![]() |
@LOM
Sorry, aber du machst dich vor allen lächerlich. Du wirst wohl das ganze nicht schon wieder in einen Flame Thread umkrempeln oder? :rolleyes: Hier geht es primär um ein Temperaturproblem. @hiasl Ich vermute auch dass der Kühler nicht richtig draufsitzt. Allerdings hatte ich den Boxed Kühler noch nie im Einsatz gehabt... |
wenn dein system stabil läuft hast kein problem. Ausserdem hast bei den boxed cpus sowieso garantie drauf.
|
Zitat:
|
Zitat:
habe ich da meldungen wie "nicht gerade kompetent" abgelassen oder jemand anders ? habe ich da dinge wie "rülps" von mir gelassen oder jemand anders :confused: |
Ein wenig Ironie darf wohl noch gestattet sein, oder ???
Humor sollte man schon mitbringen... mit "nicht grade Kompetent" meinte ich, das man erst die D-Serie von Intel gelobt hatte, und jeder hinrannte, und ein halbes Jahr später soll man sich dafür schämen, so etwas zu haben ?? Lächerlich! Entweder ich kauf mir was weils gut ist, oder ich lass es, aber nicht, heute HUI morgen PFUI, so gehts nicht... Schluss jetzt mit OT, damit ist keinem Geholfen! Mir wäre am liebsten, wenn der Threadstarter einmal schreiben würde, wie der Stand der Dinge ist.... |
Zitat:
und natürlich kann man sich schämen, wenn man sich vom marketing blenden lässt und nicht selbst denkt. ich habe mir selbst in der heissesten zeit der pentium-d-hysterie meine eigene meinung bewahrt und wurde damit genauso wie hier im thread als flamer abgetan. ist halt einfach als den tatsachen ins auge zu sehen, daß man auch auf den schmäh reingefallen ist. Zitat:
ich war jedenfalls immer derselben meinung, und es ist mir ein Fest, daß jetzt ENDLICH die leute langsam draufkommen, daß auch diese völlig zu unrecht gehpyte cpu nachteile hat. nur zum vergleich: mein ganz normaler a64 3800+ hat im normalbetrieb eine cpu-lüfterdrehzahl von unter 1000/min und damit ist er praktisch lautlos. beim start sogar im bereich von 600/min. selbst wenn leistung gefordert ist bleibt die drehzahl sehr niedrig und die cpu lautlos. und diese überlegene cpu gibts schon längere zeit. wenn man den vorwurf des flamings nicht mehr erhebt, sondern akzeptiert daß das die tatsachen sind, dann ist das in ordnung für mich. und selbstverständlich war es nicht meine absicht da ins OT abzugleiten. war ein mißverständnis meinerseits, weil die formulierung nicht eindeutig war, sorry. |
Die Intel-Prozessoren besitzen eine Sicherheitsschaltung, die den Prozessor herunterregelt, sobald durch den Ausfall der Kühlung die Gefahr der Überhitzung besteht. Meines Wissens fehlt diese bei den AMD-Prozessoren. Recht eindrucksvoll war ein Video, das sich mit der Überhitzung von AMD-Prozessoren befasste. Dort wurde demonstriert, wie ein ohne Kühlung betriebener AMD-Prozessor nach wenigen Minuten zu schmelzen begann und dann auch noch das Motherboard mit in den Tod riss.
|
Das Video kenn ich...
Mit Intel: ja... Die Erfahrung machte ich auch schon.... Riecht zwar etwas *hmmm*, "streng" (??) Aber die CPU lebt noch....und die Power reicht, um noch schnellstens runterzufahren... |
ja, das video hats vor 6 jahren oder so gegeben, das war aber bei den ersten serien des ahtlon.
war aber auch nur ein problem wenn man ein billigmainboard verwendet hat. weil alle markenboards hatten den überhitzunggschutz über das board geregelt. die haben dann halt abgedreht. aber man wusste wenigstens das man ein problem hatte und konnte was dagegen unternehmen. man konnte also unwissenden kunden kein unzureichend gekühltes system andrehen. denn dieser vorteil war gleichzeitig auch einer der größten nachteile der intel-cpus und das ist bis heute so. den wenn so wie in diesem beitrag die kühlung nicht passt, lauft die cpu permanent mit stark verminderter leistung. vielen leuten fällt das gar nicht auf, sie merken nur das nix weitergeht. so nützlich wie die schaltung auch sein mag, so wichtig wird dabei eine ausreichende kühlung. schon problematisch bei einem heizkraktwerk wie dem p4. seit 3 bis 4 jahren herrscht gleichstand würde ich sagen, denn seit zeiten des athlon64 gibt es dort ebenso eine taktregelung aber auch eine abschaltung, sollte dies nötig sein. nur mit dem wesentlich vorteil, daß ein athlon 64 deutlich weniger strom verbraucht als ein p4. |
hatte zuletz vom nen bekannt auch genau die cpu+boxed kühler da...
wurde auch immer zu heisse(aber weil alles total verdreckt war, gasthaus rechner) alles gereinigt... paste weg.... (keine neue draufgmacht, die meisten machen eh zuviel drauf und ich war zufaul ein raufzugeben) ohne wärmeleitpaste+boxed kühler hat er im normalbetrieb (winamp,word...) 30° das gehäuse ist auch nicht extra belüftet... 0 8 1 5 alles :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag