![]() |
Hallo Leute,
in welchen Ordner ( FLUSI ) müssen denn diese RW12 Texturen installierte werden, damit diese angezeigt werden ?? Alois |
Probleme mit der Framerate im Anflug
Ich hatte auch Probleme mit der Bildrate, wenn das gesamte Flughafenareal im Blickfeld war, also beim Anflug und in der Satellitenansicht von oben.
Hinzu kam am Boden eine unangenehme Neigung zum Ruckeln/Stocken beim Sichtwechsel. Bei der Durchsicht der Dateien ist mir aufgefallen, dass die Texturen "G1.bmp" bis "G7_LM.bmp extrem groß sind. Eine direkte Bearbeitung mit dem, Programm "DXTbmp.exe" von Martin Wright war leider nicht möglich, da es sich beim Aufruf (nur) dieser Texturen regelmäßig ohne Fehlermeldung verabschiedetet (quasi ein CTD). Geholfen hat merkwürdigerweise ein Rückgriff auf das eigentlich veraltete Programms "BMP2000.exe" (ebenfalls von Martin Wright!)! Damit habe ich zunächst etwas kleinere Bitmaps im Format "16 Bit 565" und der Größe 512x512 Pixel erzeugt. Diese wiederum konnte ich dann mit dem bereits genannte Programm "DXTbmp.exe" bei gleichbleibender Größe in das kompaktere Format "DXT3 with Alpha" umwandeln,sodass die Dateigröße der Texturen sich von ursprünglich 5462KB (!) auf 257KB reduziert hat. Die Szenerie funktioniert (bei mir) mit diesen Texturen einwandfrei und ohne die vorherigen Verzögerungen (Ruckler) beim Sichtwechsel. Allerdings war auch mit den geänderten Texturen die Bildrate bei der Totalansicht des Airports (u.a. beim Landeanflug) immer noch unbefriedigend. Als Verursacher dieses doch signifikanten Einbruchs in der Bildrate habe ich die Dateien "Buildings1.BGL" und "Buildings2.BGL" ausgemacht. Speziell die erstgenannte Datei läßt (bei meinem System!) die Bildrate im Anflug bei sonst gleichen Bedingungen von ca. 33 FPS auf ungefähr 14-16 FPS absinken - das ist im Anflug schon sehr störend. Vielleicht kann eine Begrenzung der Sichtweite bei bestimmten Objekte das Problem beheben. Sobald ich vom Autor die Genehmigung erhalte, werde ich das Texturenset und eine von ihm erstellte modifizierte AFCAD2-Datei, die einige Verbessserungen (u.a. ein funktionierendes ILS) bietet, hier zur Verfügung stellen. Insgesamt halte ich die Szenerie für sehr gelungen und freue mich, dass es in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung noch Leute wie Harry, Gianni, Schippi und einige andere gibt, die sehr viel Freizeit investieren, um uns solch gelungene Freeware zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank an alle Genannten und Ungenannten :-) Claus-Peter |
Hier ist zunächst die angekündigte modifizierte AFCAD2-Datei des Szenerie-Autors Harry (hareva), die ein funktionierendes ILS und eine optimierte Beleuchtung beinhaltet. Einfach die alte AFCAD2-Datei löschen und durch die neue ersetzen.
Zu den Einbrüchen der Bildrate hat der Ersteller der Szenerie mitgeteilt, dass die "verdächtige" Datei "Buildings1.BGL" den Stacheldrahtzaun beinhaltet, welcher das ganze Flughafenareal umfasst. Real sind dies ca. 7,5 km ! Zäune sind im FS ja schon oft als extreme Frameraten-Killer aufgefallen. Sein Lösungsansatz sieht vor, den Zaun als separates BGL-File im Szenerie-Ordner einzufügen, so dass jeder Nutzer selber entscheiden kann, ob er diese "Zaun-BGL" mit einfügen will oder nicht. Ich persönlich halte diesen Vorschlag für praktibel und hoffe, dass er ihn umsetzt. Vielleich findet sich früher oder später ja noch eine andere (programmiertechnische ) Lösung für dieses Problem. Die von mir in das kompaktere Format "DXT3 with Alpha" umgewandelten Austauschtexturen (G1.bmp bis G7_LM.bmp) werden gegenwärtig durch die Autoren geprüft. Sobald ich von ihnen "grünes Licht" erhalte werde ich sie ebenfalls hier einstellen. Claus-Peter |
Hallo zusammen,
ich möchte meine Frage nochmals stellen, in welchen Flusi-Ordner müssen die Zusatztexturen von RWY12 installiert werden ?? Für eine Antwort im voraus besten Dank Alois |
Guten Abend Alois,
die rwy12-Szeneriebibliothek kommt in den Ordner "Addon Scenery". Dort muss dann der Ordner "Static Objects Library" mit den Unterordnern "Scenery" und "Texture" im FS angemeldet werden (siehe auch im readme des rwy12 Zip-Files...) Freundlicher Gruss Harry |
RE - Harry
Hallo Harry,
vielen Dank für Deine Antwort, ich muß mir mal das gesamte Program RWY12 runterladen damit ich an die redme komme. Gruß Alois |
Re: Probleme mit der Framerate im Anflug
Zitat:
Dem kann ich mich nur anschließen...und vielen Dank für die AFCAD ;) :bier: |
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten bezüglich einer ruckelfreien Version ?
Grüße Christian |
ja daran wäre ich stark interessiert.
Gruß Günter |
Hallo, liebe Rimini-Fans...
zuerst einmal vielen Dank für alle Antworten/Kritiken/Vorschläge! Bei einem Erstlingswerk ist man auf solches Feedback besonders angewiesen...:-) Dies ist auch der Grund, dass die sich die Freigabe der fertigen Szenerie nun doch etwas verzögert hat. Ich möchte keinesfalls etwas "halbfertiges" abliefern, was nachher nur zu weiteren Kritiken Anlass gibt...:cool: Deshalb bitte ich noch um etwas Geduld; ich arbeite mit Hochdruck an den diversen Korrekturen (welche zum Teil bereits umgesetzt sind, Stichwort: Afcad2, siehe einige Beiträge weiter oben....) Es ist mir ein Bedürfnis auch einen anständigen Ground zu liefern, damit meine ich die verschmutzten Standplätze, diverse Bodenmarkierungen nach Luftbildern (virtual earth!), Reifenspuren, sowie ein vorbildnah gestalteter Parkplatz hinter dem Terminal usw. Und das ganze natürlich auch mit entsprechenden Nachteffekten... Falls mir diesbezüglich jemand Tipps geben könnte, wäre ich sehr dankbar, da ich auf diesem Gebiet noch nicht so bewandert bin...:look: Im Moment probiere ich die Bodenflächen mit Hilfe von gmax zu konstruieren, aber wenn jemand einen einfacheren Weg weiss, bitte sofort melden! In diesem Sinne nochmals Entschuldigung für die Verzögerung, aber ich glaube, es wird sich lohnen, hauptsächlich was das ruckeln und die Framerate anbelangt... Freundliche Grüsse Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag