![]() |
Ich nehme Acronis in Schutz ?
Ghost 2003 forever, was IDE betrifft, obwohl es da bei 3.5 GB Partitionsinhalt 20min dauert bis es wunderbar alles auf einen bootfähigen DVD+RW Rohling geschrieben hat. Vorher Recent leeren, TEMP und TMP und für Systemdinge SYSTEMP auf D:\ legen (Umgebungsvariablen in der Systemsteuerung ändern), Defrag, Niederfahren, mit Ghost DVD hochfahren, sichern, Windows weiterbenutzen. Sich jetzt einen neuen PC zuzulegen, ist das so ziemlich Falscheste. Nimm Dir ein günstiges Angebot Marke Eigenbau mit wiederverwendeten Komponenten oder zusammengebaut inklusive WVista Business für 17,90 oder bleib bei Windows XP. Von C2D möchte ich streng abraten, da er nur die ersten 4 GB cacht. Stimmt natürlich alles wieder nicht. Der L2Cache muss diese <=4 GB Cacheproblematik ausgleichen. Die TDP ist wider anderem Reden nicht zu unterschätzen. Ich selbst schwöre auf zwei Systeme mit je einem AMD64 3000+ mit Winchesterkern. So stromsparend und ruckelfrei gibt es nichts anderes vor einem Standard 4 Kernsystem ohne 4x4 Schnickschnack oder Quadcore ohne tatsächlichem Quadcore - Äquivalent zu 4x4 = zwei Doppelkerner ohne tatsächliche Integration aller Kerne in einer CPU. Warte bis ein 4 Kernsystem (K8L, 65W) zum Standard geworden ist und Du hast früh genug umgesattelt. Derzeit würde ich alles wiederverwenden und nur das Schütti Mainboard ausrangieren. Aber bitte, es wurde nur gesprochen. Die Finga verbrenna musst Du Dir schon selber. Update: Verstehe, Du hast einen C2D. Dann, mein Beileid. :rolleyes: |
Über Sinn oder Unsinn einer Computerkonfiguration möchte ich jetzt nicht diskutieren.
Eher über Sinn oder Unsinn von Acronis. Da kann man Ghost gleich dazu nehmen, wenn er nicht mal noch mit S-ATA Platten umgehen kann. Bin neugierig wann diese Softheinis ihren verhungerten Linuxkernel auf Trabb bringen, damit ich mein Progi auch so verwenden kann wie es in der Werbung versprochen wird. |
Na siehst. Meine Rede. Allerdings funktioniert Ghost mit wenigen Mainboards auch mit SATA Festplatten. True Image in den neuen Builds auch. D.h. ein Update Hindernisparcours wird Dir nicht erspart bleiben um Dein Mainboard mit einem neueren Build auszutesten.
Auf True Image zu schimpfen geht voll in Ordnung. Nachgebessert wurde. Auf DVD direkt sichern und das Bootprogramm auf den gleichen Rohling schreiben - wie bei Ghost auswählbar und üblich - und vielleicht mit DMA auf die Festplatten und DVD Brenner zugreifen und nicht per PIO Modus funktioniert aber noch immer nicht (in allen Builds). Fazit: Ghost ist etwas hinter True Image gefallen, wegen der Möglichkeit in der Vollversion von TI schnell auf die Festplatte zu schreiben beim Sichern. Danach kann man mehrere dieser *.tib Dateien ISO mässig auf DVD ablegen, damit ja nichts passiert. Denn Fehler treten mit schöner Planbarkeit gerade nach einer Änderungsaktion zutage. Probier Ghost 2003 oder sichere im abgesicherten Modus von TI das Betriebssystem. Benutze die Forumssuche, ich war noch nie ein Freund von TI. Selbst hier stehen deutliche Kritikpunkte. Nur das Sichern auf die Festplatte (SATA) per DMA in der Vollversion schafft es bereits in den neuen Builds. Ghost 2003 ist trotzdem um Längen besser, was die Bequemlichkeit, Bedienerfreundlichkeit und die Praxis angeht. Wir reden hier immer vom Booten von DVD/CD (Ghost) und von der sogenannten Rescue CD (Acronis True Image). Das Sichern des Betriebssystems während des Betriebs von Windows ist ein Versprechen, das in der Realität keinen Wahrheitsgehalt hat - sprich das Einfrieren passiert zu 100 Prozent. |
Das Sichern unter Windows funktioniert sogar mit Acronis. Nur beim Restoren hängt er sich dann beim reboot auf.
Ja und das neueste Build habe ich natürlich. |
Dann auch dafür mein Mitgefühl :ms: :rolleyes: :heul:
|
Insofern: Ghost 2003 hat NIE auch nur irgendwelche Probleme mit einem Datengau gemacht. Vielleicht hilft es Dir. Teure Mainboards wie solche mit i965 sollten Ghost die notwendigen professionellen Emulationen einer PATA Festplatte bieten. Gibt es um 10,- Euro u.U.
Ebay ... |
Nachtrag: Norton Ghost 2003 ist inkludiert jedenfalls in Norton Systemworks 2003 (max. 7 Euro) und 2004 (< 10 Euro) und wahrscheinlich auch in 2006 Premier (30 Euro).
|
... und ich bin auch ganz schön "angefressen" auf ACRONIS 9.
Hab' wegen dem Programm voreilig eine HDD (S-ATA, wie zuvor) gekauft. Die alte, die mir ACRONIS "zernudelt" hat, hab' ich mit TestDisk wieder funktionsfähig gemacht. Beim neuerlichen Versuch, ein aktuelles Image wiederherzustellen, fängt das Spiel von vorne an: ACRONIS hängt sich beim Booten auf! |
Mit Acronis hatte ich auch beim Rücksichern keine Probs...komisch...
|
NACHTRAG:
Nachdem ich nun meinen Daten ebenfalls eine S-ATA-Platte spendiert habe, klappt das Rücksichern mit ACRONIS wieder. Offensichtlich hatte die Software Probleme mit der Mischform IDE und S-ATA. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag