WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Gutes Angebot? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209572)

Tundoni 08.02.2007 08:56

4 * 2 = 8

4 * 0,4 = 1,6

================

= 9,6

Maddin 08.02.2007 09:46

Also: die 9,6Ghz hast du in dem PC drin, die halt auf 4 Kerne verteilt sind. Wenn ich eine Garage habe mit vier Autos die jeweils 100PS haben, kann ich auch sagen, in meiner Garage sind 400PS.
Es geht hier ja um die Aufteilung!
Wir rechnen nicht, dass jeder Golf 120km/h fährt und alle vier dann zusammen 480...aber alle vier zusammen haben eine Gesamtleistung von 200PS! Wenn wir die vier Autos jetzt zusammen an einen schweren Anhänger binden, dann ziehen auch 200PS den Anhänger.
Aber das scheint ja das Problem zu sein, was ihr beim Quad beschreibt. Dieses zusammenwirken auf eine Anwendung klappt nicht.
Auf unser Beispiel bezogen, würde das bedeuten, dass uns das Seil fehlt, mit dem wir alle Autos an den Anhänger binden können. Also bekommt jedes Auto seinen eigenen Anhänger, der entsprechend leichter ist.

Also halten wir fest: Zu Werbezwecken heißts, Sie bekommen 9,6Ghz...sind aber auf 4 CPUs aufgeteilt
Oder: Sie bekommen einen Garage in der 200PS stecken, jedoch vier Autos mit je 50PS


Fazit: Für effiziente Quadnutzung fehlt momentan das Verbindungskabel, ne?
Aber wie macht das dann ein normaler DualCore?

jumon42 08.02.2007 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Maddin
Fazit: Für effiziente Quadnutzung fehlt momentan das Verbindungskabel, ne?
Aber wie macht das dann ein normaler DualCore?

Beim DualCore sieht das etwas günstiger aus. Der Flusi z.B. verwendet einen Kern für sich. Den zweiten Kern nutzt dann Windows für seine Systemdienste und z.B. Virenscanner. Daher läuft der Flusi auf einem DualCore besser als auf einem gleich schnellen Singlecore. Mehr Kerne werden nicht benötigt. Daher ist ein Quad beim Flusi gleich schnell wie ein DualCore. Zwei Kerne werden benutzt und die anderen beiden haben nichts zu tun.
Für alle denen das nicht genau genug ist. Das war jetzt nur eine vereinfachte Darstellung.

klausdonath 08.02.2007 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Maddin
Also: die 9,6Ghz hast du in dem PC drin, die halt auf 4 Kerne verteilt sind. Wenn ich eine Garage habe mit vier Autos die jeweils 100PS haben, kann ich auch sagen, in meiner Garage sind 400PS.
Es geht hier ja um die Aufteilung!

AAAAAAAhhhhhhhhh. Ich gebs auf... Multipliziert doch eine Schwingungsfrequenz mit der Anzahl der Cores... Das ist echt n Witz...


Aber das bringt mich auf eine neue Marketingstrategie für Intel, die Mehrzahl würde es ja total nachvollziehen. Ich seh schon die ersten Plakate:

"Unsere 16Core CPU mit insgesamt 44,8GHz"

Sagt mir bescheid wenns soweit ist und diese werbewirksame Rechnung jemand auf sein Plakat schreibt... Solange aber :lol: :rofl:

superburschi 08.02.2007 17:44

Zitat:

Original geschrieben von Tundoni
4 * 2 = 8

4 * 0,4 = 1,6

================

= 9,6


Was ein Quatsch...

Lese den Thread nochmal durch und auch Du wirst dann merken was Du hier für einen Blödsinn gerechnet hast ;)



Gruß

Superburschi

jumon42 08.02.2007 18:59

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
AAAAAAAhhhhhhhhh. Ich gebs auf... Multipliziert doch eine Schwingungsfrequenz mit der Anzahl der Cores... Das ist echt n Witz...


Aber das bringt mich auf eine neue Marketingstrategie für Intel, die Mehrzahl würde es ja total nachvollziehen. Ich seh schon die ersten Plakate:

"Unsere 16Core CPU mit insgesamt 44,8GHz"

Sagt mir bescheid wenns soweit ist und diese werbewirksame Rechnung jemand auf sein Plakat schreibt... Solange aber :lol: :rofl:

Wieso ist das ein Witz? Im Desktopbereich hört sich das vielleicht noch blöd an und ist noch Vortäuschung falscher Tatsachen, da die Anwendungen nicht skalieren
Aber im Highend Server Bereich ist das doch schon normal. Es gibt dort Systeme mit 8 und mehr CPUs.

Wenn eine Anwendung entsprechend skaliert und die Prozesse so verteilt, dann hat sie genau genommen eine Leistung bei 16 * 2,8 Core von 44,8 GHz zur Verfügung.

z.B. Ein Server mit einer Oracle Datenbank bei der viele User gleichzeitig arbeiten, wo jede Abfrage auf einen Kern gelegt werden kann hat dann tatsächlich 44,8 GHz Leistung. Natürlich wird hier jede Menge Overhead verbraucht.

Daher wirst du auf eine solche Werbung sicher nicht mehr lange warten müssen.

klausdonath 08.02.2007 19:15

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Wieso ist das ein Witz? Im Desktopbereich hört sich das vielleicht noch blöd an und ist noch Vortäuschung falscher Tatsachen, da die Anwendungen nicht skalieren
Aber im Highend Server Bereich ist das doch schon normal. Es gibt dort Systeme mit 8 und mehr CPUs.

Wenn eine Anwendung entsprechend skaliert und die Prozesse so verteilt, dann hat sie genau genommen eine Leistung bei 16 * 2,8 Core von 44,8 GHz zur Verfügung.

z.B. Ein Server mit einer Oracle Datenbank bei der viele User gleichzeitig arbeiten, wo jede Abfrage auf einen Kern gelegt werden kann hat dann tatsächlich 44,8 GHz Leistung. Natürlich wird hier jede Menge Overhead verbraucht.

Daher wirst du auf eine solche Werbung sicher nicht mehr lange warten müssen.

Die Leistung eines Rechners kann man zum Beispiel in Teraflops messen. Aber doch nicht in Gigaherz. Ein 3GHz Pentium4 ist deutlich langsamer als ein Core2Duo mit 3GHz. Herzangaben sagen sehr wenig über die Leistung eines Rechners aus.
Natürlich steigt die Leistung im Serverbereich mit mehreren CPU's drastisch an. Trotzdem kommt niemand, aber auch wirklich NIEMAND auf die Idee zu behaupten, dass 8 CPU's à 2GHz einer CPU mit 16GHz entspricht. Du kannst sowas NICHT multiplizieren! Glaub es doch einfach.

Es gibt Hochleistungsrechner mit 131 072 CPU's. NIEMAND, ich wiederhole, NIEMAND multipliziert dort 131072 mit 700MHz... Weil es technischer Unsinn wäre! Nur weil man 2 Motoren hat die mit bis zu 10.000 Umdrehungen schaffen, schaffen sie zusammen noch lange keine 20.000 Umdrehungen! Und vergleicht bitte nicht wieder PS Zahlen. Der Vergleich mit den Umdrehungen ist genau der passende!

jumon42 08.02.2007 19:38

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Die Leistung eines Rechners kann man zum Beispiel in Teraflops messen. Aber doch nicht in Gigaherz. Ein 3GHz Pentium4 ist deutlich langsamer als ein Core2Duo mit 3GHz. Herzangaben sagen sehr wenig über die Leistung eines Rechners aus.
Natürlich steigt die Leistung im Serverbereich mit mehreren CPU's drastisch an. Trotzdem kommt niemand, aber auch wirklich NIEMAND auf die Idee zu behaupten, dass 8 CPU's à 2GHz einer CPU mit 16GHz entspricht. Du kannst sowas NICHT multiplizieren! Glaub es doch einfach.

Also ich bin auch nicht doof. Ich arbeite auch in der IT und für mich arbeiten einige Administratoren. Alles was du hier schreibst ist richtig und ist mir wohl bekannt, aber darum geht es doch gar nicht. Du willst einfach nur Recht haben

Es geht doch darum einem Heimanwender einen PC schmackhaft zu machen.
Der PC um den es in diesem Thread ursprünglich ging, wurde genau mit dem Argument 9,6 GHz beworben.
(Tera)flops ist die tatsächliche Rechenleistung eines Rechners nach Abzug allen Overheads. Aber damit kann doch kein Normalanwender irgend etwas anfangen. Daher nimmt die Industrie die GHz. Das versteht der Anwender. Zu Zeiten des Pentium wurde genau mit GHz geworben. AMD hat extra das Rating erfunden, damit ihre Zahlen nicht so klein waren. Als Intel gemerkt hat, dass es nicht mehr nach oben geht und mehr Kerne geplant waren, ist man auf eine andere Benamug gegangen. Da die Mehrleistung im Moment nur über Anzahl Kerne geht wird genau dieses Werbeargument aufkommen, denn große Zahlen liebt der Kunde.
Ich behaupte ja auch nicht, dass 8 CPU's à 2GHz einer CPU mit 16GHz entsprechen, aber genau das wird die Werbung tun. Natürlich würde ein FSX auf einer 16 Ghz CPU tausendmal besser laufen als auf 8 CPUs a 2 GHz. Aber die überwiegende Anzahl von Anwendern kann das überhaupt nicht unterscheiden.

jumon42 08.02.2007 19:46

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Es gibt Hochleistungsrechner mit 131 072 CPU's. NIEMAND, ich wiederhole, NIEMAND multipliziert dort 131072 mit 700MHz... Weil es technischer Unsinn wäre! Nur weil man 2 Motoren hat die mit bis zu 10.000 Umdrehungen schaffen, schaffen sie zusammen noch lange keine 20.000 Umdrehungen! Und vergleicht bitte nicht wieder PS Zahlen. Der Vergleich mit den Umdrehungen ist genau der passende!
Du solltest einfach das mal aus der DAU Brille sehen und nicht aus deiner.

Aber das Beispiel mit den Motoren ist wirklich gut und unterstützt genau meine Argumentation. Danke für das Beispiel. Da ich auch Bootsfahrer bin gefällt mir das Beispiel. Zwei Motoren mit 10000 upm lassen das Boot viel schneller fahren. Da es keinen Serienmotor mit 20000 upm gibt, kann ich statt dessen auch zwei mit 10000 upm nehmen und fahre damit sehr gut, da im Wasser mehr Motoren auch mehr Power für mein Boot bringen.

klausdonath 08.02.2007 19:47

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Ich arbeite auch in der IT und für mich arbeiten einige Administratoren.

Keine Sorge, ich weiss aus vowon ich rede :-)

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Aber damit kann doch kein Normalanwender irgend etwas anfangen. Daher nimmt die Industrie die GHz. Das versteht der Anwender.
[/b]
Wie Du schon sagst, schon lange nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Ich behaupte ja auch nicht, dass 8 CPU's à 2GHz einer CPU mit 16GHz entsprechen, aber genau das wird die Werbung tun.
[/b]
Hab ich noch nirgends gesehen, dass Gigaherzzahlen multipliziert werden... Und das wird es auch niemals geben!

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Aber die überwiegende Anzahl von Anwendern kann das überhaupt nicht unterscheiden. [/b]
Niemals Kunden unterschätzen!
Wenn überhaupt kann man sagen: 4 CPU's à 2GHz aber niemals 4*2GHz = 8



Ich habe mich nur gegen die Multiplikation von Gigaherzzahlen zur Darstellung von Prozessorleistung zurecht gewährt, denn das wäre mit Verlaub: Schwachsinn. Was die da bei eBay reingeschrieben haben, ist Schwachsinn. Da gehts nicht ums Recht oder Unrecht.

Regards


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag