WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   REQ: Neues Gaming-Sys für ca. 1000€ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202587)

DCS 09.11.2006 15:34

warum hast du die auflösung so hoch eingestellt ?!?

MrBurns 10.11.2006 08:38

Zitat:

Original geschrieben von DCS
warum hast du die auflösung so hoch eingestellt ?!?
Im Windoof stell ichs eh end so hoch ein. Aber beim Spielen werd ich die Auflösung so hoch einstellen, weil da bringt mMn eine hohe Aufglösung am meisten (sogar mehr als AA und AF) und mein Monitor kann ja so hohe Auflösungen. Und mit dem neuen Saystem dürfte das bei den meisten Spielen auch performancemäßig gehen.

MrBurns 10.11.2006 09:50

Zitat:

Beim Tower solltes auf 2x12cm Lüfter oder größer achten, wenn im Netzteil auch noch ein 12cm Lüfter ist kannst jedes System sehr leise Kühlen. ENERMAX Chakra BS, AEROCOOL AeroEngine II wären solche Gehäuse, besonders wenn du an SLI denkst mit mit zwei 100Watt Grafikkarten.
Du meinst also, 1x 12cm vorne + 1x 12cm hinten bringt mehr als 3x 8cm auf der Seite + 1x 12cm hinten?

Außerdem ists beim AeroEngine 2 gehäuse so, dass die Lüfter sehr langsam drehen (1000rpm beim 140er Lüfter vorne und 1500rpm beim 120er hinten) und daher nur wenig luft bewegen (45.58CFM beim 140er und 59.12CFM beim 120er). Im bayDream drehen laut dem was mir der Händler gesagt hat die 80mm-Lüfter mit 5800rpm, sind aber trotzdem nicht laut. Das näheste, was daran rankommt was ich bei geizhals gefunden hab war ein 80mm-Lüfter mit 5500rpm. Der hat aber mit 69,4 CFM um einiges mehr als die Lüfter im AEroEngine2. Allerdings macht er aber bei der maximnalen Drehzahl mit 48 dB(A) laut Herstellerangabe doch ziemlich viel Lärm. Also vllt hat der Händler desdhalb gemeint, dass die Lüfter vom BayDream nicht besonders lauut sind, weil die auch temperaturgeregelt sind. Ich bin zwar ned besonders lärmempfindlich, aber >40 dB(A) laut Herstellerangaben solltens nicht sein (das ist nicht mit den Ergebnissen divereser Reviews vergelichbar, weil da hat ein 48 dB(A) Lüfter wahrscheinlich schon >60 dB(A), weil aus kürzerer Entfernung gemessen wird).

Das Problem beim AeroEnigne2 ist halt, dass es schwierig sein dürfte, den 140mm-Lüfter vorne auszutauschen, weil erstens sind die schwer zu kriegen und zweitens schaut das nicht nach einem Standardlüfter aus. Den 120mm-Lüfter auszutauschen wäre kein Problem, weil die gibts ja schon ab ca. 11€ mit ausreichender Performance (ca. 70 CFM oder mehr). Und das AeroEngine 2 ist ja um 20€ billiger als das BayDream.

Edit: Ich hab mir grad ein Review vom AeroEngine2 angeschaut. Zwar kann man seitlich noch 2 zusätzliche 120mm-Lüfter einbauen, und da dürften sogar 2 Billiglüfte rreichen um je €6,50, weil ich denke, dass 4 120mm-Lüfter ausreichend sind, selbst wenn sie alle eher langsam drehen.

Aber das gehäuse kommt für mich aus anderen Gründen trotzdem nicht in Frage: es dürfte ein Standard ATX-Miditower sein, d.h. es ist mir zu wenig Platz im Gehäuse (vor allem von der Höhe her) und die Laufwerksinstallation ist mir zu umständlich. Ich möchte, dass mein neues Gehäuse bei Größe un Komfort mindestens an mein altes (Chieftec Winner WX-01) herankommt.

Hier ein Bild von meinem alten Gehäuse, damit ihr euch was vorstellen könnt:

http://www.hardwarereview.net/Review...ftec2large.JPG

Dazu wäre noch zu sagen, dass man auch die 5,25" Laufwerke nicht auf herkömmliche Art installieren muß, sondern man schraubt so Schienen drauf, was wesentlich einfacher geht.

btw, das Enermax Chakra BS bekommt man in .at anscheinend überhaupt nicht.

red 2 illusion 12.11.2006 11:20

.


Da bin ich nun überfragt. Genannte Gehäuse sind als Beispiele gedacht und !keine Empfehlungen.

Ich bau meine Gehäuse ausschließlich selber und könnte mit "von der Stange" auch nichts angangen.

Ich bleib bei der Formel:

je 150Watt einen 12cm Lüfter (tempgeregelt)
je 200Watt einen 14cm Lüfter (tempgeregelt)
je 50Watt einen 8cm Lüfter (tempgeregelt)

Daher kannst ein System mit 500Watt-NT mit 2x 14cm Lüfter oder 3x 12cm Lüfter und einem 8cm Lüfter im Netzteil sehr leise Kühlen. Lüfter die sich bei 1000rpm herumschleichen, haben eien stark verlängerte Lebenserwartung, Ausfälle durch Materialfehler sind aber möglich. (hatte ich noch keinen)

Kleine Lüfter und Lüftergitter im Netzteil halte ich technisch für notwendig, damit Stahlung weniger ins Gehäuse zurückwirkt oder austreten kann.

MrBurns 12.11.2006 21:17

Ich bin ned so lärmempfindlich wie die meisten heutzutage. So lange es nicht in den Bereich von Staubsaugern kommt stört mich ein bissi Lärm ned. Von mir aus können 120mm Lüfter durchaus mit 2000 rpm und ein 80mm Lüfter mit 3500 rpm oder sogar ein bissi mehr drehen. Nur bei <40 dB(A) laut Herstelelrangaben sollten die Lüfter halt bleiben.



Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Kleine Lüfter und Lüftergitter im Netzteil halte ich technisch für notwendig, damit Stahlung weniger ins Gehäuse zurückwirkt oder austreten kann.
was amcht eigentlich diese "böse Strahlung" (ich schätz mal du meinst elektromagnetische Felder) aus?

Ich schätz mal im Vergleich zu Handystrahlung ist das ganze eher schwach, vor allem im hochfrequenten Bereich (>100 MHz). Und selbst da weiß man nicht, obs schädlich ist.

Und das mit dem bösen Elektrosmog halte ich ohnehin für ein Gerücht. Schließlich bezieht sich das ja hauptsächlich auf 50Hz-Felder, was sich ja weit unterhalb von jeglichen Resonanzfrequenzen im menschlichen Körper befindet. Elektrosmog kann zwar negative Einflüße haben, aber ich glaub nicht in dem Bereich, in dem es von elektrischen Geräten, die man im Haushalt hat (also auch PCs) erzeugt wird. Wenn man unter einer Hochspannungsleitung wohnt ist das natürlich was anderes.

red 2 illusion 13.11.2006 03:09

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns

Ich schätz mal im Vergleich zu Handystrahlung ist das ganze eher schwach

Auch wenn dus vertragen kannst, PC-Elektronik mag EM-Strahlung nicht, es kann zu häufigeren Fehlern kommen. Das Gehäuse schützt also die Elektronik auch vor dir und deinem Handy oder weitern PCs.

Zitat:

Ich bin ned so lärmempfindlich
Auch wenn es selten ist die Temps können an einigen Tagen schon mal 35°C Lufttemperatur erreichen und an bestimmten Umgebungen bzw. wenn Rechner nahe zusammenstehen heizen sie sich gegenseitig was Lufttemps von 50°C entsprechen kann.

Dafür brauchst meine LüfterFormel oder du öffnest das Gehäuse zur Selbstbedienung.

Zitat:

Chieftec Bravo BH-01 Midi-Tower
Man sollte sich auf eine Lüftergröße festlegen, natürlich sind 4x92cm Lüfter genausogut wie 2x12cm, jedoch würd ich eine einheitliche Lüftergröße vorziehen.

Wenn du nicht so Lärmempfindlich bist versuch halt mit einem hochwertigen 12cmx38mm QualitätLüfter hinten und einem 12cm im NT. Die seitlichen Lüfter würd ich von innen abkleben um den Luftstrom durchs Gehäuse zu erzwingen und im Notfall nachrüsten. Wobei Lüfter im Seitendeckel bei jedem Gehäuse leicht selber nachgerüstet werden können.

Chieftec Bravo BH-01 Midi-Tower bekommt aber auch keine Empfehlung von mir.

MrBurns 13.11.2006 22:27

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion Auch wenn es selten ist die Temps können an einigen Tagen schon mal 35°C Lufttemperatur erreichen und an bestimmten Umgebungen bzw. wenn Rechner nahe zusammenstehen heizen sie sich gegenseitig was Lufttemps von 50°C entsprechen kann.

Dafür brauchst meine LüfterFormel oder du öffnest das Gehäuse zur Selbstbedienung.[/b]
Also die höchste temp, die ich in meiner Wohnung bis jetzt gemessen habe war 28°C. Bei mir scheint fast nie die Sonne rein, deshalb heizt es sich nicht so auf und außerdem lass ich die Fenster geschloßen, wenns draußen wäremer ist als dirennen. Und 2 Rechner nebeneinander stellen mach ich ohnehin nicht.

Meine Anforderung ans Gehäuse ist eigentlich, dass es wenn möglich bei normalen Raumtemperaturen (max. 22-23°C) auf <30°C bleibt. Bei mir hats eh wahrscheinlich min. 90% der Zeit <23°C.

DCS 13.11.2006 22:34

mrburns wohnt im keller.....:D

MrBurns 13.11.2006 22:46

Zitat:

Original geschrieben von DCS
mrburns wohnt im keller.....:D
Nein, im Erdgeschoß.

red 2 illusion 14.11.2006 09:00

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns Meine Anforderung ans Gehäuse ist eigentlich, dass es wenn möglich bei normalen Raumtemperaturen (max. 22-23°C) auf <30°C bleibt.
Zitat:

d.h. das würde sich nur auszahlen wenn das Chieftech deutlich kühler bleiben würde als das AeroCool.
Was den nun, der Vorteil eines kühlen Gehäuse ist dir wohl klar.
Das AeroCool kühlt die Laufwerksschächte nicht explizide und beim Chieftech passt die Lüftergröße und Anordnung nicht optimal. Beide sind zudem aus Stahlblech, damit sind die Lüfter besonders wichtig.

Dein altes Gehäuse ist gar nicht so schlecht. Kennst nu jemanden der dir da noch ein paar Lüfter reinschneidet, so zwei Stück 11cm Löcher (5cm Abstand) im Seitendeckel über den Grafikkarten würden passen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag