WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tuning-Tipps für den FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202839)

baksteen33 06.11.2006 20:58

In Einzel-Festplattensysteme sollte man die HDs IMHO nicht wie Kuchen zerhacken. Es hat versch Nachteile (HD-head thrashing, usw). Mit einer Platte scheint das Beste, alles in ein grosses 'C' zu installieren. Ok, vielleicht noch ein kleineres D für backups etc, aber spätestens hier sollte man aufhören den Kuchen zu zerschneiden. Bei weiter hinten liegenden und zudem aktiven Partitionen verschenkt man viel I/O.

Grüsse

Jaap

prototyp 07.11.2006 07:43

na, nochmal.

ich habe das problem, dass bei mir die texturen flimmern. is nicht weiter schlimm, aber weiss jemand rat?

habe hier im forum gelesen, es sei ein typisches radeon problem. stimmt das?

bin über die suchfunktion nicht schlauer geworden, bzw. dir tipps haben bei mir nicht gegriffen.

muss ich damit leben? würde mich über eine antwort freuen.

schönen tach noch christian

mein system: radeon 9200se, 1024ram, amd64 3000+

Mellies 07.11.2006 15:10

Ist das eher ein Flimmern oder eher ein Krisseln?

Beim Krisseln hilfts, wenn man das Mip Mapping etwas drosselt.

prototyp 07.11.2006 16:20

mip map steht auf 4. das ist glaube ich nicht zu hoch.oder doch!? ne, neh.

danke dir mellies christian

ps. sieht so aus wie ein hitze effekt in der luft, wenn es heiss ist.

jetset 08.11.2006 10:34

Ok also zum Verstädnis, es bringt also nichts mit Partition Magic meine einzelne Festplatte zu unterteilen so wie ich es bisher gemacht habe und auf z.b. G nur den Flusi zu installieren ? Also alles auf dem C: lassen und dort auch den Flusi installieren, höchstens eine kleine Partition absplitten für Backups etc ( wobei da habe ich eigentluch ne externe Festplatt an meinem USB2.0 Port hängen).
Sehe ich das so richtig ?

Gruß
Mark

Wolfgang27 08.11.2006 11:26

@prototyp: Vergiß es, hatte das Flimmer-Problem (in gerade noch erträglicher Form) mit der 9800XT, nachdem die abgenippelt ist, hab ich mir eine 1600Pro zugelegt (ich weiß, keine Granate, aber demnächst steht ja ein Generationswechsel an) und mit der ist es (trotz 512 MB) noch schlimmer. Vielleicht liegt's daran, daß die 1600 ein RAM-Interface von 128MB hat, während die 9800 immerhin 256MB hatte (gute Übersicht hier: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm).

Habe schon alle Treibervarianten von ATI und Omega durch - no way. MipMap ebenfalls auf 4 (früher ging's wenigstens auf 5), aber richtig schön ist es nicht. Sehr schade - macht mich wahnsinnig und ich überlege, doch noch auf nVidia (oder die X850? Bin eigentlich ATI-Fan)umzusteigen.

a3g
Wolfgang

prototyp 08.11.2006 14:05

moin,moin

@jetset: ja genau das habe ich auch so verstanden (beitrag von baksteen33).

ob es sinnvoll ist den flui auf eine extrapartition zu legen halte ich auch für fragwürdig, da die daten ja auch in den virtuellen arbeitsspeicher gebracht werden müssen. sinnvoll hört sich an: flusi auf hauptpartition und um diese schmall und fix zuhalten, eine extrapartition für backups oder was auch immer erstellen.

welcher der goldene weg ist weiss ich nicht.

ich kann nur sagen, dass ich meinen flusi der immerhin auf 11gb angeschwollen ist, auf einer extra windowspartition installiert habe und diese auch nur für den flusi nutze. auf der anderen partition habe ich halt linux suse 10.1:tux:. mein flusi läuft aber bei fast allen reglern rechts (bis auf wolken und entfernung) im schnitt mit 30fps/sek.(schlechtes wetter 20fps/sek)
das ist doch ganz ordentlich für mein system. diese leistung erhielt ich aber erst nach den oben gennanten einstellung des virtuellen arbeitsspeichers.

@wolfgang

ja, das habe ich befürchtet, man kann nix dagegen tun. ich werde demnächst auch auf nvidia umsatteln.

1-wegen des flimmerns beim flusi

2-wegen linux. ati legt seinen quellcode
nicht offen. nvidia hingegen schon. die installation der treiber ist dadurch wesentlich leichter.

grüsse christian

jetset 08.11.2006 14:15

@prototyp
Ok dann werde ich das jetzt bei der Neuinstallation des Flusis so machen das ich alles auf C: klopfe und nur eine kleine Extrapartition anlege für Backups etc.
Wie hast Du denn jetzt Deinen virtuellen Arbeitsspeicher eingestellt ? Mit Min. und Max. oder lässt Du es von Windows verwalten ?

Gruß
Mark

boeing2707 08.11.2006 14:34

Den virtuellen Arbeitsspeicher sollte man besser von Windows verwalten lassen.

prototyp 08.11.2006 17:24

ich verwalte ihn manuel.
bei 1024ram-> 1536mb virtuelen arbeits speicher (anfang-und maxwert).

klar bringt es nur mehr leistung, wenn die werte vorher niedriger waren.

meist ist das so, wenn man ram nachgekauft hat. dann sollte der virtuelle arbeitsspeicher entsprechend angehoben werden.

@boeing2707 kannst du auch sagen warum?

gruss christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag