![]() |
Hallo
und welche Software eignet sich denn jetzt am besten und woher bekomme ich die?? (Freeware??) Was war mit dem RAM gemeint? brauche ich 800er RAM damit es funktioniert?:confused: Wo erhöht man dann die Spannung, im Bios nehme ich an? und wie hoch maximal bei z.b. einer 6600 CPU? Wovon ist das übertaktunkspotenzial (Außer natürlich Lüfter da nehme ich einen sehr guten) noch abhängig? weil eigenlich müsste sie ja dann jeder Core2Duo 6600 auf 3 Ghz bringen lassen, so das der Händler oder ich es ja im prinzip ohne viel geteste einstellen könnte. Gruß Sascha |
Ich verallgemeiner nicht. Es gibt verschiede Tools. Welches Tool man nimmt hängt auch vom Motherboardhersteller ab.
Ich werde dazu heute abend mal etwas genaueres schreiben wie man das macht und ein Bild dazu einstellen. Der Rechner stürzt ab wenn der RAM oder die CPU nicht mehr mitmacht. Die Temperatur sollte man nur im Auge behalten, da die Temperatur wenn man den Bustakt anhebt steigt. Wenn man den Bustakt erhöht, muss man für einen stabilen Betrieb auch die Spannung der CPU anheben. Dadurch steigt auch die Temp. Je nach Lüfter ist hier die kritische Temp schnell erreicht. Mit dem Standardlüfter geht die Temp schnell über 60°C Ich habe meinen E6600 schon mal wegen eines Knicks im Schlauch der Wasserkühlung kurzfristig auf 100°C gehabt. Da ist der Rechner natürlich auch abgestürzt. Er funktioniert zwar noch, aber seit dem komme ich im Takt nicht mehr so hoch. Beim Übertakten sind vier Faktoren wichtig: 1. Der Bustakt. Von diesem hängt der FSB der CPU ab. Davon hängt auch der Speichertakt ab. 2. Takt der CPU. Bustakt * Multiplikator der CPU = Corespeed. Da der Multiplikator fest ist (außer beim Extreme)kann man die CPU nur mit dem Bustakt übertakten. 3. Der RAM Takt. Dieser hängt auch direkt vom Bustakt ab. Das Verhältnis Bustakt zu Speichertakt wird durch den Speicherteiler bestimmt. Je feiner die Einstellmöglichkeit hier ist um so besser läßt sich das System übertakten. 4. FSB 4 * 266= 1066 5. Die Spannung(Volt) der CPU und RAM. Je höher der Takt des Busses und Speichers um so höher muss auch die Spannung sein, damit das System stabil läuft. Ein E6600 z.b. hat Standardmäßig einen Bustakt von 266, einen Mutiplikator von 9, einen FSB von 1066 und bei DDR2800 einen RAM Takt von 400 (RAM Teiler 1,5) Beispiel: Wenn ich jetzt z.B. einfach die Bus Speed von 266 auf 320 anhebe, dann hätte ich die CPU auf 9*320 = 2880MHz. Damit bin ich fast auc Extreme Niveau. Mein DDR2800 RAM wäre jetzt auf 1,5 * 320= 480. Das entspricht DDR2 960. Das hält mein RAM nicht aus und der Rechner stürzt ab. Das heißt ich muss vorher im BIOS mein RAM auf DDR2 667 stellen. Das geschieht entweder durch manuelle Änderung des Teilers (1,25) oder durch eine Standardeinstellung im Bios. Beim Übertakten hätteich jetzt 320 * 1,25 = 400. Damit würde meine CPU auf 2880 MHZ laufen und mein RAM ganz normal auf DDR2 800. Wenn man teureren DDR2 1066 Speicher hätte, bräuchte man den Teiler nicht ändern und das RAM würde auch mit einem höheren Takt laufen. Heute abend stelle ich dazu mal ein Bild ein. |
danke
freu mich schon drauf heute Abend mehr zu lesen! Habe diese Tools denn eien CPU Temp anziege? habe sosnt kein tool dafür! Kannst du mir denn weigstens ein oder mehrere Programme nennen? kenne da gar keins, ich werde auf jeden fall ein Asus Board verwenden,welches da lasse ich mich dann noch vom händler beraten, bin da nicht up tio date im moment was gut udn preisgünstig ist udn sockel 775 hat. Also die ganzen einstellungen die du nanntest Probiere ich mit einem Tool aus und wenns läuft werden die im Bios festgesetzt und dann dort auch die spannung geändert? Wie hoch darf die denn Maximal sein ?(auf en E6600 bezogen mit DDr2 800 udn Asus Board) habe da leider im moment gar keine Vorstellung von, weiß jetzt auch nicjt wie hoch die Standard spannung ist bei meiner CPU. Gruß Sascha |
Als Tools zum Übertakten gibt es z.B. für Asus das Tool AI Booster.
Ein allgemeines Tool ist Clockgen. Da ich das Mainboard Gigabyte GA-965P DQ6 habe benutze ich das Tool Easy Tune 5 von Gigabyte. Dort kannst du auch die CPU Temperatur und die Lüfterdrehzahl auslesen. Da ich eine WaKü habe laufen hier keine Lüfter. Die Temperatur ist mit Wasserkühlung immer sehr niedrig. |
Mit dem Tool CPU-Z kann man gut die Änderung verfolgen. Man sieht die Auswirkung der Änderung Bus Speed auf die Core Speed und den FSB, so wie im Reiter Memory auch den Teiler und den RAM Takt.
Man sieht auch welche CPU-Spannung anliegt. Gleich gehts weiter. |
Mit Easy Tune kann man die passende Bus Speed und Voltzahl einstellen.
Mit Go kann man die Einstellung aktivieren. Mit CPU-Z kann man das dann gut verfolgen. Danach läuft der PC weiter oder stürzt ab. Wenn der PC weiterläuft kann man weiter übertakten bis der PC abstürzt. Der RAM Takt beachten. Wenn der über die Spezifikation hinausgeht kann der Absturz auch am RAM liegen. Nach dem Neustart ist der PC wieder normal. Wenn der PC abstürzt kann man die gleiche Einstellung mit etwas mehr Spannung probieren. Wenn man eine Einstellung hat die läuft kann man mit Prime95 einen Stabilitätstest machen. Nach stabilem Lauf kann man die Einstellung ins Bios übernehmen. Dann benötigt man das Tool nicht mehr. Wenn man einfach normal übertaktet geht das recht schnell. Wenn man aber die Grenze ausloten will ist viel Feinarbeit mit der Spannung nötig. Viel Spaß |
du brauchst kein neues Netzteil. 420Watt von be quiet reichen sicher! :D
Lg, RaZZor_4 |
Moin,
ich finde diese Diskussion über Tuningmaßnahmen wirklich toll. Schade nur, dass sie nicht mehr zum Titel dieses Threads passt und so vielleicht viele Interessenten nicht erreicht. |
@Jumon
danke dir :-) ich will nicht an die grenze, 2800 Mhz würde mir vollkommen reichen, bei dir liegen dann ca. 1,4V an habe ich gesehen? Was muss ich denn dann noch in Bios einstellen? Bustakt und Spannung der CPU, und was noch? kenne mich im Bios nicht gut aus, und oft sind die Bezeichnungen auch etwas komisch :D weißt du zufällig wo die zulässige Temperatur obergrenze des E6600 liegt? Gruß Sascha |
Hallo Sascha,
Zitat: "weißt du zufällig wo die zulässige Temperatur obergrenze des E6600 liegt?" Das hängt schlicht und ergreifend davon ab, wie "gut" die CPU gebaut ist. Es gibt eine Menge Ausschuss(Schrott) bei der CPU Produktion. Alles, was funktioniert, wird verkauft. Es ist reine Glückssache, wenn man eine CPU erwischt, die sich tatsächlich an ein Maximum (im Falle des 6600 bis 4Ghz) treiben lässt. Es gibt also keinen Anhaltspunkt, wie hoch die Temperatur steigen darf. Wenn man das herausfinden möchte, wird man wohl oder übel über das Maximum hinausgehen müssen...das heißt: tweaken, bis der Absturz kommt. Zitat: "ich will nicht an die grenze, 2800 Mhz würde mir vollkommen reichen, bei dir liegen dann ca. 1,4V an habe ich gesehen?" Vorsicht: Bitte denke nicht, das die erhöhung der Spannung irgendetwas mit dem übertakten an sich zu tun hat. Das ist ein rein Elektrotechnisches Problem und deshalb noch gefährlicher als das eigentliche Übertakten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag