![]() |
Bei Sandra den PC-Typ gefunden
Hallo,
es ist der PC: MEDION PC MS-7012 Habs im Bericht von "Sandra" gefunden. Vielen Dank für die Hilfe bis hierher! Grüße, Hermann |
Ich will nicht unhöflich klingen....aber...
Zitat:
|
Hallo DCS,
ich will auch nicht :D unhöflich klingen, denn ich habe lediglich auf die Info-Anforderungen von Franz geantwortet. Bin halt als Laie auf Hilfe angewiesen. Hallo Franz, das mit den Links zu Intel und Direct-X habe ich ausgeführt und neu gestartet. Änderungen kann ich im Moment nicht feststellen, werde den Scanner (bis jetzt wurde der ja nicht erkannt an USB trotz installierter Treiber und Software) am Sonntag nochmal anschließen. Schaun mer mal... Grüße und gute Nacht...ist ja schon 0:03 Uhr... |
Zitat:
Aber er hat auch so brav mitgemacht... (außerdem wollte ich nebenbei mal wissen, was Medion/Hofer/Aldi da so verkauft, weil das Zeug oft kaptutt geht). Das war das Wichtige was benötigt wurde: Zitat:
Zitat:
Falls obiges nicht geholfen hat: Zuletzt wäre ein Bios-Update nicht uninteressant, aber nur mit dem Bios von der Medion-Homepage und mit der Medionnummer des PCs... Auf der Rückseite müsste eine Seriennummer stehen: http://www1.medion.de/site/service_~...nnummer_pc.jpg http://www1.medion.de/site/service_~...r_~u~_updates/ |
Versuche mal im Gerätemanager alle Einträge unter dem Punkt USB Controller zu löschen (markieren und entf. Taste).
Beim nächten neustart werden die wieder gefunden und funktionieren wieder. Und wenn alles nichts hilft kannst du ja immer nocht so eine http://geizhals.at/a52074.html einbauen |
Hallo Dampfzug, ich werde den Verdacht nicht los, das dein PC tatsächliche ein paar USB-Ports verloren hat.
Kannst du mal im Laden eine "PCI-USB-Karte" besorgen, die du im Zweifelsfall wieder zurückbringen darfst (falls du merkst, das du gar keine Erweiterungsplätze freihast, was bei den MSI-Medions nicht so abwägig ist...) ?? Baue die bitte ein, schalte dann den PC an, (alle USB-Geräte sind ABGEZOGEN!), fahre hoch, Windows ist komplett geladen...stecke dann erst den Scanner an, dann die weiteren Geräte, an die NEUE Karte, die du verbaut hast... Wenn es dann geht, darfst du sicher sein, das der USB-Controller onboard nicht sauber arbeitet, und kannst dann getrost und bedenkenlos drauf verzichten. EDIT: ich denke, zwischen 5 und 10 Euro sollte dir dieser Test Wert sein. Und bitte keinen weiteren Treiber installieren, Windows muss erstmal von sich aus kommen...wenn ihm dann was fehlt, kannste ja immer noch die Treiber rausholen... |
Probiere es mal aus...
Hallo DCS und Franz,
vielen Dank, ich werde es mal mit dem Update von Medion ausprobieren und wenns nichts nutzt dann das mit der PCI-Karte für USB 2.0 Der Scanner und die externe Festplatte bekommen den Strom über die Netzteile, die im Lieferumfang dabei waren. Ich glaube, dass ich ein 500 Watt-Netzteil im PC eingebaut habe, könnte das zuwenig sein? Über Everest bin ich durch die Benchmark-Testangaben auf dieses Board gestoßen: Intel D875PBZ MB + Intel P4 3,2 GHz + 2 GB Corsair RAM Bei ebay.de unter der Auktions-Nr. Artikelnummer: 190081134592 zu finden. Es wäre leistungsmäßig (Lese-/Schreibdurchsatz, Speicherverzögerung) DEUTLICH besser als mein bisheriges. Könnt ihr euch das mal ansehen und mir eure Meinung dazu sagen? Auf jeden Fall probiere ich aber erstmal eure Tipps aus... :-) Grüße, Hermann |
Das Angebot ist Toll !!
wenn du es für unter 60-65 Euro bekommst, ist das eigentlich ein Geschenk.... Board+CPU+2 GB Ram von Corsair, nicht schlehct.... Was anderes, die Stromversorgung der Komponenten hat im Prinzip nicht so viel mit der Leistungsstärke des Netzteils zu tun, jedenfalls nicht Proportional. Soll heissen, wenn der PC startet, haben alle Komponenten "eigentlich" genug Power um "Voll" zu funktionieren... |
im Geräte Mangager -> USB Controller -> <irgendwas>-USB-Hub
Wird unter Stromversorgung irgendwo mehr als die bereitgestellten 500mA verlangt? zB http://666kb.com/i/alqoa92no8gbmh7wh.gif pong |
USB
Hallo,
nein, ich hab bei allen (sind 5 USB-Root-Hubs und 1x Standard USB-Hub angezeigt unter USB-Controller) nachgeschaut, da sind immer 500 mA pro Anschluß verfügbar, aber es geht nur ein Gerät bis 100 mA, die anderen darunter. Grüße, Hermann |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag