![]() |
die frage ist halt was man will.
wenn geld und probleme keine rolle spielen dann intel. ansonsten eindeutig einen amd mit am2 sockel. synthetische benchmarks sind sowieso uninteressant, was zählt ist die realität. und da bezweifle ich stark, daß man eine doppelte performance herausbekommen wird. bestenfalls einen unterschied von wenigen prozenten, je nach anwendung mehr oder weniger. in den allermeisten fällen wird man praktisch gar keinen unterschied merken. nur im geldbörsel auf jeden fall ;) |
Zitat:
Es wird ja wieder lustig, wenn Anfang 2007 der Kentsfield rauskommt mit 4 CPU-Kernen ... Dann hat Österreich wieder unzählige "Hobby-Performance-HDTV-Videoprofis-3D-Software-Renderer-Office-User" mehr, die sich von ein paar Benchmarkergebnissen zu sehr beeindrucken lassen. Der Core2Duo ist endlich mal ein Prozessor von Intel der annähernd zeitgemäß ist. Also schreib net, Intel hat auf Bewährtes gesetzt, weil dann könnten wir wieder auf die Heizung im Winter verzichten und brauchen nur den PC einschalten. |
Ach Midnight, welche Farbe hat eigentlich der Himmel in Deiner Welt? Ist schon beängstigend, wie Du als Lemming Richtung Klippe hoppelst....
Das gegenwärtige Lineup spricht eindeutig für Intel. Jahrelang war dem nicht so und ich selbst habe ausschl. AMDs verbaut - aus gutem Grund. Und bez. den "Problemem" mit den aktuellen Intel CPUs. Muss wohl mein Glückstag sein. Oder warum läuft hier eine Quad Xeon (Woodcrest) Kiste tadellos? Oder könnte es doch andere Gründe geben? |
Hier geht es nicht um Xeon-Prozessoren. Geht einfach darum, dass Intel es mal geschafft hat für den Consumer-Markt einen brauchbaren Prozessor zu fertigen. Nur wie bereits erwähnt, haben wir ja so viele "Hobby-Videoschnittprofis-3D-Artists" die natürlich jede Leistung brauchen und sich von so manchen Marketingags täuschen lassen.
Die meisten, nicht alle, machen dann am PC hauptsächlich ihre Aufgabe in MS-Word und müssen im Internet recherchieren. Wenn es dann noch darum geht zu spielen, brignt ein Dual-Core fast gar nichts. Komisch, dass dann jeder schreibt der bringt aber bei Bechnmarks so viel mehr. TLOM sagte bereits, dass Benchmarks nett aber nicht aussagekräftig genug sind. Es ist ja unbestritten, dass Intel mit den neuen Prozessoren was gutes auf den Markt gebracht hat, nur zum Prozessor gehört auch ein gutes Mainboard, das gibt es bis jetzt leider nicht bzw. nur mit Einschränkungen. Nur Intel hat es auch wieder mal geschafft, einen astreinen "Papierstart" hinzulegen. Wie oft der Core2Duo schon angekündigt wurde und wie es mit der Lieferbarkeit ausschaut ... |
xpa, ich teile überwiegend Deine Ausführungen ...
Zitat:
Im übrigen kein Intel spez. Problem. AMD verschiebt derweil alles nach hinten. Die Transistion zu 65nm wollten sie ja schon vor Monaten hinter sich gebracht haben. Von nVidia und ATI rede ich mal gar nicht. So läuft der Markt halt. |
Zitat:
einzig verkleinerte struktur,neue befehlssätze (z.B.: SSE2,SSE3,SSE4, usw.)und ein paar neue features unterscheiden ihn vom P3, was aber deutlich mehr leistung bringt. netburst war ein falscher schachzug intels ( anfang des ghz wahns), diese architektur war zu ineffektiv und hatte keine chance gegen den k8. die petium m (dothan, yonah) waren hingegen weiterentwicklungen des P3 und ihr erfolg im notebookbereich maßgebend für den heutigen einsatz des core 2 duo in desktops. überwiegend teile ich sonst deine meinung. die zurzeit verfügbaren bords (vorallem 965er) für core 2 duo strotzen nur so von bugs und problemen (vorallem ramprobleme). also lieber noch auf neue revisionen warten |
Zitat:
@xpla Du reist das Maul ganz schön auf, aber was bei dir nicht stimmt willst offensichtlich nicht sagen, also was hat das Board warum mußt es tauschen:confused: Kleiner Tipp von mir: Hier im Forum wird immer AMD-Speicher hochgelobt der auf INTEL probs macht, daher nur Speicher kaufen wenn der für INTEL auch geht. Dazu gibts bei den BoardHersteller und RamHersteller Listen die man 100% befolgen muß. Da sind die Board-Hersteller knallhart, wenn für das Board Speicher notwendig ist dens in der EU nicht zu kaufen gibt, wirst ausgelacht, supporten wir nicht und gute Nacht. |
Sicher will ich es sagen, frag einfach danach, bevor du verbale Attacken gegen mich startest und mich hier öffentlich diffamierst.
975XBX Rev. 3.02: BIOS hängt sich auf Fehlermeldungen im Fehlerspeicher des Mainboards über die angeschlossene Tastatur bzw. den PS2-Controller 975XBX Rev. 3.04: Totalabsturz beim auslesen der Sensordaten mit originalem Intel Tool BIOS hängt sich beim Versuch die neuen Einstellungen zu speichern auf Mainboard lässt sich nicht mehr verwenden, ständige reboots in "normal" und "recovery"-mode. In "maintenance mode" friert das System bei einem POST-Code ein, kommt nicht ins Bios. 975XBX Rev. 3.04: (ausgetauscht von Intel) BIOS freezes beim Versuch dich Einstellungen zu speichern. Totalabsturz beim Versuch die Sensordaten mit anderen Tools auszulesen. Häufige Abstürze des originalen Intel-Tools zum Auslesen der Sensordaten Unerklärliche reboots nach Einschalten des PCs. Weiters ist der 975er Chipsatz in Bezug auf den Conroe NICHT ausgereift. Der Conroe geht erst nach Änderungen am Boarddesign. Das ist für mich nicht ausgereift. Der 965er steht bereits mit neuem Stepping am Start. Weiters hat Intel momentan nur den 975er (965er ist ja unter dem 975er angesiedelt) (auf Lager, sonst hätten sie schon einen anderen Chipsatz heraußen. Das schön daran ist, dass Intel selbst bestätigt, dass der 975er nur ne Übergangslösung ist -> Garantie das der 975er zukünftige Prozessoren unterstüzt gibt es nur bis Mitte 2007 -> danach komm ein neuer Chipsatz :) 975er wird mit dem Intel Bad Axe 2 (975XBX2) noch ein Mal optimiert um optimal (*lol*) mit dem Kentsfield (Quad-Core) zusammenzuarbeiten. |
Zitat:
Bist womöglich mal auf die Idee gekommen diese Fehler mit einer anderen CPUs und anderen RAMs zu überprüfen und einzugrenzen, du meinst der Fehler liegt am Core2, daher hast doch mindestens einen weiteren Prozi getestet:confused: Welche SupportAnfragen und Lösungen hast versucht bzw. sind vorgeschlagen worden? Der i975 ist ein ausgereifter Chipset, nach dem 925XE und i955 die tritte Generation an mehrkernfähigen Chipsets. Das INTEL mit Tricks den Core2 auf alten Board vom Starten abhält ist ProduktPolitik und hat keine technischen Gründe. Zitat:
Der i965 ist keineswegs schmäler oder schwächer, er richtet sich an eine andere Zielgruppe die nicht jeden Benchmark gewinnen müssen, auf ServerEigenschaften verzichten können und Feature wie OnboardGrafik suchen. |
Um die Sache abzukürzen und wieder zurück zum eigentlichen Topic zu kommen -> Ja andere RAMs und anderer Prozessor wurden verwendet. Intel Hotline -> gehen sie zu ihrem Händler, dann tauschen wir ihnen das Board.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag