![]() |
Moin und frohes neues Jahr!
Da Heliii nun gesperrt ist, kann ich mich ja wieder einklinken. Zitat:
Wahrscheinlich setzt der 3D-Treiber in diesem Modus die beiden Halbbilder zusammen und sendet sie als ein fertiges Bild an den Monitor. Damit können dann auch TFT-User 3D sehen. @superburschi: Eröffne doch für dein neues Thema auch einen neuen Thread. Hier lesen sicher nicht mehr so viele mit; außerdem ist ein neues Thema innerhalb eines Threads grundsätzlich OT. |
Zitat:
LG Bernd |
Du bist ja ein echter Zweifler.
Aber warum sollte ein 3D-Treiber, der in der Lage ist, mittels einer Shutterbrille echte 3D-Bilder zu erzeugen, dieselben Berechnungen (die Verschiebungen sind ja exakt gleich, nur von der Farbe anders) nicht auch für ein rot-grün-Bild durchführen können? nVidia würde sich damit ja glatt lächerlich machen. Wahrscheinlicher ist schon die echte 3D-Variante. |
Altenative Möglichkeit
|
hi superburschi,
in deiner auflistung hast du einen ganz wichtigen wert vergessen. bist du bzw. dein flusi scharf in der zoomstufe 1.0 oder gehst du auch auf zoom 0.50 um wirkliche schärfe zu erreichen. ich habs noch bei keinem flusi geschafft, da kann der rechner so stark sein wie er will, in zoomstufe 1.0 sagen wir in 5000ft mit 280 KIAS die letzte schärfungsstufe zu erreichen. was da geboten wird würd ich als blurries bezeichnen. im landeanflug bei 180 kias in 2000ft ist dann bei mir zumindest auch bei zoomstufe 1.0 alles scharf. da ich ein qualitätsfanatiker bin flieg ich natürlich immer in zoomstufe 0.50 wohl wissend, dass das eine verzerrte panaoramasicht ist und geh erst beim landen wieder auf 1.0 zurück. |
Hallo Dieterle, willkommen im Club, Qualitätsfanatiker gibts damit mindestens zwei...
Danke für die Anregung, hatte noch nie über Unterschiede im Texturspeed aufgrund von Zoom nachgedacht...
Ich fliege in etwa 1 - 0,75 Zoom, aber weniger wegen der Schärfe der Budentexturen sondern eher wegen der besseren Übersicht im VC Cockpit, ich fliege ausschließlich 3D Cockpit und habe die meisten Funktionen auf meinem G15 Keyboard programmiert, da reichen die 54 Makrotasten aus, nur möchte ich dabei die Einstellungen/Anderungen auf dem AP, FMC bzw. Radios und so weiter auch sehen... Aber nun zu der beschriebenen Framesteigerung von meinem vorigen Post: Aufgrund von der enormen Autogendichte und Wassermasse habe ich die Framekiller-Scenerie LA für den Test gewählt... habe das grade nochmal extra mit der Maule und dem Lear gecheckt: Fliege Maule mit 0,75 Zoom genauso scharf wie mit 1,0 Zoom bei gleichen Frames mit 130 Knoten auf 2000ft... unscharf wird es mit dem Lear54 auf 2000ft mit 250kts nach etwa einer Minute Flugzeit, jedoch ist das eher unwichtig, wenn ich 2000ft überschreite und Richtung 3000, 4000, 5000 usw steige erhöhen sich die Frames sehr stark und sind ungelockt immer über 30 und auf FL200 oder höher bei über 45, aber das ist ja klar eigentlich, was ich dazu geschrieben hatte war halt nur diese merkwürdige Sache mit der Steigerung der GPU-Nutzung, ich hatte vorher immer nur 80% max und jetzt 100% GPU Nutzung, das kann zwar mit dem BetaTreiber zusammenhängen aber kann auch andere Gründe haben... Ich habe nicht ganz verstanden was der Zusammenhang zwischen dem 93.81 (Beta) Treiber und der CPU und der GPU ist... Wie gesagt, wenn hier einer eine Idee hat warum das so ist wäre ich dankbar - vielleicht hat das Ganze was ich hier vorher und jetzt geschrieben habe ja noch verstecktes Potenzial... Gruß Superburschi |
Hallo Thomas!
Wieso? - Ich zweifle ja nicht daran, dass der Treiber das kann. Ich glaube wir meinen eh das Gleiche. - Die Software berechnet aus dem Bildmaterial ein 3D Bild. - Ob das dann für Farbbrille oder Shutter ausgegeben wird spielt dabei keine Rolle. - Mir ging es nur um das Ausgangsmaterial (EIN Bild mit dem Berechnungen angestellt werden) LG Bernd |
Hi,
Wegen dem 3D-Bild: Es ist wirklich ein "echtes" 3D-Bild. Wie es das schon mal im TV gab. Dazu gabs ja auch die Rot-Grün-Brillen. Wer die noch hat, setze diese auf und betrachte das Bild. Man merkt deutlich, dass es nicht eine einheitliche Tiefe gibt (die ist überall gleich, wenn man nur das Bild kopiert, und verschiebt)- nein- es ist echte räumliche Tiefe, und resultiert daraus, dass die Bilder von 2 verschiedenen "Augen" erzeugt werden. Der Augenabstand kann im Treiber variiert werden. Und was viele hier nicht wissen: mit entsprechender Hardware geht das System mit Shutterbrillen auch auf dem TFT. Das habe ich schon öfter in Foren zum Ausdruck gebracht, wurde aber nur mehr als belächelt, was das Thema 3D im Flusi betrifft. Eines vorweg: Ein Tiefflug mit 3D und TrackIR ist wirklich super! Allerdings muss ich auch anmerken, dass der FS9 sehr schlampig programmiert worden ist. Das merkt man dann bei Lichtquellen, die dann nicht die gleiche Höhe haben wie die Runways (VASI), auch gibt es Towers, die sieht man dann doppelt, und auch die Wolken stimmen nicht überein. Das stört den 3D Genuss sehr und macht ihn unatraktiv. Ob das nun im FSX korregiert wurde weiss ich nicht weil ich den nicht habe. Aber das kann ja jeder Testen, der eine NVIDIA GraKa hat. Die Brillen kann sich jeder auch selber basteln. Für was gibts schließlich Farbfolien (für Schulhefte). mfG Alti |
Servus!
Du verwendest shutterbrillen mit einem TFT, - ich habe schon gelesen, dass das jetzt funktioniert. - Dazu habe ich Fragen. Kommt es da auch zu einem Bildflimmern? Hast du damit auch schon 3D Videos (IMAX ...) angesehen? - Wie ist da die Bildqualität und wie gut der Effekt? Welches Produkt (Brille und Monitor) verwendest du? Zu den Eigenbaubrillen mit Farbfolie für Schulhefte möchte ich anmerken, dass diese Folien allerdings zu hell sind. Aber ab und zu gibt es diese Brillen auch in Zeitschriften. So bin ich zu meinen 2 Brillen gekommen. LG Bernd |
Hallo!
Ja, die Shutterbrille geht mit dem LCD. Allerdings kriege ich das nur mit der Hardware DIESER Firma zuwege. Und Dein LCD sollte ein MINIMUM von 70Hz Bildwiederholungsrate vertragen. Ansonsten gibts Kopfweh... Und 70Hz ist wirklich mager, weil dann für ein Auge nur 35Hz bleiben, was dann durch die Shutterbrille ein Flimmern macht. Der 3D-Effekt ist toll, die Intensität lässt sich gut einstellen. Und eine Nvidia-Karte wäre auch nicht schlecht. Geht zwar auch mit ATI-Karten, da aber mehr recht als schlecht, weil der zusätzliche ATI-Treiber enorm an Performace frisst. Und wie schon geschrieben, wegen schlechter Programmierung des Flusis für den Flusi nur bedingt geeignet. Allerdings sind Autorennen und Shooter super damit. Filme sehe ich mir damit keine an. Da kann ich nichts dazu sagen. Es ist bei der Hardware auch ein TV-Out dabei, mit einem 100Hz-TV sollte es problemlos möglich sein. (noch nicht probiert!). Nähere Infos bitte beim Hersteller. Zu den Folien: Ja, die herkömmlichen Folien für Selberbaubrillen sind zu hell. Da kommt dann die jeweils andere Farbe durch und der 3D-Effekt wird minimiert. Aber kann man im NVIDIA 3D-Treiber nicht die Farben auch ändern? mfG Alti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag