![]() |
Zitat:
|
Wurde One von UPC aufgekauft, ohne dass ich was mitbekommen hätte, oder rede ich nur Blödsinn. :D
Wenn man sich einen Vertrag nicht gründlich durchliest, ist man selbst schuld. Anderenfalls ist der Begriff fair-use schon weit definierbar. :rolleyes: Frauen. :lol: |
Was mich mehr stört als der Begriff "Fair-use" ist das inflationär benutzte Schlagwort "Flatrate".
Ein gewisser rosa Netzbetreiber verkauft so z.B. eine "Mobile Internet Flat - Unbegrenztes Surfvergnügen für Ihr Business" und versteht darunter ein 5 GB Fair-use Paket. Ein schlechter Witz! :motz: |
Dieses Problem haben die Deutschen schon mit den kabelgebundenen Flatrates seit einiger Zeit.
Welche waren das nochmal... 1&1 und Arcor oder wie auch immer. Natürlich immer die billigsten. ;) |
Zitat:
Außerdem steht eh genau dabei, dass es nur 5GB sind, was regst dich da auf? :D |
Zitat:
Nur weil am Sonntag viele die Zeitung stehlen ist das trotzdem noch lange nicht legal... |
Zitat:
Zitat:
:lol: :p ;) |
A) Wir sprechen über Daten und nicht über Sprache
B) Man kann noch so sehr Zitate aus dem Zusammenhang reißen, einen beschränkten Tarif als Flatrate zu beschimpfen ist eine gängige Unart, aber trotzdem noch immer eine "Linke". |
Zitat:
B) du hast damit angefangen :D Prinzipiell hast du ja recht, egal ob flat oder unlimited. Aber mann kann in diesem Fall T-Mobile sicher keinen Vorwurf machen, denn es steht da defintiv etwas von einem limit drinnen. Problematisch wird es nur, wenn man bei Vertrags Abschluss im guten Glauben gelassen wird, anscheinend ein "wirklich" unlimitiertes Volumen (von was auch immer) zu haben. So war es halt bei ONE. btw - waren übrigens gestern in der ZIB2 damit, sicher keine gute Werbung ;) |
Zitat:
Ist halt alles Marketing Bullshit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag