![]() |
Zitat:
ich habe hier erstmal geschildert wie man das mit den "normalen" Jets machen kann. An dem PSS Problem grübel ich selber noch aber auch dafür wird es ne Lösung geben. Wenn jemand was hat bzw. ich sie habe gibt es eine Info von mir. |
Zitat:
Also wenn bei mir zeitlich alles klappt (???) wollte ich eigentlich von unserem letzten Ziel GLASGOW International los. Die Scenery hat mir sehr gut gefallen. Route: EGPF SID ROBBO DCT SOXON UM87 BAMRA UN584 SUM UM125 SIDER G11 MY G3 KEF 5E72 SF DCT BGSF auf max. FL400 mit der 737-600-er. Sind allerdings 3:40 Std. bei normalem Wind ca. We´ll see, wenn ich früh genug zu Hause bin. Alternate Departure such ich noch raus. Grüsse |
Zitat:
das schaffe ich nicht. Werde mir da was kürzeres aussuchen. Habe ich was übersehen bzw überlesen. Bekommt Ihr ne Email das es was neues in einem Thread gibt? |
Hallo Zusammen
Ich habe auch den x52 und hoffe ihr schreibt noch einiges was ich mir aufschnappen kann :) Weiter so :hallo: |
Zitat:
Du hast ne Email |
Super Danke :)
|
Zitat:
|
|
Also für die PSS Busse gibts ein Tool, mit dem man seinen Joystick (beim X52 ist das sehr interessant, weil er einen separaten Schubhebel hat) so einstellen kann, das man die + oder - Taste gar nicht mehr benötigt. Die einzelnen Grenzen für IDLE CL FLEX TOGA können durch ein akkustisches Signal erkannt werden. Leider weiß ich nicht mehr, wie das Tool heißt, aber ich erinnere mich, es von avsim.com runtergeladen zu haben.
Vielleicht hat ja noch jemand das Programm auf seiner Platte und kann den Dateinamen verraten. Frohes neues Jahr 2007 Sebastian |
Zitat:
http://library.avsim.net/download.php?DLID=49098 Guten Rutsch und Frohes Neues! MfG Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag