![]() |
Zitat:
|
man kann also alles in allem zusammenfassen: (all das was ich bis jetzt rausgelesen habe)
- in erster linie ladyzyklen sparen, d.h. akku zuhause rausnehmen - demzufolge den akku bis zum leerzustand nutzen und dann wieder auf 100% aufladen um so wenig wie möglich ladezyklen zu verbrauchen - am besten im kühlschrank lagern (auf 60% füllung während der lagerung wird nicht gschaut, da das ja wieder mehr ladezyklen verbrauchen würde) - akku erst immer dann aufladen wenn man ihn braucht, ansonsten im netzbetrieb arbeiten MÖCHTE SCHON SO GUT ALS MÖGLICH AUF AKKUPFLEGE ACHTEN, DA ICH SO DIE LEBENSZEIT SICHER ETWAS VERLÄNGERN KANN |
ich weiß nicht warum sich so viele leute darauf konzentrieren immer "das letzte" aus dem akku herauszuholen.
gibt doch eh fast immer einen stromanschluss. und für einen ganzen arbeitstag reicht der akku sowieso nicht. mehr als kurz wo ein paar email zu lesen und ein bisserl im internet surfen ist mit dem akku sowieso nicht drin. das höchste der gefühle ist es schon, wenn man sich einen film ansehen kann. |
Zitat:
|
ich finde es einfach besser, wenn ich nicht xig kabeln rumliegen habe.
darum habe ich auch ein notebook. dann könnte ich wlan auch gleich in frage stellen, und ein kabel anstecken. ich betreibe daheim das notebook nur mit akku. |
vor allem ist der sinn meines posts ja nicht die hinterfragung meines bestrebens den akku zu pflegen, sondern einfach wies geht...:-)
|
wollte euch nicht aus dem takt bringen. ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, daß ich es aufgegeben habe, krampfhaft irgendwie die beste methode für ein möglichst langes leben des akkus zu finden.
weil wenn ich mehr arbeit mit der akku-pflege habe als alles wert ist, dann kann ich auch gleich das ganze notebook in frage stellen ;) |
es wird zeit, dass die dinger billiger werden, dann wäre das problem mit der lebenszeit weg ;)
|
ja, wie sagt man so schön:
das preis/leistungsverhältnis passt nicht. |
Zitat:
Aber in der Praxis ist die ganze herumwurschtlerei ein Blödsinn. Immer warten, bis Akku leer z. B., Akku in den Kühlschrank. Da wird ja die Nutzung eines Notebooks eine Quälerei. Am besten nimm den Akku zuhause raus, wennst im Netzbetrieb arbeitest, und das wars. Achte vielleicht noch, dass der Akku nicht zuviel Hitze ausgesetzt wird (im Auto z. B.). Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag