WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Welches CMS neben Typo3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207606)

xpla 18.02.2007 17:45

Zitat:

Original geschrieben von iG0r

gibt es wirklich firmen und privatpersonen, die für die installation von einem open source cms geld bezahlen, genug um davon zu leben?

Wie zAPPEL schon geschrieben hat, ist die Installation nur ein Teil. Es gibt zwar welche, denen ein CMS und Layout "von der Stange" reicht, aber eigentlich fängt es damit an, ein Design zu entwerfen (Grafiker, oder man macht(kann) es selber), darauf das Template zu erstellen, die Menüs/Navigation einzurichten, Inhalt einfügen, Sachen zurechtbiegen die standardmäßig nicht gehen und/oder sogar Komponenten entwickeln lassen oder selber schreiben. Dann bist du aber schon meilenweit von einer "ich installier da mal schnell was ..." entfernt ...

xpla 18.02.2007 17:46

- bitte löschen

Philipp 07.03.2007 17:21

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Die neue Version von storyteller muss ich mir dann auch ansehen.
Die erste Beta Version gibt es seit Heute auch als freien Download (ohne Registrierung) bei MajorGeeks:
http://www.majorgeeks.com/Contentteller_d3901.html

Die Systemanforderungen sind zwar relativ niedrig, aber es wird der ionCube Loader vorausgesetzt da die Beta aufgrund des Ablaufdatums (1. Juli) verschlüsselt ist. Der Windows Installer kümmert sich aber auf den meisten Konfigurationen auch um dieses Problem vollautomatisch :-)

iG0r 07.03.2007 19:01

Welcher Provider hat für seinen Webspace den ionCube Loader installiert, auf dem man das testen könnte?

Philipp 07.03.2007 19:45

Der ionCube Loader muss nicht zwingend vom Provider vorinstalliert sein, sondern man kann ihn auch auf vielen PHP Installationen selber installieren. Der Windows Installer überprüft aber ohnehin den Server und installiert den ionCube Loader automatisch mit (falls nötig).

iG0r 07.03.2007 20:18

Gut, wenn man Zugriff auf einen eigenen Server hat, dann ist das kein Problem, für alle anderen wird es fast unmöglich.

Philipp 07.03.2007 21:55

Man braucht keinen eigenen Server oder Root Zugriff für den ionCube Loader, da er sich in den meisten Fällen auf ganz normalen Webspace installieren lässt.

Dazu muss man am jeweiligen Webspace ein Verzeichnis namens ioncube anlegen und die Loader dorthin hochladen. Der Loader wird in diesem Fall einfach mittels der dl() Funktion geladen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag