![]() |
In welchem Bundesland bist du jetzt daheim?
Was mich verblüfft ist die Bereitschaft, dass dich das AMS auf EDV umschulen will, obwohl du nicht in der Branche tätig bist und es genug jobsuchende IT'ler gibt, also zumindest in den Ballungsgebieten, deshalb auch die Nachfrage in welchem Bundesland du daheim bist. Nachdem du ja aus der Baubranche kommst, wäre es ja vielleicht einfacher in diesem Bereich umzuschulen, wo es auch Möglichkeiten gibt mit der EDV zu arbeiten. Die Aussage, dass 2 Semester Kursbesuche das Minimum wären, finde ich schon recht stark. Nämlich einerseits möchtest du selbständig sein, aber davor noch mindestens 1 Jahr lang Kurse besuchen. Im Schnitt dauert meines Wissens ein AMS-Kurs zw. 6 und 8 Wochen. Zumindest kenne ich ein paar Leute denen nach einem 6 wöchigen Kurs erklärt worden ist, dass sie jetzt Webdesigner seien. Einen weiteren Kommentar erspare ich mir dazu. Es kann natürlich sein, dass das AMS dir die Kurse bezahlt im Hinblick, dass du dich dann selbständig machst und du dann keinen Anspruch mehr auf Arbeitslose oder ähnliches hast. Was LouCypher geschrieben hat, hat schon seine Richtigkeit, vorallem die Möglichkeit auf Honorarnoten zu arbeiten. Ich will dir keine Illusionen nehmen, aber die Zeiten, wo man das große Geld mit der EDV verdient hat, sind schon lange vorbei, aber wie gesagt die Entscheidung mußt du treffen. Ob die Leute vom AMS auch wirklich die nötige Kompetenz haben und jede Branche so gut kennen, darüber möchte ich mich eher nicht äußern. Ich habe den Eindruck, dass du auf jedenfall in die IT-Branche willst, egal was du dort wirklich machst. Jedenfall hast jetzt einiges zum Grübeln und noch 2 Tage Zeit bis du dich entscheiden mußt. Laß uns wissen, wofür du dich entschieden hast und was beim AMS herausgekommen ist. |
Hallo
Komme aus der Stmk. Ja, wie gesagt, der Grund für eine Umschulung ist eine Reha-Geschichte. Aber noch ist es nicht durch, das sie das auch Wirklich machen. Werde im März hier reinschreiben was rausgekommen ist. Danke an alle. |
Ich wünsche dir für deine Entscheidungsphase viel Glück. Schreib rein, was rausgekommen ist, würde mich interessieren.
|
Was hast du in deiner Freizeit bis jetzt programmiert?
Falls du noch kein größeres Projekt intus hast, würde ich an deiner Stelle nicht als Selbstständiger beginnen, sondern eher versuchen, irgendwo als Angestellter unterzukommen. Ansonsten wirst du irrsinnig viel Zeit auf eigene Kosten vergeuden. In einer Firma hast du wenigstens wen, der dir unter die Arme greifen kann, wenn's Probleme gibt. Grundsätzlich halte ich Firmen, die selbstständige Lohnsklaven suchen, eher für suspekt. Ich würde so etwas nur annehmen, wenn ich nebenbei zumindest ein fixes Einkommen (z.B. halbtags) hätte. Ansonsten bist du denen vollkommen ausgeliefert, ohne jede Absicherung. Das AMS würde sich natürlich trotzdem darüber freuen. Ein weiteres "gelöstes" Problem (macht sich gut in der Statistik). |
Hallo,
ein Programmierer sollte in etwa einen Anfangsgehalt von Brutto 2300.- haben (entspricht in etwa 1500.-) Wenn du etwas flexibel bist, und in einer Stadt wie Wien bist, kommen etwa 10% dazu. Als Selbstständiger solltest du etwa 4000.- im Monat verdienen. Du mußt ja dies schließlich auch noch versteuern und die Sozialversicherung bezahlen. Natürlich erhälst du kein Urlaubsgeld und wenn du auf Urlaub gehst, verdienst du auch nichst. Deshalb sollten es schon mind. 4000.- sein. Auch mußt du als Selbstständiger bedenken, falls du mal krankheitsbedingt ausfällst, solltest du ebenfalls über die Runden kommen. Auf jedem Fall wünsche ich Dir in deiner Entscheidung viel Glück. LG Michi Rechtsanwalt Suche. Hier findest du Informationen zu Wirtschaftsrecht, Unternehmensformen etc. |
Hallo zusammen
Dachte nicht das ich soviele Meinungen hier höre! Danke dafür. Die Sache Selbständigkeit ist schon so eine Sache. Habe alle Punkte hier bereits im vorhinein geprüft (Urlaub, Steuern, Krankheit, ...) Es sind eigentlich für das Projekt alle Möglichkeiten offen ... habe mit dem Chef der Fa. nochmals gemailt. Da ich mit 2500 Brutto als Selbständiger zwar über die Runden kommen würde, aber wie schon geschildert (Urlaub, Krankheit, ...) Problemfaktoren sind, rückt es immer mehr in den Hintergrund. Als nächste Alternative wäre die Arbeit für die Fa. neben meinem Job (welchen das ich auch dann immer angehe. Seis Programmierung, Lager, zurück zum Bau, ...) wo er mir Projektpauschalen zahlen würde, bzw. Entlohnung in Sachen Hardware (Baue bei mir in Sachen Elektronik ständig aus/um) um Dumpingpreisen (darf ich das eigentlich schreiben? :rolleyes: ) Ein zusammenarbeit wirds sicher mit der Fa. Das möchte ich einfach. Aber eventuell am Anfang nebenbei, wenns läuft kann man ja schauen. Als Selbständiger würde ich sowieso als Reseller fungiern und versuchen hier in Österreich einen Kundenstock aufzubauen. Also Service der Soft- und Hardware in Österreich. Das neben dem Job als Programmierer ... um wenns soweit ist, mind. auf 4000 Brutto im Monat zu kommen. Ich habe zwar schon einige programmiert, nur sind das keine Aushängeschilder! Zusammengesucht aus div. Forums und von codeproject und planetsource habe ich so Vorlagen bekommen. Der Rest ist für Profis aus gesehen zusammengewurschtl ... aber es läuft. Daher betitle ich mich keineswegs als Programmierer! Spätestens im März hoffe ich eine Entscheidung zu haben (ob ich umgeschult werde, im welchen Umfang, wie dann die Zukunft ausschaut) Schöne Grüße PS: Im Fall der Fälle. Weiß jemand, wenn ich die Umschulung selbst tragen würde, wo dies günstig und gut zu besuchen wäre? (als Programmierer erstmal. Eventuell verhilft mir dann dieses Wissen zu weiteren Möglichkeiten in einer anderen Sparte) |
Hallo miteinander,
also ich habe mal gegooglet und den aktuellen IT-KV (für 2007)gefunden. siehe hier Die Seiten 20 und 21 sind sehr interessant, weil es da um die Einstufung und deren Voraussetzungen geht. Also da gibt es Abweichungen zwischen dem was man "haben sollte" und dem was man letztendlich bekommt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Abschließend noch was zum Thema Selbständigkeit. Man hat kein regelemässiges Einkommen, dass man auf Jahre hinaus verplanen kann, aber das hast als Angestellter auch nicht. Jobs sind rar und werden auch immer weniger. |
Hm...
III. Mindestgrundgehälter (S. 21) sind die Brutto oder Netto?
:confused: ~ |
Re: Hm...
Zitat:
|
Zitat:
Alles was du verkaufst musst du vorfinanzieren. Die kunden zahlen dann mind. 14 tage später wenn du glück hast. Das ist ein verdammt hartes geschäft, hinzu kommen das noch etliche gerichtsverfahren, weil irgendein kunde nicht zahlen will oder dich wegen irgendwelchen mist verklagt. Ohne finanziellen rückhalt, würd sagen €50000 auf der bank hast keine chance. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag