WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   USB-Microcontroller (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201725)

AndreasH22 04.06.2007 21:06

@AlTonno
Hab leider nicht herausfinden können, welches BUS system deine Sim Modles verwenden. Ich denke darüber nach ein eigenes Interface für meinen Simulator nach dem selben Prinzip aufzubauen.

Dabei sollte jedes Panel ein Slave sein und mittels einem Bus mit einem Master Panel verbunden sein, das mittels USB mit dem PC kommuniziert. Dann hat jedes Panel wie bei dir ein eigenes PCB. Ich möchte aber PICs verwenden.

Verwendest du SPI in Daisy Chain oder I2C?
Was hat deine Entscheidung für das jeweilige System beeinflusst?

lg Andreas

AlTonno 05.06.2007 09:38

Hallo Andreas,

Für die physikalische Datenübertragung verwenden wir bei den SIM-MODULES den AVR-TWI, mit einem selbstentwickelten objekt-orientierten Datenframe. Dies ermöglicht ein einfachstes Einbinden der einzelnen Module, volle plug-and-play-Unterstützung usw..


Btw, wennst dich schnell ins Auto setzt -


in ein paar Stunden, heute ab 13:00 hab ich meine Diplomprüfung an der HTL, da darf ich dann u.a genau über das reden :D ;)


lg
Christopher

protonmw 06.06.2007 17:39

Zitat:

Ich möchte aber PICs verwenden.
Wieso denn das? Da brauchst du doch noch eine Schaltung für eine Flash/Programmierspannung!

Bei den Atmels brauchst die nicht und die sind auch in der Schaltung programmierbar.

AndreasH22 06.06.2007 18:07

Ich verwende ICD2 von Microchip mit In Circuit Debuging. Das kann den PIC beschreiben, löschen und in echzeit debugen. Natürlich bevorzuge ich dieses System, weil ich da schon ein Paar Grundkenntnisse habe. Also hab ich das alles in der Entwicklungsumgebung inkludiert und eine Version zum selber Bauen ohne ICD2 um die PICs zu Flashen hab ich sowieso nicht vor.

lg Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag