![]() |
Die Hotline von Asus ist ein Traum....komm net durch. (Eine E-Mail ist zu Asus unterwegs) Hab in der Zwischenzeit beim e-tec angerufen, wo ich das Board auch gekauft hab, und mal nachgefragt. Der Techniker dort meinte die 50°c im Ruhezustand sind nicht bedenklich, die Temp. unter Vollast sollte unter 60°C bleiben. Er hat mir auch das Prog. Prime 95 empfohlen, um einen Stresstest durchzuführen. Diesen habe ich auch gleich gestartet und ~30 min laufen lassen. Nach 30 min. Strsstest: MB 50°C / CPU: 49°C. Der Wert vom MB steigt net über 50°C hinaus. Scheinbar ist bei mir der Chipsatz auch im Idle-Zustand immer unter Vollast.
An C6: Welche Bios Version benutzt du, und welche Methode verwendest Du beim flashen? Ich hab Version 1305 drauf ->Lieferzustand |
also 14xx irgendwas bios, wollte aber heute das neueste drauftun 2001
zum flashen verwende ich USB stick unter dos, bios draufkopieren mit dem namen P5WDH.ROM dann mit neuboot alt+F2 vom usb stick suchen lassen dauert 40 sekunden und das wars http://mapesh-online.de/P5W-DH-2001.zip |
Zitat:
50°C Mobo Temp und nicht bedenklich :rolleyes: |
Ich habe dem Techniker die Situation erklärt: CPU-Temp 31°C / MB: 50°C. Ich hab ihn extra darauf hingewiesen, dass nur die MB-Temp. hoch ist, die CPU-Temp. finde ich is Ok. Hab in der Zwischenzeit das neueste Prime95 gezogen (welches auch Core2Duos unterstütz) und wieder einen Stresstest gemacht. Diesmal war im Task-Manager eine 100% CPU Auslastung zu beobachten. Wieder die gleiche Situation: Diesmal stieg die CPU auf 54°, das MB blieb auf 49°C. Nachdem ich den Stresstest abgebrochen habe, konnte man in Probe 2 bzw. in Everest gut beobachten, wie die Temp. wieder zurückgeht. Allerdings nur die Temp. von der CPU. Nach etwa 2min hatte ich wieder folgende Werte: CPU 31°C / MB: 50°C (das is doch nicht normal !!!) Ich vermute, dass der Chipsatz quasi immer voll rechnet, die Cpu hingegen je nach Bedarf. Kann das sein ? Ich hab eigentlich noch gar nicht erwähnt, dass ich NICHT übertakte. Hab im Bios nix umgestellt. Ich sollt vielleicht mal ein Bios-Update riskieren...vielleicht liegts daran ?
|
ich denke du hast nur dann ein temp problem wenn die kiste nicht stabil läuft, läuft sie stabil gibts auch kein temp problem.
|
Ja, die Kiste läuft wunderbar. (Super stabil, sauschnell bis jetzt) Allerdings beunruhigt mich die Temp. vom MB. Ich möchte eine möglichst hohe "Lebenserwartung" erzielen. Deshalb habe ich momentan nicht vor, zu übertakten usw. Die Kiste war auch net grad billig. Muss mind. 4 Jahre halten. (wird dann eventuell eine andere Aufgabe erfüllen müssen). Und ich benutz den Rechner beruflich und privat...da kommen sicher durchschnittlich 12 Stunden Betriebsdauer pro Tag zusammen.
|
nachdem so dinger normal ein paar jahrzehnte halten sind 4 jahre sicher kein problem.
|
50°C sind für eine passiv (heatpipe) gekühlte nb überhaupt kein problem, wenn eh alles stabil ist schon gar nicht. übrigens läuft mein dfi schon seit fast 2 jahren bei 55°C (nforce4 kraftwerk) und ich habe keine probleme.
bist du dir überhaupt sicher ob die temp korrekt ist? greif mal mit dem finger auf den kühler, vielleicht ist der sensor auch nur defekt oder schlecht kalibriert. zu der nicht vorhandenen temperaturänderung: im idle dreht sich der boxed lüfter sehr langsam und schaufelt dadurch kaum luft zum heatpipekühler. wird die cpu heißer, dreht der boxed lüfter auf und kühlt somit auch die nb besser. @cpu temp: mess mal mit coretemp. bios und pcprobe lesen nur den sensor im sockel aus und sind ungenau, coretemp verwendet die cpu interen tempsensoren und ist somit am zuverlässigsten. falls dir das nicht reicht, kauf dir nen nb-kühler (die guten kosten ca 20€), denn ich glaube nicht dass der händler das mobo tauschen würde (ist ja kein grund da). |
So Leute, hab mich wieder mal ein wenig mit meinem PC gespielt. Hab ein Bios-Update gemacht. (auf 1901)
Im Bios unter Hardwareüberwachung hab ich den CPU-Kühler auf "Performance" gestellt. Der dreht jetzt lt. Probe und Everest um 200 Umdr./min. schneller. Hab dann wieder diesen Stresstest laufen lassen und jetzt steigt die MB-Temp nicht über 46°C. Aber wieder dieses Phönomen: egal was ich mache, nix oder rechenintensive Aufgaben, die MB-Temp bleibt immer konstant bei 46°. @C6: Welchen CPU-Kühler verwendest du ? Da die Heatpipe ja mit dem CPU-Kühler mitgekühlt wird, spielt dieser eine große Rolle. Du hast geschrieben: PS: ich habe 2 grad mehr wenn ich den lüfter abschalte der soweiso nur auf 900rpm dreht. Welchen Lüfter meinst damit? |
habe den scythe infinity drauf http://www.bigfootcomputers.com/Merc.../99999_big.jpg
den lüfter über ne lüftersteuerung angeschlossen somit kann ich ihn abschalten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag