![]() |
Aha, also wiedermal "nur" eine Farbige spielerei . . . (mehr oder weniger)
|
bei meinem ibm monitor war auch eine treiber diskette dabei, ohne di etreiber hat nicht gefunzt. Ich würd auch sagen ähnlichen verwenden....
|
Ich hab´s so gemacht: sämtliche Dateien im inf-Verzeichnis nach dem String "17" (habe 17-zöller) bzw. "1782" (er kann 82 kHz) durchsucht und habe die entsprechenden Dateien, in denen was gefunden wurde, untersucht (mittels Wordpad) auf den Monitor, der diesen/diese Strings im Namen hatte, habe die Frequenzwerte angesehen und den passendsten genommen.
Die Möglichkeiten Deines Monitors zeigt auch HzTool wie bereits oben erwähnt sehr gut an -> kann ich sehr empfehlen, endlich kann ich mir für jede Auflösung die entsprechende Bildwiederholrate aussuchen *freu*. Viel Erfolg! |
danke für eure hilfe. hab einen treiber genommen, der dieselben werte aufweist (irgendein compaq aus der firma). jetzt geht das ding ganz gut.
|
Monitor-Treiber
Schau im Handbuch (wenn vorhanden) nach von welchem Hersteller die Röhre ist, dann kannst im WinDoof nach dem Monitor suchen, die Firmenbez. aussen am Monitor ist meistens nicht brauchbar, da ein Haufen Firmen in Lizenz Monitore basteln und die Röhren woanders kaufen.
Wenn du kein Handbuch hast, Gehäuse aufschrauben und nachsehen, Achtung, vorher abstecken und 15 Minuten stehen lassen. |
gut wenn du alles geschafft hast wie du möchtest du kannst den monitor auch noch nach ner FCC ID absuchen, steht meist hinten drauf, danachunter der url suchen http://www.fcc.gov/oet/fccid/
mit ein bisschen glück weisst du dann wer den wirklich gemacht hat. dann auf seine homepage und schauen was für einer das sein könnte. viel glück Styrian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag