![]() |
Es wäre immer wieder schön wenn wikipedia gefragt werden würde :rolleyes:
Etwas runterscrollen und da stehts ;) |
Manchmal hilft es auch bei Fragen zu Produkten einfach die Homepage des Herstellers aufzurufen. Auf Microsoft.de gibt es alle nur erdenklichen Informationen.
Zum Thema Handbuch: Das wäre aber ein ganz schön großes Buch. Schon mein Windows 3.0 Handbuch von damals hatte locker 500 Seiten. Wie würde da ein Vista Handbuch aussehen, welches alle Funktionen beschreibt? Dafür gibt es die Onlinehilfe mit Stichwortverzeichnis. Da sind alle Informationen drin. Auch ohen gedrucktes Manual. |
Und in Vista ist meiner Meinung nach die beste Hilfe eines Windows-Betriebssystems integriert. Leichter als mit Vista kommt man an seine gesuchten Informationen nicht heran.
|
Vista ist Bevormundung von Usern...
Totale und ständige Kontrolle per WGA um zu erkennen ob man "legale" Version hat (wenn MS Kleidung verkaufen würde müsste man die Quittungen ständig dabei haben)...
Etwas verpeiltes DRM, damit man die eigene Musik unter umständen nicht mehr abspielen kann sondern NUR gekaufte Tracks - damit darf man sich seine CD-Sammlung neu kaufen, halt eine verstärkte Abspiel- und Kopierbegrenzung von Musik und Videos... Schutz vor nicht signierter und damit unter Umständen nicht (von MS) gewollter Software - also bitteschön die OpenSource und Freeware wegschmeißen und vom Hersteller des Betriebssystems erlaubte Software kaufen... (Wenns nach MS gehen würde machen wir das demnächst auch mit den Autos - Bitte nur noch Originalteile kaufen anstatt im freien Zubehör) Der Zwang der Programmierer sich per Registrierung ihrer Programme bei MS für "Signierung" im Sinne von "Vista Certified" (für jedes kleine Programm) zu betteln damit MS aussortieren kann - DOS Schnittstelle wurde auf 32bit verkleinert damit das nicht mehr nutzbar ist um Vista-Registrierung zu umgehen...... Weiterhin ist die EULEA wohl ein Witz wenn da permanent per Internet geprüft wird welche MS-fremd-Software man auf seinem System installiert hat und welche Seriennummern diese Software hat... Mit den vielen optischen "Features" und der superleichten Bedienung wird geködert und mit DX10only-Vista wird Zwang produziert... Opferfindung sozusagen... Ich werde wohl erst mal abwarten bis die EU-Kommisionen das ganze Ausmaß begriffen haben und dem Ganzen einen Riegel vorgeschoben haben... Ich halte Vista für sehr bedenklich in dieser Form und kann nicht empfehlen umzusteigen... Gruß Dirk |
Re: Vista ist Bevormundung von Usern...
Zitat:
Trotz dieser ach-so-tollen Sicherheit bei Vista konnte mans schon cracken und MS sperrt nicht mal die Fälschungen :zzz: |
Bei all den Genannten Punkten gibt es auch die andere Seite. Du hast die Kontras gut ausformuliert, aber die Pro's vergessen.
Bei dem Siegel "Games for Windows" finden es die Spieleentwickler sogar gut, dass Microsoft diesen Weg gegangen ist. Zum Thema Onlineüberprüfung der Echtheit: Ich möchte nicht wissen wieviele Raubkopien von XP es auf dieser Welt gab. Für einen anständigen Käufer gibt es nichts zu meckern. Soll er doch überprüfen, mein Vista ist echt. Ich finde es sogar gut, dass Raubkopien damit erheblich erschwert werden. Ich versteh nicht, warum das jemanden stört. Das Siegel "Vista Certified" lohnt sich doch sowieso nur für größere Programme mit entsprechenden Umsatz. Und die können diese Vorraussetzungen locker erfüllen. Meine JAVA Programm jedenfalls (Auch jenseits der 12.000 Zeilen Code mit Datenbankanbidung usw...) laufen alle ohne Probleme. Auch sämtliche OpenSourceSoftware läuft doch einwandfrei. Das Problem mit dem DRM ist doch ganz einfach. Microsoft macht das mit und wir haben die Möglichkeit auch BlueRay und HD-DVD auf unseren Rechner abzuspielen oder Microsoft macht das nicht mit und der Home Cinema PC ist gestorben, weil sich wieder die Standalone Geräte unter dem Fernseher stapeln. Diesen Schuh muss sich Microsoft wirklich nicht anziehen. Und wenn man wiederum überlegt, wieviele Raubkopien es von Musik gibt... Mann mann... Davon abgesehen läuft mein torrent Programm auch ohne Probleme :) Ich habe sogar überhaupt keine Probleme. Und ich bin der Meinung, ich nutze meinen PC schon sehr weit aus. Ich schließe Ihn ab und zu an meinen Fernseher als Home Cinema PC. Ich Spiele darauf. Ich Programmiere darauf mit .NET und JAVA. Ich nutze Internetapplikationen. Ich mache hin und wieder Videobearbeitung sowie Bildbearbeitung. Alles ohne Probleme. Was da in der EULA steht, gilt doch sowieso zu großen Teilen nicht innerhalb der EU. Deswegen steht ja immer drunter, dass diese Punkte nur gelten, wenn Sie mit den Gesetzen des jeweiligen Landes zu vereinbaren sind. Ich fühle mich jedenfalls nicht ausspioniert. Ich genieße die Vorteile von Vista und lebe mit den Nachteilen. Genauso wir ihr mit den schwindenen Vorteilen von Windows XP lebt und mit den wachsenden Nachteilen. Früher oder später setzt Ihr alle mal Vista ein, auch wenn Ihr dann wenigstens sagen könnt: Ich hab vorher nochmal ordnetlich im Forum und bekanntenkreis gemeckert. :D |
Zitat:
|
Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht gut
wieder: Der PC als Schreib- und Internetgerät hat schon vor 3, 4 Jahren Leistungen erreicht die keinen Wunsch offen lassen. Für Kinder sind die Spielkonsolen als wesentlich einfacher zu handhabende Geräte einfach ideal. Somit bleibt als Zielgruppe für die Hard- und Softwareentwicklung nur eine (relativ) kleine Zahl an Anwendungen für Beruf und Spiel (wie zb. MS Flightsimulator) übrig. Was den Absatz und damit die Weiterentwicklung hemmt. Ebenso dass es nurmehr 2 große Graphikhersteller gibt - warum sollen sich die Konkurrenz machen ?
Beim Flightsimulator im Speziellen führt die unglückliche Entscheidung zwischen FS9 und FSX 3 Jahre verstreichen zu lassen, dazu, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung unterbrochen wurde und die Berücksichtigung der DualCore-Prozessoren nicht erfolgte. Wäre der FSX zu Weihnachten 2005 mit einem im wesentlichen verbesserten Geländemodell und Erdkrümmung erschienen (was erlaubt hätte den Stand der damaligen Hardware auszureizen) könnte man die Ergebnisse der dualCore-berücksichtigenden Softwareentwicklung ganz locker abwarten. Solange aber diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist bringt die Verwendung von DualCore (abgesehen vom geringen Stromverbrauch, der aber wieder von den neuen Graphikkarten mit mehr Strombedarf ausgeglichen wird), so weit ich sehe, zumindestens keine Eckhäuser. Und diese Verunsicherung drückt sich auch in der Informationspolitik zu Windows Vista aus. Danke für die gegebenen Literaturhinweise! Nur eine klare Information ob Vista allgemein (oder nur gewisse) Versionen und in welcher Weise DualCore unterstützt, ist leider nirgends enthalten. Und da kommt meine Kritik an MS zum tragen: MS gibt eine umfassende Dokumentation zu Vista heraus (Windows Vista Handbuch) - kostet aber 51,30 €! Wieso MS nicht verpflichtet ist eine derartige Dokumentation zu jedem OEM-Produkt mitzuliefern (wie bei jedem Gerät üblich) bleibt mir ein Rätsel - die Preiserhöhung um ca. 15 € bei Massenproduktion wären doch im Preis unterzubringen. Aber vielleicht besitzt jemand das Handbuch und kann mir daraus einen Hinweis geben. |
Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht gut
Zitat:
Am Anfang eines Projektes muss man sich entscheiden was das Endresultat sein soll. Daran werden die verschiedenen Teilprojekte ausgerichtet. Sicher hätte MS das gerne schneller erledigt. Die Verzögerungen sind schon ärgerlich. Aber welcher halbfertige FSX hätte denn Weihnachten 2005 erscheinen sollen. Da war noch gar keine Rede von Core2Duo. Weihnachten 2005 habe ich mir den AMD 64 X2 3800+ gekauft für 300 Euro. Der ist gerade ausreichend für den FS9. Zu diesem Zeitpunkt wäre das Geschrei über teure und nicht ausreichende Hardware noch viel größer. Es ist ein Glück, dass der FSX erst Oktober 2006 auf den Markt gekommen ist, da seit Juni 2006 die C2D auf dem Markt sind. Dadurch gibt es wenigstens CPUs die einigermaßen leistungsfähig sind und der FSX läuft recht gut. Ein Jahr früher wäre er FSX wegen nicht verfügbarer Hardware ein Flop geworden. |
Re: Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor rec
Lieber jumo42!
Mein Anliegen ist es (unter anderem) darauf hinzuweisen, dass Hard- und Softwareentwicklung im letzten Jahr ziemlich divergent verlaufen sind: MS FSX sicher (und Vista möglicherweise) ziehen offensichtlich augenblicklich nicht den möglichen Nutzen aus der DualCore-Hardware. Ursache: Projekte, die sich über mehrere Jahre hinziehen, können ganz einfach nicht (alle) zwischenzeitlichen Entwicklungen berücksichtigen. Daher würde ich, wen immer, dringend raten kürzere Entwicklungsintervalle in's Auge zu fassen. Ein FSX der Ende 2005 mit den von mir angerissenen Verbesserungen herausgekommen wäre, könnte mit durchschnittlicher, heute zu kaufender Hardware bestens betrieben werden und wir könnten uns locker im Sessel zurücklehnen und abwarten was der FSXI unter Zuhilfenahme von DualCore, den neuen Graphikkarten und Vista zu Stande bringt. So sitze ich (und ich glaube nicht nur ich) der eigentlich schon Weihnachten 2006 einen neuen Rechner kaufen wollte, mit einem Gerät da welches FS9 gerade noch mit Mühe schafft und kann vernünftigerweise keinen Neukauf der FS-Software, aber auch der Hardware planen - ob das der (EDV-)Wirtschaft nützt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag