WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Welche SLR Digi Kam? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211836)

Moose 15.03.2007 11:47

Da wären wir wieder beim Punkt: Tiefenschärfe = Bildqualität ;)

Nein, im Ernst, alleine was man aus den Raws noch rausholen kann hat mich als Anfänger wirklich schwer fasziniert.

str1ker 15.03.2007 11:49

Ich arbeite auch erst seit der 30D nur mehr mit RAW's und was Programme wie Aperture mit den RAW's anstellen können ist ein Wahnsinn!

Ich hab mich damit am Wochenende stundenlang gespielt! ;)

mendaxx 15.03.2007 11:52

@Satan
Gerade um das Rauschen geht es mir.
Die ganzen Kompaktkastln mit ihren (teils nicht einmal abschaltbaren) Rauschunterdrückungsalgorithmen, die man in Bildbearbeitungsprogrammen eher unter den Filtern für aquarellartige Bildverfremdung finden würde, sind meiner Einschätzung nach nicht vergleichbar mit einer DSLR. Wenn man Sensoren hat, die nicht einmal mehr die Fläche eines halben Fingernagels aufweisen, wundert mich das auch nicht.

Die Bildqualität mag untertags bei perfekter Ausleuchtung sehr gut sein, aber sobald die Empfindlichkeit hochgefahren werden muss, schaut alles wieder anders aus.

Zum größten Teil liegt das ja daran, dass die Kameras immer schmaler werden müssen, aber natürlich auch immer mehr Megapixel haben müssen, damit man idealerweise auf dem 30-Euro-Drucker gleich Tapeten drucken kann. Deshalb liefern ja viele Vorgängermodelle, die aufgrund niedrigeren Rauschens noch auf Suppression verzichten konnten, deutlich bessere Ergebnisse, als aktuelle.

Natürlich weiß ich nicht, welche Linsen du an deiner 10D verwendest, aber es wird dir bewusst sein, dass ein größerer Sensor auch hochwertigeres Glas verlangt, da er die schwächen eines Objektivs deutlicher zeigen kann.

Meine 350D kann einer 5D nicht das Wasser reichen. Aber sie liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch Ergebnisse, die besser waren, als alles Andere, was ich von Kompaktkameras kenne. Von der Finepix F10 habe ich kein Vergleichsmaterial, aber dafür reichlich von vielen Familienmitgliedern und Freunden.

Liebe Grüße

str1ker 15.03.2007 11:56

Die F10/F11/F30/F31fd/F20/F40fd sind aufgrund des sehr guten Chips von Fuji in der Bildqualität herausstechende Modelle gegenüber Canon/Nikon/Olympus/Sony/Panasonic etc.! Vorallem was das Rauschen betrifft sind die Kameras Top!

Trotzdem sind sie keiner DSLR überlegen!

mendaxx 15.03.2007 11:56

Bezüglich RAW-Dateien kann ich euch nur zustimmen.
Die ersten drei, vier Monate war ich der Meinung, dass JPEG vollkommen ausreicht. Als ich dann aber die Nachbearbeitungsmöglichkeiten, welche sich durch den höheren Dynamikumfang oder die Korrektur von chromatischen Aberrationen ergeben, erkannt habe, bin ich komplett auf RAW umgestiegen.

Satan_666 15.03.2007 11:59

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Ich kenne leider keine Kompakte die exzellente Bilder liefern und schon garnicht einer SLR nachsteht!
Und was sagt uns das?

Moose 15.03.2007 12:01

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Ich arbeite auch erst seit der 30D nur mehr mit RAW's und was Programme wie Aperture mit den RAW's anstellen können ist ein Wahnsinn!

Ich hab mich damit am Wochenende stundenlang gespielt! ;)

Ich warte ja schon schwer, dass die 400D endlich von Aperture unterstützt wird :(

str1ker 15.03.2007 12:02

Da frage ich mich ja noch, was Canon da geändert hat :rolleyes:

str1ker 15.03.2007 12:07

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Und was sagt uns das?
Was soll uns was sagen?

Ich kann mir schwer vorstellen das eine F10 einer EOS 10D in Sachen Bildqualität um nichts nachsteht!

Satan_666 15.03.2007 12:12

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
@Satan
Gerade um das Rauschen geht es mir.
Die ganzen Kompaktkastln mit ihren (teils nicht einmal abschaltbaren) Rauschunterdrückungsalgorithmen, die man in Bildbearbeitungsprogrammen eher unter den Filtern für aquarellartige Bildverfremdung finden würde, sind meiner Einschätzung nach nicht vergleichbar mit einer DSLR. Wenn man Sensoren hat, die nicht einmal mehr die Fläche eines halben Fingernagels aufweisen, wundert mich das auch nicht.

Die Bildqualität mag untertags bei perfekter Ausleuchtung sehr gut sein, aber sobald die Empfindlichkeit hochgefahren werden muss, schaut alles wieder anders aus.

Zum größten Teil liegt das ja daran, dass die Kameras immer schmaler werden müssen, aber natürlich auch immer mehr Megapixel haben müssen, damit man idealerweise auf dem 30-Euro-Drucker gleich Tapeten drucken kann. Deshalb liefern ja viele Vorgängermodelle, die aufgrund niedrigeren Rauschens noch auf Suppression verzichten konnten, deutlich bessere Ergebnisse, als aktuelle.

Natürlich weiß ich nicht, welche Linsen du an deiner 10D verwendest, aber es wird dir bewusst sein, dass ein größerer Sensor auch hochwertigeres Glas verlangt, da er die schwächen eines Objektivs deutlicher zeigen kann.

Meine 350D kann einer 5D nicht das Wasser reichen. Aber sie liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch Ergebnisse, die besser waren, als alles Andere, was ich von Kompaktkameras kenne. Von der Finepix F10 habe ich kein Vergleichsmaterial, aber dafür reichlich von vielen Familienmitgliedern und Freunden.

Liebe Grüße

Bei einer SLR brauchst Du einfach die perfekte Abstimmung zwischen dem Objektiv und der Kamera. Ich kenne Leute, die so wie Du mehrere Bodies haben - und die haben festgestellt, dass das Objektiv X am Body 1 gerade mal etwas besser sind als der berüchtigte Flaschenboden, am Body 2 jedoch exzellente Ergebnisse liefert - und beim Objektiv Y ist's genau umgekehrt.

Bis man dar die perfekte Abstimmung beinander hat, musst Du und Dein Händler viel Geduld aufbringen - und mitunter sehr viel Geld.

Genau DAS Problem habe ich bei einer Kompakten nicht (wobei Kompakte nicht nur die Hosentaschen-Kameras sind - da gibt es auch wesentlich größere Modelle).

Darum bleibe ich dabei: Wer auf die Vielseitigkeit Wert legt, greift zur SLR - wer eine perfekt abgestimmte Kombination zwischen Linse und Sensor haben will, der ist auch bei den größeren Kompakten sehr, sehr gut aufgehoben.

Klar bleiben derartige Kameras hinter den teuren Bodies und hochpreisigen Objektiven von SLRs zurück - aber Qualitätskombies bei SLRs sind keineswegs um 1000 Euro zu haben. Gut zur vergleichen sind aber die Plastik-SLRs mit ihren billigen Kit-Objektiven und den größeren Kompakten allemal.

Und noch ein Vorteil: Staub am Sensor ist bei den Kompakten in der Regel auch kein Thema!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag