![]() |
Noch ist DIESER Winter nicht zu Ende! Mitte nächster Woche könnte es durchaus Schnee geben. Ein Orkan über Deutschland dürfte mit Donnerstag/Freitag die Großwetterlage nachhaltig verändern...
Hoffentlich! Aber prinzipiell hat spunz recht: einer der weniger diskutierten Effekte des Klimawandels wird die zukünftige Trinkwasserknappheit, die ja bereits jetzt ein Drittel der Weltbevölkerung betrifft. Denn ein Großteil des Süßwassers ist in Form von Eis gebunden (Polargebiete und Gletscher). Sollten diese "Reserven" schmelzen und ins Meer gelangen, so sind sie als Trinkwasser verloren. |
so einen beschissenen winter hab ich noch nie erlebt.. letzets beim einkaufen ist ein schwarzer in kurser hose und t-shirt neben mir gestanden.. :rolleyes:
3 meter schnee wünsch ich mir... :( |
Bist in Afrika gewesen?;)
|
Zitat:
Wünsch bereits seit langem mit dir mit, das endlich Schnee kommt und es vielleicht doch noch richtig kalt wird :heul: |
Wahrscheinlich haut's Ende März an Meter Neuschnee runter, damit wir ein richtig schönes Schneechaos haben. Und dann schmilzt das Zeug innerhalb von vier Tagen dahin, weil eine Hitzewelle kommt.
http://projekte.free.de/bankrott/bilder/image004.jpg |
wo ist das problem: es gibt megastarke schneefräsen, schneepflüge, schneeschaufler und dieseöl in rauhen mengen.
wenns in 4 tagen schmilzt, gäbs schon viel wasser. aber auch da gibts dämme, dammbauer, dammbaumaschinen, feuerwehren, pumpen, neue häuser, katastrophenpläne, politiker ... und zwegen der hitzwelle: klimageräte gehören in jeden haushalt, in jedes auto, dann ist das kein problem. und wenns dann der wirtschaft richtig gut geht, gehts uns allen gut und dann können wir uns umwelt leisten - falls ma dann nicht a paar neue flieger brauchen, oder vielleicht überwacht dann die AUA - auah! - den flugraum, weil der neue verdeitigungsminister ja waffen eher problematisch sieht - gewalt erzeugt wieder gewalt... naja, egal, ich muss zum flughafen, hab an sehr günstigen städteflug nach NY. es ist schon schön so weit oben übers meer zu fliegen. man fliegt praktisch seinem eigenen dreck davon und hinterlässt nur ein paar wolkerl. eine wolkenspur. aus jedem kerosindreckstückerl wird ein wunderschönes wolkentröpferl. man kann fast sagen, sogar aus den triebwerken der billigflieger fliegen wolken aus fast reinem wasser raus. diese modernen flugzeuge sind ja schon sehr sparsam, verbrauchen sicher weniger als ein auto pro 100 km, sonst wärs ja nicht so billig. mit dem auto nach NY - das wäre umweltverschmutzung! mehr fliegen = mehr wolken = mehr schnee. man muss nur rechtzeitig vor dem hahnenkammrennen mehr fliegen. ist dafür das umwelt- oder zukunftsministerium zuständig? |
Euch ist aber schon bewust dass dieser milde Winter nichts mit der Erderwärmung zu tun hat? Die ist vorhanden geht aber sehr langsam voran (und lässt sich genauso langsam auch wieder stoppen). Aber auf diesen Winter hat sie meines erachtens so gut wie keine Auswirkung. Die kommen langsam und schleichend, sind dafür aber nachhaltiger.
|
Das muss nicht sein.
Wetter ist generell sehr schwierig zu verstehen und es kann sein, dass die Erderwärmung irgendwann einen gewissen "Schalter" zum Kippen bringt, sofern sie das nicht bereits getan hat. Frei nach dem Schmetterlingseffekt in der Chaostheorie. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber das ist etwas, das ich mir sehr wohl vorstellen könnte. |
Zitat:
|
Das mit der Chaostheorie ist schon OK. Das Wetter ist ja wohl der Inbegriff eines chaotischen Systems. Und genau daher kommen auch die Extremwetterlagen der letzten Jahre: wenn sich in einem chaotischen System der Übergang von einem zu einem anderen (relativ) stabilen Zustand vollzieht, so kommt es zu "Übergangsschwingungen". D.h. das System spielt eine Zeitlang verrückt, bis der nächste stabile Zustand aufrechterhalten werden kann.
Dass chaotische System auch stabile Zustände kennen, kann man sehr schön an den Planetenbewegungen sehen. Die sind über sehr lange Zeiträume absolut stabil - trotzdem ist es ein chaotisches System. Und genau das passiert jetzt mit unserem Erdklima: wir befinden uns in der Übergangsphyse zu einem anderen stabilen Zustand. Daher gab es und wird es in nächster Zeit viele Extremwetterlagen geben, bis das System wieder "eingeschwungen" ist. Daher kann auch dieser Winter noch extrem kalte Tage bringen, oder der nächste Winter wird der schneereichste seit Menschengedenken. Oder wir erleben drei schneelose Winter hintereinander. Alles ist möglich! Nicht vorhersagbar, weil chaotisch! Was vorhersagbar ist, ist die globale mittelere(!!) Temperatur - und die wird steigen. Auch die nächsten 50 Jahre lang. Wenn wir gegensteuern, etwas weniger. Wenn nicht, dann in so einem Ausmaß, dass es nicht lustig wird... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag