![]() |
Zitat:
Aber ich erkläre es Dir: Die Threads, die der FSX startet werden dummerweise nur von einem Kern der DualCore CPU verarbeitet, diese 10% Leistung, die auf dem zweiten Kern verarbeitet werden sind da zu vernachlässigen... Weiterhin ist das OS XP nicht DX10 fähig und somit können die Daten, die zwischen CPU bzw. FSX und Grafikkarte nicht optimal "verschickt" werden, weiterhin ist der FSX noch nicht dx10fähig... Mittlerweile habe ich den FSX aber gut zum Laufen bekommen, halt eine Menge Arbeit mit Treibern und Co. - habe jedoch schon sehr gute Grafik damit... Wenn denn nun bald Vista mit DX10 und der FSX-DX10-Patch und DX10 Grafikkarten zusammen erhältlich sind und vielleicht noch der "Aces-FSX-Core-Patch" erscheint, na dann geht´s richtig ab... Gruß Superburschi |
Vielen Dank superburschi,
Jetzt verstehe ich wie Du das gemeint hast. :cool: Auf der Suche nach Performanceverbesserungen bin ich auf diesen "alten" Thread gestossen. Ich habe eine ähnliche Kiste wie Du und arbeite auch immer mal wieder an Verbesserungen für den FSX. Die Details siehst Du hier. Zurzeit experimentiere ich mit "Defragmentieren". |
@Rainer
Was hast Du unter Systemsteuerung --> Energieoptionen eingestellt? |
Energieoptionen
Hallo Dieter,
schön, dass das Problem nochmal aufgegriffen wird. Es schent mir ein Defizit im Programm zu sein, weil viele Simmer über ähnliche Erscheinungen im FSX klagen. Meine Energieoptionen (Energieschemas) stehen alle auf "Nie". Das Problem nochmal konkretisiert: Nach etwa einer halben Stunde fallen die Frames auf unerträglich niedere Werte. 0.3 fps ist keine Seltenheit. Da schalte ich nur noch ab und erfreue mich an X-Plane mit satten FPS-Raten auch in objektreichen Gebieten. Vielleicht gibt es doch noch eine Lösung vor dem Erscheinen des FS11. Schöne Grüße Rainer |
Nee Rainer, ein Defizit im Programm ist es nicht. Ich fliege stundenlang (von EDDF nach KSFO) und habe keinerlei solcher Probleme.
Warum habe ich nach den Energieotionen gefragt? Meine Frage sollte mehr zum eingestellten Energieschema gehen. Auf keinen fall dort "Laptop" einstellen. Am besten "Dauerbetrieb" und die anderen Einstellungen auf "nie", so wie Du sie schon hast. Das Verhalten, welches Du beschreibst könnte von der CPU kommen. Der P4 hat eine interne Temperaturüberwachung, die bei erreichen der Solltemperatur den Takt reduziert. Nach Erkalten wird der Takt aber wieder erhöht. Hast Du gecheckt, ob sich der Rechnerinnenraum während des Betriebes mit dem Flusi stark erwärmt? Kannst Du die CPU-Temperatur auslesen, z.B. mit Everest? Sollte vielleicht die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler gealtert sein und in ihrer Wirkung nachgelassen haben? Ist vielleicht der/ein Lüfter ausgefallen? Irgend sowas muß es sein. Vom Hardwarefehler gehe mal zunächst nicht aus. |
Hallo,
wo finde ich die besagte Auslieferungsdatei um sie ändern zu können??? Wie muß ich vorgehen????? Danke für Eure Antwort im Voraus. Dieter |
Hallo,
weiß denn wirklich niemand wo ich die Auslagungsdatei ändern kann??????? -Dieter- |
@wodiblak,
gehe auf START, Systemsteuerung, System Dort auf Erweitert, dort wieder auf Erweitert und im unteren Bereich auf Virtueller Arbeitsspeicher und auf ändern gehen. That's it Gruß+schönes Wochenende Jobst |
Danke Jobst, alles ist jetzt klar.
Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag