![]() |
ich habe gerade mal nen kleinen clip bei youtube hochgeladen und hoffe er gefällt....
http://www.youtube.com/watch?v=r9XVPs3AwCU ich werd mir mal nen zugang zum ProTu forum beschaffen und dort auch mal nen post setzen... die jungs haben wirklich ein dankeschön verdient für dieses geniale stück virtuelles metall Gruß Steffen |
Supergenial! Ich steh normal nicht so auf die Heavies und mit den Russenkisten - obwohl sie mir echt sehr gut gefallen - komme ich nicht so recht klar...(irgendwann gehen immer die Triebwerke aus ;-))
Aber das Video ist super, speziell die Einstellungen mit den Wingviews etc Echt super ! Gruesse Timo |
Ich hab' sie bezwungen!! :D
http://img.photobucket.com/albums/v1...ing/Tu154m.jpg Schade, dass es die TRI und APT-8 modes im KLN90B nicht gibt...vielleicht kommen die ja noch. :-) |
Habe mich jetzt zum ersten Mal an die TU154B gewagt und konnte doch tatsächlich abheben :engel:
Zwei Fragen, funktioniert das deutsche Minnitutorial von der Webseite auch für die 154 M? Und gibt es noch ein weiteres deutsches Manual für die weiteren Funktionen? Schönes Wochenende. Gruß Uwe |
Wirklich Super :bier: diese TU-154M. Nach einem Fehlversuch konnte ich mich auch wieder an die Handlungsabläufe zum Starten der Triebwerke erinnern.
Leider habe ich ein Problem mit dem Sound. Die Innengeräusche kommen alle gut rüber - aber in der Außenansicht ändert sich bei mir nichts. Es fehlt der kernige Sound der drei Triebwerke (wie bei der 154 B2). Eigentlich kann mann durch den automatischen Installer doch nichts falsch machen - oder :confused: Gruß Klaus |
Sind ja auch andere Triebwerke, wie bei der Il-62M. Mehr Power aber der Sound...:heul:
Damit muß man leben im Simulator wie im wahren Leben. :-) |
Zitat:
Weitere deutsche Manuals gibt es nicht. Ich schreibe grad am englischen Tu-154M Release-Manual, das ca. 250 Seiten umfassen wird. Danach habe ich schon ein 2400 Seiten russisches Manual einer Il-86 hier liegen, da wird dann ein englisches Manual für die kommende Il-86 draus gemacht :-). Will sagen, auch bei bestem Willen keine Zeit für ein deutsches Manual. Es wäre aber weiterhin sehr willkommen, wenn sich jemand findet, der sich dran wagt. Zitat:
Woran das liegen kann, wenn nicht, hab ich jetzt aber auch keine Idee. Gruss Michael |
Danke Michael, werde mir dann mal das englische Manual ansehen.
Gruß Uwe |
Hallo Leute!
Ich habe eben eine Ausseninspektion gemacht, ein fantastisch gemachter Russenflieger mit viel Liebe zum Detail und KEINE Ruckler. Klasse! Nun soll jedoch ein Probeflug folgen. Aber ohne Manual..?:confused: Geht nix :D Sorry, hier wurde was von einem deutschen MInimanual und von einem englischen Manual erwähnt. Kann mir Jemand die Direktlinks hierzu reinstellen? Danke Grüsse Michi:cool: |
Hi Michi,
wäre super, wenn unser deutsches Forum auch mal angeschaut wird :-) http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=6867 Mit englischem Manual ist das Manual der Tu-154B2 gemeint, mit dem man grösstenteils zurechtkommen sollte. Englisches Manual für die Tu-154M wird's zum Release geben (ist ja noch Betatest momentan). Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag