![]() |
hi,
ich glaube, hier gibt es ein paar missverständisse. Du musst dich mit C++ nicht auf "hardwarenahe programmierung einlassen". Das man sich bei C++ selbst wieder um die Freigabe von alokierten Objekten kümmern muss, hat nix mit hardwarenaher prgorammierung zu tun. Hardwarenahe Programmierung ist z.B. Ansteuerung eines an den parallelport angeschlossenen Microcontrollers. (beispielhaft) Managed C++ ist NICHT C#. Managed C++ ist "noramles" C++ mit der möglichkeit, auf die managed Bibliotheken des .net Frameworks zuzugreifen. Empfehlung: Wenn du managed programmieren willst, dann nimm gleich C#. Maanged C++ hat die Komplexität von C++ und zusätlich die, welche mit der Einbindung des .net Frameworks zusammenhängt. Aus meiner Sicht eine Notlösung, um aus C++ Programmen die Managed Umgebung anzusprechen. Wenn ich eine neue Sprache lernen will, dann wäre das sicher NICHT managed C++. Zitat:
fg hannes |
Also ich habe vor einem Jahr mit dem Buch C++ von Jesse Liberty (Markt und Technik Verlag) begonnen. Das ist ein Buch zum Einstieg in dem man gleich erkennt ob man wirklich interesse daran hat oder ob das Thema eher eine Eintagsfliege bleibt.
Leicht zu verstehende Abschnitte mit gut erklärten Beispielen...sehr empfehlenswert. Aber wissen tut man dennoch nicht sehr viel darüber. Ein static_cast z.B. wirst dannach niemals verstehen können das sprengt den Rahmen. Aber du werst lernen was eine Präprozessordirektive ist, was Klassen sind, Vererbung, uva. Dannach kann ich das C++ Buch von Franzis Verlag empfehlen. Da gehts richtig zur Sache. Pure Theorie!!! 500 Seiten sind nur mit den Librarys von C++ ausfühlich behandelt. Dafür braucht man richtig Verständniss für die Materie!!! Nur ca. 100 Seiten sind leicht verständlich und 200 für fortgeschrittene. Aber das einzige was wirklich wichtig ist, ist eine Plattform auf der du das regelmäßig neben dem lesen ausprobieren kannst!!!!! z.B. KDE Develop, oder die Beipack CD von Jesse Liberty!! mfG |
Wäre es zuviel verlangt, wenn man mal anfragt, ob hier jemand wöchentlich einen Beitrag zu c++ posten kann ???
Schliesslich ist auch für mich der Frustfaktor so hoch, das ich C++ einfach aufgegeben habe, obwohl es eigentlich nicht sehr schwer erscheint.... Was mich zum Beispiel sehr genervt hat, das man Objekte als "gaaaanz was anderes als ein Programm" darstellt, obwohl es so gesehen eigentlich auch nur ein Programm ist. auch Methoden und Klassen (die ich übrigens als "variablen" verstehe...) sind mir so sehr aus dem Blickfeld des Programms herausgerückt worden, das ich dieselbigen nicht mehr mit "Programmieren" zusammenbringen kann.... Und noch eine Frage: Wie ist es möglich, wenn C++ keine "einsprungmarken" hat, nach Ablauf des gesamtprogramms von vorne zu starten ?? also Basic-Like: Goto 0 ??? Hätte jemand mal Lust dazu, hier sowas mal als leicht verständlichen Beginn, so etwas hinein zu posten?? |
scheinbar ist C++ noch immer sehr gefragt und beliebt, trotz neuerer Sprachen und C sharp.
Ich will auch wieder den Einstieg versuchen und habe mir dazu nun einige Bücher bestellt. Ich finde DCS's Vorschlag ganz gut. |
Zumindestens Grundlagen, auch für Leute, die auch noch andere Freizeitbeschäftigungen haben; Soll heissen, bitte Verständlich, nicht "Aufblasen" mit endlos tausenden Fremdworten und Begriffen...
Kurz und Knackig: dieses Programm macht, Zeile für Zeile dies und jenes, die Befehle machen dies und das im einzelnen... Ein wenig drauf eingehen, Besonderheiten, Begriffe am besten in Klammern, sodass man den Begriff mal hört, aber sich dadurch nicht unbedingt verwirren lässt...denn sein wir mal ehrlich, mit einer Klasse verbinde ich Vorschüler oder ähnliches, aber keine Programmierbefehle...und eine Methode ist für mich eher eine emotionale Durchführung einer Arbeit. Ich denke, zuviele Begriffe lenken vom eigentlichen ab, und erschweren das lernen effektiv... Meine Meinung. |
C++ kennt das "goto" statement, du kannst einfach eine Sprungmarke setzen und dort hinspringen, wenn du das wirklich willst und brauchst. Kann mich allerdings gar nicht mehr erinnern, wann ich das das letzte Mal benötigt habe...
|
nun, ich stelle mir die Frage, wenn ich ein Spiel durchspiele (shooter, z.b.) und nochmals von vorne anfangen will (ein andrer Spieler vielleicht), wie kommt der dann zum Anfang hin ??
Würdest du vielleicht ein paar Beiträge über C/c++ schreiben, als Lehrstoff?? Vielleicht kann man sich absprechen, das mehrere so einen Thread führen möchten ?`?? |
Normalerweise sieht ein typischer
Spielaufbau so aus: Code:
InitGame(); Vielleicht wär's ja mal ganz interessant, in der WCM ein paar Artikel zur Spieleprogrammierung zu schreiben. Wäre glaube ich ganz lustig. Wenn du allerdings gerade mit C++ anfängst, wird's etwas schwierig. Ich würde mir an deiner Stelle ein Buch besorgen (z.B. dieses und anschließend einfach die Unklarheiten hier posten. |
Mit einer umschließenden Schleife und einer entsprechenden Bedinung kannst Du eine Ausführung so oft wiederholen wie Du willst. Alles nur kein Goto, meiner ansicht an ist ein Goto ein Grund für eine fristlose Kündigung.
|
hi,
windows programme arbeiten eventbasierend. D.h. das Programm läuft in einer permanenten Endlosschlefe und fragt ständig: Gibts Events für mich? Ein Event ist: Tastendruck, Mausklick, Interrupt u.a. Hinter jeden Even wird dann ein Handler gelegt, der aufgerufen wird. Hier wird nun geprüft: Wenn der User Pfeil nach vorne gedrückt hat, zeichne die Spielszene nochmal, jedoch mit der Position des Spielers weiter vorne, Wenn der Spieler "N" gedrückt hat, starte die Initialisierungsroutinen und beginne ein neues Spiel. (beispielhaft) Das ganze ist jetzt extrem vereinfacht dargestellt. Im WCM gibt es derzeit eine Artikelreihe zu Programmierung in C#, das ist doch ein guter Einstieg, finde ich. Wie stellst du dir das vor, das hier jede woche jemand ein paar Zeilen code postet und diese erklärt? Was soll das bingen? Programmieren lernst du dadurch auch nicht - das ist nur interessant, wenn man bereits programmieren kann und sich am laufenden halten möchte, wie bestimmte Probleme gelöst werden - dazu gibt es imho. jedoch spezifischere foren bzw. internetseiten z.B. www.codeproject.com finde ich sehr gut. fg hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag