WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hintergrundprozesse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206928)

axelb73 04.01.2007 06:47

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
@Axel

dann habe ich was verpasst, ich habe Informatik studiert,

Dann hast du anscheinend wirklich in der Betriebssystem-Vorlesung was verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196

nebenbei darf ich noch den Titel

- Doktor der Informatik führen -

Du meintest wohl eher Dr. rer. nat., oder? Und wenn schon, ein Doktor-Titel beeindruckt mich nicht. Ich hätte ihn auch machen können, angeboten wurde es mir vom Prof, aber ich habe abgelehnt, da ich in einem Titel, der für mich eh nur Schall und Rauch ist, keinen Vorteil sehe. Ich weiß, was ich kann, dass muss ich mir nicht noch auf die Visitenkarte schreiben.

@"superburschi": Sag mal, hast du auch nen richtigen Vornamen oder steht in deinem Ausweis/Pass/Führerschein unter Vorname tatsächlich "superburschi"? Ansonsten ignoriere ich dein Gefasel einfach mal.

Und nochwas: ich habe nie behauptet, dass das Abschalten von Prozessen 10FPS bringt. Ich habe auch nie behauptet, dass das Abschalten von Prozessen immer etwas bringt. Ich habe nur gesagt, dass die Aussage von Mike, es würde definitiv nichts bringen, so nicht stimmt. Begründung siehe oben. Und damit ist die Diskussion für mich hiermit beendet. :rolleyes:

JOBIA 04.01.2007 23:34

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
Eines der hartnäckigsten Gerüchte in den Foren,
welches immer wieder auftaucht

Tasks abschalten bringt für den PC oder den Flusi keinerlei Leistungsschub.

Ich habe selbst mal den Versuch unternommen, und 20 oder mehr Tasks beendet, nichts wurde schneller, der Flusi schon garnicht



Mike

Ich denke mal dass es damit zusammen hängt, dass aus früheren Forenbeiträgen von Dir bekannt ist, dass Du immer recht aktuelle potente Hardware hast.

Da fällt es vermutlich sehr wenig auf.

Wie stark sich anderweitige Tasks auswirken, hängt davon ab wie potent das System und dessen Komponenten sind, weiterhin wie intensiv diese anderweitigen Tasks während des FS Betriebs zwischenzeitlich aktiv werden.

Siehe auch meine FS PDF Dok, das Kapitel

"Problematik unscharf werdender Bodentexturen bei Foto und
Landclass Scenerien, ruckelige Darstellung im Flug"

Hier z.B das Rolltreppenbeispiel.

Speziell diverse aktive Virenscannertypen können sich hier sehr negativ im Kurvenflug auf das Ladeverhalten von Bodentexturen die ständig aufgefrischt werden müssen auswirken.

Auch führt die hin und wieder aktive Nebenbelastung durch stark belastende Tasks zu Ruckeln im FS, speziell wenn sich die Bildinformationen im FS rapide ändern z.B im schnellen Kurvenflug.

An der Frameeinblendung im FS kann man das noch nicht mal unbedingt sehen, denn die Einbrüche können nur Sekundenbruchteile betragen. Trotzdem wird der Anwender es ev. als störendes ruckeln verspüren.

Das kann man sogar nachweislich mit den zu meiner Doku gehörenden MIP Level Demo Testscenerien beweisen, wenn der PC nicht zu der extrem schnelle Sorte gehört.

Man messe mit dem in meiner Doku beschriebenen stabilen Verfahren (Koordinatensprungverfahren) mit der MIP Level Demoscenery inkl. der Variante mit Belastungsscenery das Nachladeverhalten von Bodentexturmipleveln.

Man verwende zusätzlich das Tool Filemon.

(welches ich eigentlich schon recht lange auch zur Störungseingrenzung bei CTDs usw. im FS genutzt habe. Nicht immer taugt es zur Eingrenzung siehe auch FS PDF Dok. Seite 439 wo ich mit diesen Worten auf Filemon anspiele:

"Einige haben versucht Zusammenhänge bezüglich des Problems, wann es auftritt in welchem Zusammenhang es zu anderen Daten steht, durch File Zugriffüberwachung einzugrenzen.
Das geht leider nicht stabil, auch wenn es zunächst so aussieht. Problem dabei ist, dass sich alles in Sekundenbruchteilen abspielt und das Problem selbst in keinem synchronen Zusammenhang
zu dem Texturfilezugriff steht."

Wie dem auch sei hier kann man es verwenden. Man zeichne mit Filemon ein LOG File über die Bodentextur Zugriffe der Landclassbodentexturen auf.

Man kann jetzt sehr schön sehen in welchen Zeitabständen hier die Zugriffe erfolgen.

Das Ganze teste man z.B mal mit einem Virenscanner der eine Echtzeituntersuchung zulässt. (z.B Anti Vir welches als Freeware gängig ist)

Nun deaktiviere man so einen Virenscanner (natürlich in dieser deaktiven Virenscannerphase nichts gefährliches ausführen)

Man teste jetzt unter exakt den selben Bedingungen nach dem Koordinatensprungverfahren. Man wird feststellen dass nun messbar kleinere Zeitpausen im kompletten MIP Level Nachladeablauf im LOG File erkennbar sind.


Umso potenter das System, umso geringer sind natürlich die Differenzen die messbar und auch im FS erkennbar sind.

Trotzdem konnte ich im FS2004 je nach Flugsituation auch eindeutige Frameunterschiede feststellen, wenn ich über Enditall etliche nicht unbedingt für den momentanen Betrieb benötigte Tasks beendete bzw. killte.

Flösser 04.01.2007 23:49

Ich war das, bei dem sich die Framerate um bis zu 10fps verbessert, wenn alle unnötigen Tasks abgeschossen werden! Es ist, wie JOBIA sagt, sehr abhängig von der Aktualität der Hardware, aber auch von der eingesetzten Software.

Bei mir laufen z.B. allein schon für den Antivirusschutz von BitDefender (ohne Spamschutz, ohne Firewall!) 5 Prozesse im Hintergrund, die andauernd alle Filebewegungen protokollieren! Und wieviele Programme gibt es, die im Hintergrund z.B. eine Verbindung ins Internet aufbauen, um sich zu aktualisieren, angefangen bei Adobe Acrobat Reader bis hin zu Windows selbst, etc.?

Dr.-Titel hin oder her - Hintergrundprozesse können sehr wohl Einfluss auf die Framerate des Flusi nehmen. Um das festzustellen, brauchts keine Studium - ein Blick auf den Taskmanager genügt...

Rolf 04.01.2007 23:51

Hallo Joachim,
schön von Dir zu hören. Ich hoffe es geht Dir gut und... ALLES GUTE FÜR 2007!
Gruß
Rolf

superburschi 05.01.2007 00:26

Zitat:

Original geschrieben von axelb73
Dann hast du anscheinend wirklich in der Betriebssystem-Vorlesung was verpasst.


Du meintest wohl eher Dr. rer. nat., oder? Und wenn schon, ein Doktor-Titel beeindruckt mich nicht. Ich hätte ihn auch machen können, angeboten wurde es mir vom Prof, aber ich habe abgelehnt, da ich in einem Titel, der für mich eh nur Schall und Rauch ist, keinen Vorteil sehe. Ich weiß, was ich kann, dass muss ich mir nicht noch auf die Visitenkarte schreiben.

@"superburschi": Sag mal, hast du auch nen richtigen Vornamen oder steht in deinem Ausweis/Pass/Führerschein unter Vorname tatsächlich "superburschi"? Ansonsten ignoriere ich dein Gefasel einfach mal.

Und nochwas: ich habe nie behauptet, dass das Abschalten von Prozessen 10FPS bringt. Ich habe auch nie behauptet, dass das Abschalten von Prozessen immer etwas bringt. Ich habe nur gesagt, dass die Aussage von Mike, es würde definitiv nichts bringen, so nicht stimmt. Begründung siehe oben. Und damit ist die Diskussion für mich hiermit beendet. :rolleyes:


Aber sicher habe ich einen richtigen Vornamen :D

Warum schießt Du so scharf hier, ist nicht nötig, es gibt halt andere hier, die teilen mal einmal nicht Deine Meinung, ich finde auch deine Wortwahl etwas unsachlich...

Nix für ungut

Gruß

Superburschi

JOBIA 05.01.2007 00:26

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Hallo Joachim,
schön von Dir zu hören. Ich hoffe es geht Dir gut und... ALLES GUTE FÜR 2007!
Gruß
Rolf

Danke für die Nachfrage, leider noch nicht so richtig gut.

Vammi 05.01.2007 23:02

Habe mir den "Security Task Manager" herruntergeladen und möchte darüber versuchen, einige Prozesse abzuschalten. Wer hat Erfahrung mit der Software und kann mir das Grundprinzip erklären, für jemanden, der nur user ist, und kein Fachmann.

Die Prozesse werden nach Gefährlichkeit eingestuft. So, wie ich das verstanden habe, können diese abgeschaltet werden. Würde sie dann in den Quarantäne-Ordner verschieben, sodaß sie bei Instabilität des Systems wiederhergestellt werden könnten. Ist das richtig so?

Gruß, Olli

Garmin196 05.01.2007 23:57

Zitat:

dass Du immer recht aktuelle potente Hardware hast.

Richtig erkannt Joachim,

meine Aussage bezog sich ausschliesslich
auf mein System, bzw Hardware, wobei
ich NICHT !!! ausschliessen möchte,
das es von Fall Zu Fall sinnvoll ist, sich
Gedanken über das abschalten von Prozessen
zu machen.

wobei ich das nicht dem Zufall überlasse,
sondern ein Windows Management Tool einsetzte, um sog. "Bottlenecks"
zur Laufzeit von FS9 / FSX zu
ermitteln



Mike

Garmin196 06.01.2007 00:04

Olli,

der Security Task Manager ist gänzlich ungeeignet,
um Tasks und Prozesse zu beurteilen

Besser ist der "Process Explorer" von
Sysinternals, zu haben unter:

www.sysinternal.com

aber bitte vorsichtig, ohne Erfahrung sollte man keine Prozesse killen !

Zumindest der Laie kann erst mal sehen, was sich auf dem PC so alles "bewegt"

Aber wenn Du Fragen hast, keine Scheu


Mike

Flösser 06.01.2007 00:18

Zitat:

Besser ist der "Process Explorer" von
Sysinternals, zu haben unter:

www.sysinternal.com
Vergiss diesen Link - Microsoft hat diese Firma schon vor geraumer Zeit aufgekauft. Der Process Explorer ist jetzt hier zu finden:

http://www.microsoft.com/technet/sys...sExplorer.mspx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag