WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Zu wenig Arbeitsspeicher fürs Formatieren???!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20179)

Don Manuel 29.04.2001 10:31

/u beim formatieren: bei Disketten wirksam, bei HD nicht
aber das Problem von poison war ja ein anderes. Mir ist das auch einmal begegnet. Aber damals nur, wenn ich den Schalter /s benützte. Nur format c: ging dann. Aber das Rätsel blieb bestehen: Warum zuwenig Speicher bei format c: /s ? Der Rechner wurde von mir damals neu aufgesetzt, natürlich fdisk /mbr usw. Ist ca ein Jahr her, im Büroeinsatz mir drei Userprofilen unter W98se und hat sonst seither keine Probleme gemacht.

Karl 29.04.2001 11:47

Hallo Klingsor!
Meine Bemerkung zu diesem Thread war vielleicht etwas off Topic. Aber dieser Irrtum des Schalters /u geistert schon so lange durch das Forum das ich nicht anders konnte.

Der Schalter /u wurde sogar mir der Wirkung von lowlevel Format verglichen.

@Quintus14!
Ja, im Gegensatz zur Diskette werden beim Dos-Format auf Platte die Datenbereiche nie überschrieben. Der Schalter /u verhindert lediglich das man zum Datenwiederherstellen den Befehl Unformat gebrauchen kann.

Um Daten auf einer Platte zu überschreiben muss man eben lowlevel Formatieren. Das ist eine "fast" sichere Methode des Datenlöschens.


zend 29.04.2001 11:51

die relativ sichere Methode ist das formatieren und danach die Platte vollständig mit irgendeinem Datenmüll zu füllen, wieder formatieren und nichts mehr ist lesbar.
Dafür gibts eh ein paar Tools

Wombat 29.04.2001 23:31

Schalter /u
 
Ob der Schalter /u bei der verwendeten Start-Diskette vorhanden ist oder nicht, läßt sich ja leicht durch die Eingabe von "format /?" feststellen; dabei werden alle gültigen Schalter mit ihren Funktionen aufgelistet (wie auch bei den anderen DOS-Befehlen, sofern die Hilfedatei vorhanden ist). Wenn der Schalter jedoch vorhanden ist, dann funktioniert er auch bei allen (mit dem "format"-Befehl formatierbaren) Datenträgern, egal, ob die Disk Floppy- oder Hard- heißt ;)

Wie leider auch viele andere nützliche und/oder hilfreiche Funktionen ist der /u-Schalter beim format-Befehl im Lauf der wechselvollen Geschichte der verschiedenen Windows-Versionen (na, ist das poetisch ausgedrückt?) von irgendeinem Programmierer im Zuge einer Abspeck-Aktion wegrationalisiert worden; und alle folgenden Versionen haben's daher auch nicht. Wenn's jemand braucht, muß er sich halt aus dem DOS-Verzeichnis einer alten Version das format.com herauskopieren und gegen das in seiner Start-Disk austauschen.

Problem "Zu wenig Arbeitsspeicher": Gib nach dem hochfahren des Compis (also sobald Du das A:\ siehst) "mem" oder "mem /c /p" ein. Dann siehst Du, wieviel Speicher noch freigeblieben ist, und was den besetzten Speicherplatz belegt.

MfG., wombat

Karl 29.04.2001 23:53

Hallo Wombat!
Bei der vorhergegangenen Diskussion ist es ja nicht darum gegangen ob der Schalter /U vorhanden ist sondern welche Auswirkungen er hat.

Und die Auswirkung ist nach wie vor bei Diskette und Festplatte unterschiedlich. Siehe oben.

kato 30.04.2001 00:49

Lustig !!
Ihr tut ja gerade so wie wenn Poison beim CIA arbeitet und jetzt seine Festplatte verkaufen will.
Wenn er seine Platte nur normal formatiert und dann wieder Windows draufspielt ist es doch vollkommen egal weil er ja sowieso kein unformat durchführt denn sonst hätte er ja vorher nicht die Platte formatiert.

Nur dass kleine Problem dass er eigentlich hat dass er vor dem formatieren schon nicht mehr an seine Daten kann.

Karl 30.04.2001 01:01

@kato!
Mir ist klar das es schon offtopic ist. Das habe ich schon einmal bemerkt. Mir ist es eigentlich auch schon leid mich immer wiederholen zu müssen. Ich glaube doch mich ganz deutlich ausgedrückt zu haben.

vielleicht sollte ich das Format /U in meine Signatur einfügen?

Loewe 30.04.2001 02:23

@Karl: Ja, setzt in deine Signatur Format /U ein!

@poison: Wenn du die Möglichkeit hast, setzt die Platte als slave, und schliesse sie an einem anderen pc an.
Wenn der PC die Platte erkennt, ist gut, sonst schreib sie manuell ins Bios.
Du hast sehr gute Changen, das du mit dem Explorer auf deine Platte zugreifen kannst, und deine Daten retten kannst.
Und dann kannst du deine Platte auch gleich mit dem Explorer Formatieren.

So hab ichs mal gemacht.

Gruss Loewe

enjoy2 30.04.2001 06:47

glaube nicht, dass das Problem von Posion sich mit Format lösen lässt, hört sich für mich eher nach eine Partitionsproblem an ;(

empfehle nochmals den Einsatz von Randish Partitions Programm http://www.users.intercom.com/~ranish/part/ ,ist sehr gut und rela. einfach einzusetzten.

kann dies auch den Fehler nicht beheben, sorry, dann bleiben nur mehr die Wiederherstelltools von z.B. Ontrack um die Daten wiederherzustellen, und dann die Festplatte neu partitionieren

enjoy

Karl 30.04.2001 11:57

Hallo!
Ich habe mal so ein ähnliches Prob gelöst wie Loewe es beschreibt. Also die Platte dazugehängt und von der Prim.Master den Scandisc aufgerufen. Irgend ein Fehler in der Partitiontabelle oder so ähnlich wurde dabei ausgebessert.

Der Fehler bei mir war das die Platte nicht booten konnte.
Ich glaube der Tip von Loewe ist gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag