![]() |
Zitat:
oder ist das haus noch nicht fertig ? |
Du meinst mit Malen/Tapeten, Küche, Bodenbelägen?
Guru |
Zitat:
Besten Dank für eure ausführlichen Informationen. Da wir planen so um die 150m2 Wohnfläche zu haben, kann mit rund 10k Euro gerechnet werden. Hm, das wäre vertretbar. Vorallem ist der Wohnkomfort nach den Finanzen nach Beendigung des Hausbaus das wichtigste. Schließlich soll man sich das gebaute Haus im nachhinein ja auch leisten bzw. erhalten können. Hm, mal schauen wie und ob sich das alles unterbringen wird lassen. Noch eine Frage, wir haben von einem Staubsauger System für ganze Haus irgendwo gelesen. Da steht im Keller ein fixer Staubsauger und überall im Haus gibts Ansteckmöglichkeiten für den Staubsauger-Schlauch. Hört sich genial an. Kennt das jemand und gibts Erfahrungswerte dazu? |
korrekt, ein zentralstaubsauger (der je nach System auch abgesteckt und ähnlich der nilfisk tonnen auf rollen auch woanders genutzt werden kann) im keller, eigener abluftstrang über dach (normale raumabluft wie z.B. im WC) und dosen in allen räumen.
vorrohrung soweit mir bekannt 08/15 kunststoffrohre dm 50mm - am besten du bemühst die suche mit dem begriff "Zentralstaubsauger" od. "...-anlage" die cousine meiner freundin hats seit ca. 2,5 jahren im haus und liebt das system heiss - bisher keine störung o.ä., weiss aber nicht welcher hersteller. der grosse vorteil ist die abluft über dach und nicht durch ziemlich unnütze filter retour über in raum (abgesehen vom staub kennst wohl auch jeder den geruch, wenn der beutel teilw. gefüllt ist - wäh), dafür läufst halt mit einem mehrere meter langen staubsaugerschlauch herum. bei der konzeptionierung sollte man den aufstellort also möglichst zentral im KG wählen & div. abfallschächte gut positionieren bzw. leitungswege minimieren um alle zuleitungen entsprechend einfach planen zu können - je nach rohrmetern muss ja der motor unterschiedl. dimensioniert werden, ausserdem kostet jeder bogen zusätzl. verluste i.d. saugleistung -> höhere kosten EDIT: ein bissl googlen bringt schnell abhilfe: http://www.frie-be.at/geraete/geraet%20finden.htm mir bekannte Geräte kommen von Famulus und Nilfisk, aber das sind wohl die Kommerzler; bei der Suche kommt ein ganzer Haufen raus... |
ein paar kleine Berichtigungen/Ergänzungen zum Thema Zentralstaubsaugeranlage:
(eins vorweg: meine Anlage läuft noch nicht, Verrohrung ist aber vorbereitet) - es werden spezielle, antistatische Rohre verwendet, keine 08/15 (Abfluss)Rohre - die Abluft muss nicht zwingenderweise übers Dach abgeführt werden, normalerweise wirst du den Staubsauger im Keller stehen haben(Lärm möglichst weit weg vom Wohnraum), da wird dann die Abluft/Feinstaub auch gleich durch die Kelleraußenmauer nach draußen transportiert - bei meinem System ist der Staubsaugerschlauch 9m lang, ich benötige pro Geschoß nur 2 Dosen um das ganze Geschoß saugen zu können. |
@Teekiller & Schappenberg
Perfekt! Besten Dank für die rasche Info. |
Gerade beim Neubau (ausser beim Bungalows /und oder kein Keller) ist eine zentrale Staubsaugeranlage fast Pflicht. Hier sind die einmaligen Mehrkosten der Investition nicht sehr hoch und man will es nicht mehr missen.
Vor allem gefällt mir, dass der Staub wirklich nicht draussen wandert, denn selbst noch so moderne Sauger geben mit der Abluft wieder einen Reststaub an den Raum zurück. Ausserdem wird durch die Abluft bei herkömmlichen Saugern die Luft im Raum verwirbelt und dann hast da eine höhere Staubbelastung - und den womöglich dann auch auf den Möbeln wieder. Zu guter letzt sind diese zentralen Systeme sehr leise. Ciao Oliver |
Zitat:
mit einrichtung. weil ein haus dieser größe würde ich so ca. auf 250.000 bis 300.000 euro gesamtkosten schätzen. und wieviel hätte das haus sozusagen brutto gekostet anstatt der 150k ? wieviel % nachlass sind da so drin beim verhandeln ? |
Staubsauger
Hab da irrtümlich einen eigenen Tread aufgemacht.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=208794 Mann sollte die Verrohrung aber nicht mit den "normalen" Kunststoffrohren wie sie für Abwasserinstallationen verwendet werden machen den die Rohre der Hersteller wie z.B.: www.fawas.de werden vakumdicht verklebt und nur so ist die Saugleistung wirklich optimal. Die Rohre der Hersteller sind auch so abgestimmt das alles was bei der Dose reinpasst auch unten ankommt. Das heist der engste Bogen ist an der Dose und nicht irgendwo in der Leitung. Wir haben das Aggregat in der Garage montiert da so der Weg zu Mülltonnen kürzer ist und die Abluftleitung geht auch nur durch die Ausenwand der Garage. In den Keller haben wir wie im EG und OG auch 2 Dosen verrohrt. |
Zitat:
So wie gewünscht hätte es 175.000 gekostet, also über 15k gespart. LG Guru |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag