal hineindrängen ;)

Ich denke seit längerem auch über ein teilweises Aufrüsten meines Sytems nach und stehe nun kurz vor einer Entscheidung (die Preise bei Intel purzeln ja ordentlich in letzter Zeit).

Mein bisheriges System sieht folgendermaßen aus:

Prozessor: AMD Athlon64 4000
Mainboard: Asus A8NSLI
RAM: OCZ Platinum 2x1GB PC3200
Grafikkarte: Asus Geforce 7800GT 256MB PCIExpress
Festplatte: Samsung HD160JJ 7200U/min 8MB Cache 8,9ms SATA2 300MB/s
Soundkarte: Soundblaster Life! 24-bit

Nun würde ich auf folgende Komponenten gerne aufrüsten (alles andere bleibt wie bisher):


Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 209€
Mainboard: Asus P5B, 99€
RAM: Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (KHX6400D2LLK2/2GN) CL4-4-4-12, 133€

zusammen: 441€

Bisherige Einstellung im FS2004:
-alle Regler rechts, außer: Addon-Dynamic Scenery: Dense, Sight Distance 60mi, Cloud Draw Distance 60mi,AI-Traffic 30%
-1600x1200
-Anisotrope Filterung 16x
-Anti-Aliasing 4x

Bei Aerosoft MA-Frankfurt mit FS Global, Ground Environment, Radar Contact, Active Sky und PMDG747 (ohne VC) erreiche ich:
Am Gate 15-16 frames
Rollen 12-15 frames
Start 14-16 frames
Anflug 14-16 frames

Meine Zielvorstellung mit den neuen Komponenten und gleichen Einstellungen wären >23 frames.

Was meint ihr, ist das in etwa zu erreichen, oder bin ich da zu optimistisch?

P.S.: Umstieg auf FSX ist in frühestens einem Jahr geplant.

Dankeschön!!

Gruß
Jens

Lenny EDDH 02.05.2007 19:15

Hallo,
ich erhoffe mir von meinem neuen System mindestens 25 FPS im virtuellen Cockpit, egal wo.

In manchen Threads wurde schon von knapp 40 Frames im Anflug auf MAF geschrieben.
Ob sooo viel drin ist weiß ich nicht.

Da du ein ziemlich ähnliches System hast denke ich, dass du das Gleiche erwarten/hoffen kannst.

Jens-2 03.05.2007 18:01

Zitat:

Original geschrieben von Lenny EDDH
Hallo,
ich erhoffe mir von meinem neuen System mindestens 25 FPS im virtuellen Cockpit, egal wo.

In manchen Threads wurde schon von knapp 40 Frames im Anflug auf MAF geschrieben.
Ob sooo viel drin ist weiß ich nicht.

Da du ein ziemlich ähnliches System hast denke ich, dass du das Gleiche erwarten/hoffen kannst.

Na dann wollen wir mal hoffen, dass unsere Träume Realität werden.:D

Ich erwäge momentan, statt dem P5B doch ein anderes Board zu kaufen, da man auch einiges an negativen Erfahrungen zu dem Board hört, zum Beispiel, dass bei DDR2800 RAM mit CL4 automatisch auf 667Mhz heruntergetaktet wird :confused:.
Außerdem sitzt der IDE- Anschluß bei dem Board so tief, dass es Probleme mit der Kabellänge zum obersten Laufwerksschacht geben soll...

In der C't 8/2007 wurden Core2Duo Mainboards getestet (auch auf Übertaktbarkeit), werde mal schauen, ob die noch irgendwo aufzutreiben ist.

Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag