WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   inode immer schlechter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203058)

rev.antun 07.11.2006 13:38

:heul: und der turbo-button ist auch fort, hab noch 10h guthaben gehabt. frechheit :motz:

chrisne 07.11.2006 13:39

gibt es gescheite alternativen?

rev.antun 07.11.2006 13:44

solange ich keine technischen probleme hab, und sie mir ned deppert kommen - nein ;) ansonsten müsst ich erst schauen was es bei uns in WN für alternativen gibt, nur ich kenn ned ser viele ISP's die ein flat anbieten auf xdsl - oder hat sich da schon einiges geändert in letzter zeit ?

3DProphet 07.11.2006 18:45

Hatte bis vor einigen Wochen auch Schwierigkeiten mir Inode bzw. Leitungsprobleme. Habe offiziell 12288/1024, leider gabs dann Verbindungsabbrüche, da ich ein bischen zu weit vom Wählamt weg wohne.

Das sonderbare war aber, daß es lt. Test auf der Inode-Seite ob XDSL Large bei mir möglich ist, postiv ausfiel.

Nach erfolglosen Anrufen bei der Hotline hab ich mich dann ans xdsl.at Forum gewandt und siehe da, mir wurde von einem sehr bemühten Inode-Mitarbeiter tadellos geholfen.

Leitung wurde auf 7000/1024 geshapt und seitdem rennts super. :-)

Also nicht verzweifeln, sondern ins xdsl-Forum gehen, denn dort wird euch geholfen :bier:

flomax 07.11.2006 19:21

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
ttcp ist kein gesch�nter wert, sonder der wert, den dein netzwerk (kabel, switch, karte) zusammen bringt.
hmm kannst mir kurz mal genau sagen wie ich das mit tccp genau testen kann, ein haufen optionen und ich hab mom ned soviel zeit mich da wirklich reinzulesen bzw. zu schaun :engel: *thx*

mfg

Potassium 07.11.2006 19:21

Ich hab auch ständig Verbindungsabbrüche.
Schon 2 mal mit der Hotline telefoniert...2x versichert am nächsten Tag ist alles ok.
Man ist gespannt.....

chefkoch 07.11.2006 20:21

eingabeaufforderung

pc1: ttcp -r

pc2: ttcp -t ip von pc1

das wars mal so auf die schnelle

flomax 07.11.2006 21:10

na toll, jetzt steck ich mich direkt ans modem, was muss ich dann sehen, die habeen mich nicht umgestellt auf 3mbit :mad2: aaah was soll denn das bitte ??? danke inode :mad:

werner_q 07.11.2006 23:38

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
??? wählt sich ein - nope das kann ich ned bestätigen.

ich hab mir darüber schon öfters den kopf zerbrochen warum die transferrate so hoch werden kann, denn mit der vertrags bandbreite wär das schon rechnerisch ned möglich ...

aber wie gesagt es kommt schon hin und wieder vor das der DL so um die 1000KB raufgeht das einige minuten so bleibt und dann kontinuierlich abfällt, pendelt sich dann bei ca 300-500 ein.

aber im schnitt sind es immer 250-320, kann man ja auch lassen ;)

Einwählen ist vielleicht nicht ganz richtig formuliert - aber das Modem verbindet sich mit einer festen Geschwindigkeit. Eine höhere Geschwindigkeit ist nicht möglich. Was du siehst, ist ein Schätzfehler des Explorer. Die Ursache ist mir selber nicht klar, ich habe das Phänomen der scheinbar höheren Datenrate aber auch schon gesehen.
Ich vermute, dass Windows als Basis für die Berrechnung der "momentanen durchschnittlichen" Datenrate auch Durchschnittswerte früherer Übertragungen mit einbezieht. Wenn du jetzt eine Netzwerkschnittstelle an ein normales Netzwerk anschliesst und dann an ein DSL-Modem, wird die Datenrate in den ersten Sekunden basierend auf der früheren schnellen Verbindung viel zu hoch berrechnet und erst durch die laufende Messung korrigiert.

Hier ist ein anderer Speedtest - witzigerweise habe ich hier deutlich höhere Ergebnisse als bei inode. (inode: max. 470 kByte/s, wieistmeineip: 510 kByte/s)

Chello liefert aber auch max. 460 kByte/s.

Der Arcor Speedcheck liefert immerhin 480 kByte/s

Jedenfalls hab' ich mehr als vorher.

Die Schwankungsbreite solcher Speedtests ist, glaube ich, je nach Uhrzeit und Serverlaune recht groß. Über +- 20 kByte wundere ich mich persönlich nicht.

Weiters halte ich es für einen Aberglauben, das Netzwerkkomponenten (Router, NIC, Kabel) Einfluss auf die DSL - Geschwindigkeit haben können. Sicher, wenn ich ein ADSL2+ Modem an eine 10 MBit Karte hänge. Aber im Normalfall ist noch immer die DSL-Leitung der Flaschenhals.

flomax 08.11.2006 07:13

So wie schon oben beschrieben bei mir gabs noch keine Speederhöhung ( telekom lässt auf sich warten ... ).
Und gestern, pfau, gestern war was los, Adsl ging am abend eigentlich die halberte Zeit ned, ich habs dann aufgegeben gestern.

Dann hab ich das Netzwerk mit ttcp getestet, zwischen 10000 und 8000 KB/sec. gute oder eher schlechte werte ?


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag