WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 PC's mit Cross-Over Kabel verbunden, funktioniert aber nicht, warum? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198941)

Perseus 12.09.2006 01:20

Hallo,



also nein, die Verbindung wird nicht als UP sondern als Lan/Hochgeschwindkeitsverbindung unter "Netwerkverbindungen" in der Systemsteuerung angzeigt.


Den Rest hab ich dir in einer PN geschrieben, bräuchte eine Email-Adresse von dir um dir die Bilder schicken zu können.

Danke,

Roman.

red 2 illusion 12.09.2006 02:08

Zitat:

Original geschrieben von Perseus

also nein, die Verbindung wird nicht als UP sondern als Lan/Hochgeschwindkeitsverbindung unter "Netwerkverbindungen" in der Systemsteuerung angzeigt.


Wenn beide Masterbrowser sind, kann eine lange Zeit vergehen bis einer der Rechner aufgibt und die neue SMB-Config gültig wird. Erst dann kannst die Rechner im Windowsnetzwerk sehen.

Versuch je einen der Rechner zu rebooten, kann, muß aber nicht helfen.

Diese Config könntest auch noch versuchen.
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0041.htm
Damit könntest,die Rollen festlegen.

Doppelklicken auf einem der Rechner, somit stufst ihn zurück.
www.members.aon.at/temp0/masterbrowser.reg

Perseus 12.09.2006 02:14

Aja :-),


danke für den Link, na bevor ich mich damit befasse versuch ich mal das neue Kabel, wie gesagt, das Kabel das nicht geht ist schon wieder verpackt, hab's über einen Online-Händler, muss es also mit der Post zurückschicken. Wenn das neue Kabel dann auch nicht geht, muss das Problem dann woanders liegen.

Wegen den Bildern vom "alten, funktionierenden" Kabel, bzw. Fotos von den Steckern, die kann ich dir gern schicken, bloß wohin, Emailadresse?

Danke dir, Gruß,


Roman.

red 2 illusion 12.09.2006 02:22

.


Schon klar das es jetzt funktioniert, ich halte das für eine fehl+fehl Config die dann doch Funktioniert.

Perseus 13.09.2006 17:39

Hallo,


ja, ich hab noch das alte AON-Complete, ich bin damit zufrieden, nicht schnell, aber läuft zuverlässig, und vorallem billig, quasi ohne Limit, die würden mich eh am liebsten aus dem Vertrag haben wollen, aber so leicht werden sie mich nicht los. Wieso hängst du an AON, Inode oder Chello wären doch Alternativen.

Du, wegen dem Upload der Bilder, es erübrigt sich, ich habe mir heute ein neues Crossover-Kabel geholt, das funktioniert, das Alte hatte also ein Problem, falsch beschaltet oder was weiß ich, auch egal.


Ich habe jetzt auf beinden Nic's "100MBit Full Duplex" laufen, was meinst du ist die ideale Einstellung?


Danke,

Roman.

bully 13.09.2006 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Du, wegen dem Upload der Bilder, es erübrigt sich, ich habe mir heute ein neues Crossover-Kabel geholt, das funktioniert, das Alte hatte also ein Problem, falsch beschaltet oder was weiß ich, auch egal.

Na ja, das war aber wirklich klar, die Kabellänge allein macht keine "Fehlconfig".

Zitat:

Ich habe jetzt auf beinden Nic's "100MBit Full Duplex" laufen, was meinst du ist die ideale Einstellung?

Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich würde es auf "Auto" lassen. Angenommen, du schließt deinen Rechner irgendwann einmal an ein 10mbit Gerät an, irgendein Netz, was weiß ich, dann musst du dich daran erinnern, dass du deine NIC - Geschwindigkeit fest eingestellt hast, ansonsten brauchst wieder das Forum, weil nix läuft.

lg
bully

Perseus 13.09.2006 18:38

Hallo,


ja, also die 2 PC's sollen so verbunden bleiben, das ist nicht das Problem, die Frage ist ob die Auto-Einstellung doch das ganze Netzwerk, dass sich ohnehin eine langsame 8kbyte/sec (Aon-Complete) teilen muss noch langsamer macht, also ob es für Surfen und auch sonstigen Netzwerkaustausch einen Unterschied macht, ob man 100 Full Duplex oder Auto nimmt, wozu sollte man denn übrigens Half-Duplex nehmen?

Es geht also darum was für meinen Zweck, die schnellste und beste Lösung ist, eben Auto oder 100 Full Duplex, bzw. vielleicht ist es auf die Geschwindikeit bezogen ja auch egal. Ich habe eben beide Einstellungen probiert, und meine dass es bei 100 Full-Duplex flotter mit dem I-Net Seitenaufbau am 2t Rechner geht, vielleicht auch nur Einbildung. Merken muss ich mir dass ich diese Einstellung getätigt habe, das stimmt wohl.


Ich habe mir überlegt, wenn beide Rechner unabhängig ins Netz wollen, denn im Moment muss ja der Hauptrechner eingeschaltet sein, was benötige ich da, als möglichst billige Lösung, einen Switch, Router?

Und muss ich dann wahnsinnig viel im Router konfigurieren, oder muss man bloß die beiden ungekreuzten Kabeln, (die man ja dann braucht, und in je einen Rechner in die NIC gesteckt werden) in den Router stecken, und schon geht's los mit I-Net auf beiden Rechnern plust Netzwerkzugriff untereinander?


Vielen Dank,


Roman.

red 2 illusion 13.09.2006 19:10

.

Für das direkte Linken zweier Karten gilt:

100mbit lautet zwar "der Name der Einstellung" dahinter steht aber ein Standart den jeder Hersteller für sich anders auslegt und wo nichtmal in der Produktliene kompatibilität sicher ist!

Einstellung "Auto" funktioniert im allgemeinen nicht und solltest vermeiden.

Da du unterschiedliche Karten hast, wäre es besser die 10mbit halfdublex zu wählen, damit stehend die Chancen einer Verbindung besser, da dieser Standart weniger Auslegung zuläßt.


Für Router gilt:

Falls beide PCs gleichzeitig online gehen sollen ist ein ADSL-Router mit eingebauten Switch eine sehr einfache Lösung.
Du mußt halt den ADSL-Router konfigurieren, dafür gibts zwar bei AON eine Hilfestellung aber einige Grundlagen wirds dir noch anlesen müssen.

Zitat:

auf beiden RechnernNetzwerkzugriff untereinander?
Das sollte sofort funktionieren wobei der
Switch die Verbindung aufbaut und daher den Standart vorgibt, in dem Fall kannst zur Einstellung Auto zurückkehren.

MANX 13.09.2006 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Hallo,

...

Ich habe mir überlegt, wenn beide Rechner unabhängig ins Netz wollen, denn im Moment muss ja der Hauptrechner eingeschaltet sein, was benötige ich da, als möglichst billige Lösung, einen Switch, Router?

Und muss ich dann wahnsinnig viel im Router konfigurieren, oder muss man bloß die beiden ungekreuzten Kabeln, (die man ja dann braucht, und in je einen Rechner in die NIC gesteckt werden) in den Router stecken, und schon geht's los mit I-Net auf beiden Rechnern plust Netzwerkzugriff untereinander?


Vielen Dank,

Roman.

Für AON-Complete brauchtst Du einen Router mit seriellem Interface für ein Modem und ein "ISDN Modem", das AT-Befehle versteht (z.B ein ELSA Microlink ISDN, denn ein serielles AVM Fritz!X-PC geht z.B NICHT!)

Grüße

Manx

Perseus 13.09.2006 19:36

Aja,


wenn das so ist pfeif ich darauf, Modem und Router, und hin und her basteln und konfigurieren, na dann lass ich es eben so, muss der obere Rechner eben eingeschaltet sein, in's I-Net kann man mit dem 2t Rechner ja auch, auch wenn ich mich am 1st Rechner nicht eingewählt habe (bei AON-Complete muss man sich einwählen, keine Standleitung), also muss bloß der 1st Rechner eingeschaltet sein, und man kann mit dem 2ten in's Netz, eigentlich ja ganz ok so. Wäre natürlich bequem gewesen, müsste man den ersten Rechner nicht mal einschalten um mit dem Zweiten in's Netz zu gehen, aber bei derartigen Umständen lass ich es wie gesagt so, danke jedoch für die Anwort.

@red 2 illusion: Aja, verstehe, also die Einstellung "Full-Autonegotiation funktioniert bei mir, nur wie gesagt, seitdem ich auf 100 Full Duplex gestellt habe, geht's meiner Ansicht nach schneller, aber ich werde auch 10Mbit Half-Duplex probieren, danke für deine Hilfe, das mit dem Kabel hat sich ja von selbst gelöst.


Danke und Gruß,


Roman.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag