WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   UV-Filter für DSLR sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211994)

Huss 18.03.2007 23:18

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Und gerade eine teure Optik will ich geschützt sehen.
Nochmal: wenn mir wer einen Testbericht zeigt, wo die negativen Auswirkungen eines guten Filter aufgezeigt werden, schraub ich sie runter.

Hallo Toni,

Gerade bei den teuren brauch ich mir bei Olympus keine Gedanken machen - die sind von sich aus für widrigen Einsatz konzimpiert :)

TONI_B 19.03.2007 08:11

Nur wenn man sich beim Bergsteigen an einem Felsen einen Kratzer holt, da ist es wohl besser, wenn der Kratzer am Filter und nicht an der Frontlinse ist, oder?

TONI_B 19.03.2007 08:12

Nur wenn man sich beim Bergsteigen an einem Felsen einen Kratzer holt, da ist es wohl besser, wenn der Kratzer am Filter und nicht an der Frontlinse ist, oder?

Huss 19.03.2007 21:13

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Nur wenn man sich beim Bergsteigen an einem Felsen einen Kratzer holt, da ist es wohl besser, wenn der Kratzer am Filter und nicht an der Frontlinse ist, oder?
Wenn der "Impakt" stark genug ist - ist wohl nicht nur der Filter kaputt.

Die Linsenvergütung selbst sind meist auch härter als die der Filter.

Wie schon erwähnt: Mit der Gegenlichtblende als "Abstandshalter" wird es schon schwer, dass der Felsen mit der Optik in Beführung kommt.

Tiefe Kratzer auf der Linse, die auch am Bild sichtbar sind, kann man mit einem schwaren Stift "wegmachen".

Aber jeder wie er glaubt und glücklich wird.

Siegfried

TONI_B 20.03.2007 09:24

Ok, da kann ich dir zustimmen!

Aber wo ich nicht deiner Meinung bin: die Vergütungen auf Objektiven sind nicht härter als auf Filtern. Da werden die gleichen Materialien und Verfahren verwendet!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag