WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   X - Plane (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200105)

Andragar 28.09.2006 16:20

Gibt es eigentlich endlich einen vernünftigen Kunstflieger? Wenn ja, kann man mir bitte einen Film mit einer gerissenen Rolle (wenn möglich auch eine gestoßene) und einem Trudler zeigen? Dazu einen Stall-Turn und einen gedrückten Humpty aus dem Rückenflug. (Aufnahme von außen, so dass man die Ruderausschläge gerade noch verfolgen kann.) Ich hab es damals versucht und bin gescheitert, es war einfach nicht anständig möglich. (Übrigens die gleichen Figuren, die mich von IL2 wieder abgebracht haben, dort gab es einfach keinen Flieger, der negative Figuren drauf hatte.)

Außerdem bräuchte ich immer noch zwei Unterfenster die mir die linke und/oder rechte Tragfläche zeigen, zusätzlich zur frontalen Sicht. Alternativ: Funktioniert Track IR? Ah, sehe gerade. Track IR geht.
http://media.naturalpoint.com/video/...t_beta1_v2.wmv

Das waren die Hauptgründe warum ich den X-Plane wieder runtergeschmissen habe.

Edit: Stall-Turn nicht nötig, im TrackIR Filmchen ist ein verhunzter drinn. Dafür wäre eine Vierzeitenrolle schön.

Ulf1 28.09.2006 17:29

Hallo,
anscheinend ist ab der Version 8.11 einiges passiert. Das sieht gut aus. Mit dem Planemaker hab ich mir auch ein Flugzeug gebaut, was auch Spaß gemacht hat und sicher ein dicker Pluspunkt gegenüber Microsoft ist. Wie schneiden denn die Fluzeuge von X-Plane im Vergleich zu Payware Flugzeugen für den Microsoft Flugsimulator ab?
Auch empfand ich die Benutzerführung sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das wurde schon erwähnt, wenn man jahrelang Microsoft fliegt. Komisch fand ich das Handbuch, in welchem man ein Flugzeug anwählen sollte, welches schon länger gar nicht mehr dabei war. Aufgrund solcher Sachen war ich nachher von X-Plane enttäuscht. Ich habe bei X-Plane den Eindruck, das zwar viel gewollt wird, aber alles irgendwie halbherzig ist. Vielleicht sind 3 Jahre Entwicklungszeit manchmal gar nicht so schlecht. Also ich denke ich werde weiterhin bei Microsoft bleiben, weil ich von den guten Payware Herstellern auch in Zukunft eine sehr gute Qualität erwarten kann und für die es sich lohnt zu bezahlen.
Zum Flugverhalten kann ich nichts sagen, weil ich kein Flieger bin. Aber warum eine Cessna unkorigierbar beim Start nach links wegzieht verstehe ich nicht ganz. Man müßtte doch wenigstens mit dem Seitenruder was machen können.
In diesem Sinne
Ulf

Gerson Nerger 28.09.2006 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Die derzeit größte Schwäche ist die Simulation komplexerer Systeme. Alles, was FMGS, FMC, FBW … betrifft, gibt es derzeit keine Add-Ons für X-Plane, die es mit entsprechenden Add-Ons für den MSFS aufnehmen können. Schon länger ist allerdings ein angeblich sehr realistischer A320 in Entwicklung. Der „nackte X-Plane“ (wobei „nackt“ wegen der modularen Standardszenerie so eine Sache ist) kann es aus meiner Sicht jedenfalls problemlos mit dem nackten MSFS aufnehmen.
das ist der grund, warum ich noch nicht auf x-plane umgestiegen bin. wenn's da endlich mal was vernünftiges geben würde, hätte ich dem MSFS schon lange 'bye, bye' gesagt. schade, dass ich nicht programmieren kann. hätte ich das drauf, würde ich's vielleicht selbst mal in der freizeit versuchen, mir 'nen airliner mit 'nem 'realistischen' cockpit auszustatten ;). by the way: hat schon mal jemand hier im forum gauges für x-plane gebastelt ??? wenn ja: vielleicht könnte man sich ja zu einem freeware-projekt zusammenschliessen.

Marc_H 28.09.2006 18:32

Schade dass es keinen "richtig" realen Airliner für X-Plane gibt.

Ich wäre dann sofort dabei :-)

Marc 28.09.2006 19:54

Also, klasse Airliner-Add-ons gibt es derzeit noch nicht für den X-Plane. Mit vielleicht einer kleinen Ausnahme: Der FXP-Leser Benedikt Stratmann hat eine für X-Plane-Verhältnisse sehr gelungene 737 erstellt: http://www.stratmann-web.net/xplane/.../Aircraft.html

Gemessen an PMDGs Add-on kann die Freeware hier aber gerade beim FMC nicht mithalten. Gerson, Marc & Co würden hier enttäuscht sein.

Ansonsten ist das hier länger angekündigt:
http://www.xpgoodwayteam.org/site_gw...364A14415.html

Interessant ist außerdem, dass uns eine vielversprechende Deutschland-Szenerie zum Testen vorliegt:

http://www.x-scenery.de/xreal/rimage89.jpg

http://www.x-scenery.de/xreal/rimage88.jpg

http://www.x-scenery.de/xreal/rimage18.jpg

http://www.x-scenery.de/xreal/image69.jpg

http://www.x-scenery.de/xreal/realsimage67.jpg

ASchenk50 29.09.2006 10:20

Hallo Marc,
also Deine Screenshots sind wirklich klasse. Was ist das denn für eine Scenery, die ihr da testet? Ist sie schon kaufbar?

Besten GRuß
Jens

Zeitelhofer Franz 29.09.2006 11:35

FMC bei X-Plane
 
Also, soviel hab´ich nun mitbekommen, die X-Planes besitzen keinen funktionierenden FMC. Wie bitte plant und fliegt Ihr z.B. einen Flug von LOWW nach EDDM ? Mein Bekannter gibt das in den FMC ein und folgt dann der roten Linie auf dem ND. Auch hab´ ich gesehen, dass bei der B737 die Schalter LNav und VNav bedienbar sind, aber wonach orientieren die sich? Das ILS interceptet sie tadellos und Maschine landet auch schön. Gibt es auch Flugplaner, wie z.B. FS Navigator? Wetterprogramme?
Nur - ein Flug beginnt und endet bei mir beim Gate eines Flughafens, auch wenn es nur Standardgebäude geben soll, aber eine nackte runway ist für mich ein Unding. Die Szenerie ist dem "nackten FS9" zwar überlegen, wahrscheinl. aber kaum dem FSX, von einem "aufgepäppelten FS9" ganz zu schweigen. Gibt es da auch add-on Scenerien? Hab´ im Laden `mal Germany North und South gesehen. Mein Bekannter ist überzeugt und behauptet, dass solche "Aufbesserungen" von Flugzeugen und Szenerien ständig gratis zum downloaden sind, dass er ab dem Kauf des X-Planes nie mehr etwas extra wird bezahlen müssen? Er ist auch überzeugt, dass die Szeneriedarstellung photoreal ist, beim Vergleich seiner Szenerie über Salzburg mit meiner von RGFlight musste er aber schon einsehen, dass doch große Unterschiede vorhanden sind.
Ich will ihm auch seine Freude nicht trüben, aber für mich, der, wenn ich IFR fliege doch bei einer PMDG, LEVEL D, oder PSS bleibe, und wenn ich VFR fliege den Swiss Pro,Austria Pro,RGFlight, die Ostfriesischen Insel, ..... um nur einige von vielen tollen Szenerien zu erwähnen - nichtmehr vermissen möchte.
Da muss X-Planes noch gewaltig aufholen bis er mir einen Alternative scheint.

Vielen Dank für Eure Beiträge
und viele Grüße
Franz

ASchenk50 29.09.2006 12:33

Re: FMC bei X-Plane
 
Zitat:

Original geschrieben von Zeitelhofer Franz
Also, soviel hab´ich nun mitbekommen, die X-Planes besitzen keinen funktionierenden FMC. Wie bitte plant und fliegt Ihr z.B. einen Flug von LOWW nach EDDM ? Mein Bekannter gibt das in den FMC ein und folgt dann der roten Linie auf dem ND. Auch hab´ ich gesehen, dass bei der B737 die Schalter LNav und VNav bedienbar sind, aber wonach orientieren die sich? Das ILS interceptet sie tadellos und Maschine landet auch schön. Gibt es auch Flugplaner, wie z.B. FS Navigator? Wetterprogramme?
Nur - ein Flug beginnt und endet bei mir beim Gate eines Flughafens, auch wenn es nur Standardgebäude geben soll, aber eine nackte runway ist für mich ein Unding. Die Szenerie ist dem "nackten FS9" zwar überlegen, wahrscheinl. aber kaum dem FSX, von einem "aufgepäppelten FS9" ganz zu schweigen. Gibt es da auch add-on Scenerien? Hab´ im Laden `mal Germany North und South gesehen. Mein Bekannter ist überzeugt und behauptet, dass solche "Aufbesserungen" von Flugzeugen und Szenerien ständig gratis zum downloaden sind, dass er ab dem Kauf des X-Planes nie mehr etwas extra wird bezahlen müssen? Er ist auch überzeugt, dass die Szeneriedarstellung photoreal ist, beim Vergleich seiner Szenerie über Salzburg mit meiner von RGFlight musste er aber schon einsehen, dass doch große Unterschiede vorhanden sind.
Ich will ihm auch seine Freude nicht trüben, aber für mich, der, wenn ich IFR fliege doch bei einer PMDG, LEVEL D, oder PSS bleibe, und wenn ich VFR fliege den Swiss Pro,Austria Pro,RGFlight, die Ostfriesischen Insel, ..... um nur einige von vielen tollen Szenerien zu erwähnen - nichtmehr vermissen möchte.
Da muss X-Planes noch gewaltig aufholen bis er mir einen Alternative scheint.

Vielen Dank für Eure Beiträge
und viele Grüße
Franz

Hallo Franz,
im Prinzip kann ich Deine Meinung 100%ig unterschreiben. Aber Marc hat ja auch eingeräumt, dass für die Fans der Linienfliegerei (Boeing, Airbus & Co) momentan kein mit PMDG, LDS, etc. vergleichbarer Flieger in X-Plane angeboten wird.

X-Plane will das offensichtlich auch gar nicht. Das Ding ist eher Trainingsinstrument oder Verfahrenstrainer mit gutem Landschaftsmodell. Bei solch einem Zweck braucht man keine Gates, keine Elefanten usw., auch wenn sie natürlich hübsch aussehen.

Der bloße Vergleich zwischen beiden Sims ist unsinnig. Beide haben unterschiedliche Ziele und damit unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte. Wenn ich vernünftig IFR auf Cessna & Co üben will, dann brauche ich zumindest eine professionelle Wetterdarstellung. Der FS9 bringt mich da nicht weiter. Vielleicht der FSX. Will ich aber Boeing /Airbus realistisch mit hoher Systemtiefe fliegen, lohnt es sich eher beim FS9/X zu bleiben.

Mich beeindruckt bei den Screenshots von X-Plane v.a. die Darstellung unserer schönen deutschen Wettersuppe. Ebenso finde ich die Kombination der Sat-Scenery mit Autogen ziemlich gelungen. Aber das will Aerosoft ja für den FSX auch liefern.

Beste Grüße
Jens

Marc 30.09.2006 17:45

Re: FMC bei X-Plane
 
Hallo Franz,

du hast ja hier so viele Fragen, dass ich gar nicht alle jetzt beantworten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Zeitelhofer Franz
Also, soviel hab´ich nun mitbekommen, die X-Planes besitzen keinen funktionierenden FMC. Wie bitte plant und fliegt Ihr z.B. einen Flug von LOWW nach EDDM ? Mein Bekannter gibt das in den FMC ein und folgt dann der roten Linie auf dem ND. Auch hab´ ich gesehen, dass bei der B737 die Schalter LNav und VNav bedienbar sind, aber wonach orientieren die sich? Das ILS interceptet sie tadellos und Maschine landet auch schön.
Nein, hier hast du einige Dinge falsch verstanden.

Also, zunächst einmal zum Navigieren: Wie fliegt denn eine C172 oder eine King Air von a nach b? Auch hier gibt es kein FMC... Und was machen Maschinen vom Schlag einer 707? Auch kein FMC. :-)

Es gibt in X-Plane alle erdenklichen Navigationshilfen: GPS, VOR, ADF... und auch ein FMC. Nur ist dieses FMC ziemlich rudimentär. Es erlaubt zwar, eine ganze Route mit Wegpunkten und Höhenangaben zu speichern. Deshalb können Autopiloten auch lateral und vertikal daran navigieren. Auch gibt es - wie du ja verwirrenderweise selbst schreibt - auch eine Routendarstellung im ND. Aber das FMC kann es einfach nicht mit den sehr realistischen Systemen einer Level-D oder PMDG aufnehmen. Das ist alles. Du kannst sehr wohl von Düsseldorf auf die Malediven navigieren. Nur eben sieht das FMC dabei nicht so schön und so realistisch aus.

Zeitelhofer Franz 30.09.2006 23:06

Danke Marc für Deine Erläuterung.
Mir ist bewusst, dass es auch bei der legendären 707 oder Dreamfleet 727 keinen FMC gibt. Nur, die eine Maschine die er mir vorgestellt hat war eine B737 NG. Wie gibst Du denn eine Route ein? Gibt es einen (externen) Routenplaner? Gibt es ein pdf Handbuch wo man das nachlesen kann? Es ist ja nicht meine Absicht, den X-Plane zu kritisieren. Ich dachte nur - aus div. Foren-Komentaren, dass die Stärke von X-Plane weniger in der Landschaft, sondern eher bei den Flugzeugen liegt. Aber es scheint, dass keine PMDG dabei ist. Und was ist mit den div. Hinweisen auf "Verfahrenstrainer" gemeint, ist das "as real as it gets" für angehende Piloten? Ist der X-Plane dann überhaupt das richtige für einen Laien, der nicht gerne dicke Handbücher studiert, sondern sich lieber an schönen Landschaften ergötzt ?

Viele Grüße
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag