![]() |
Zitat:
Ohne Schleichwerbung gehts nicht... Gruß Superburschi |
Hallo,
was regt Ihr Euch eigentlich auf? Wenn man nix schreiben dürfte, hätte es ja wohl auch keinen Sinn sein eigenes Profil anzulegen oder? Gruß Dirk |
Hi Nino,
Klar gibts für Sockel A CPUs gute Kühler! :-) Arctic Cooling Copper silent 3 hab ich mir vor einem Monat eingebaut:D Athlon 2600+ auf 3200+ übertacktet. Während ich das schreibe, habe ich 48°C. dieser Kühler kostet nicht viel( ist aber auch nicht wirklich silent)und bringt gegenüber dem Vorgängermodell bei mir fast 10°C weniger Temperatur. Unbedingt Arctic silver Wärmeleitpaste verwenden!! Und eine wiklich gute Gehäuselüftung, ist zwar laut, geht aber nicht anders. Gruß Anselm |
Ich habe auch einen 3200er, der läuft mit 40°C! Ich habe mir den als boxed mit Lüfter gekauft.
|
ich bekomme den nicht unter 70 grad
aber der pc wird es überleben er läuft schon länger so hoch :rolleyes: |
Mein alter 2400er lief auch mit 69°C und eigentlich läuft er heute noch! :D
Habe mal aus Spass die Wärmeleitpaste erneuert und den Lüfter gereinigt -> 68°C Ich denke, Deiner wird es auch überleben. ;) |
Zitat:
Gruß Superburschi |
Gut das mein AMD auf 33 ° unter Vollast läuft - hihi. Nein, mein alter 2500+ war auch so warm - keinen Grund zur Unruhe ;D
|
...70 Grad können einen Athlon doch nicht erschüttern... ;)
Im Ernst(nicht IM Ernst): Das scheint ziemlich normal zu sein. Habe schon drei Athlons gehabt, und alle lagen (mit Asus-Boards) immer so um die 70 Grad. Gab ja auch mal so ein Spruch: Solange er sich nicht selbst auslötet, ist alles OK.....war tatsächlich so :) Gruß, Marco |
Ich habe jetzt -1°C CPU Temp! :D
Weder Speedfan noch MBM5 können meine Sensordaten richtig auslesen... :confused: Als ich den PC neu zusammengebaut habe, da bin ich mit FluSi auf 48-52 unter Last gekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag