WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Alternative zu FS RealTime? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197315)

Androctonus 16.08.2006 12:43

Ja, Achim, ist schon klar, dass die TimeZones über RealTime erhältlich sind. Einfach RealTime installieren, die TimeZones gesondert sichern und dann RealTime löschen (vielleicht).

Schon könnte ich meine Zeitzonen aktualisiert haben. Ich wollte aber eine einfachere Lösung. Und bisher waren die TimeZones von Thompson Freeware und auch unabhängig von RealTime zu haben.

Scheinbar ist dem aber nicht mehr so :confused: . Genau das wollte ich wissen :-) .


Andreas

H.-J. Jeran 16.08.2006 13:12

Hallo Andreas,
TzFiles04 woanders zu bekommen ist mir auch nicht geglückt, auch nicht mit Google.

Wolf-Dieter Wahl 16.08.2006 13:25

@Andreas
Die Kombination FSUIPC+Tz ist es nicht. FSUIPC sorgt nur für die Synchronisation, nicht für die Zeitzonen selbst. Das funktioniert ebenso ohne FSUIPC, nur dann geht die Flusizeit nach, der Flusi wird langsamer.

Ab RealTime 3.0 für FS9 und darunter für FS98/FS2002. Ab 3.0 gibt es die Tz nicht mehr einzeln, nur mit RT.
Das Verzeichnis TzFiles04 befindet sich im Verzeichnis FS Real Time.

D-ETPB 16.08.2006 14:57

wie gesagt, wer mal zeit hat alle 128 seiten der avsim miscellaneous durchzusuchen, ich meine, ich hätte da n haufen TZ-files gesehen.
allerdings brachte bei mir die stichwortsuche keinen erfolg und nach ner halben h jetzt vorhin hab ich die suche auch aufgegeben.

MeatWater 16.08.2006 16:21

Siehe Anhang

Androctonus 16.08.2006 16:32

@Dieter
Zitat:

Ab 3.0 gibt es die Tz nicht mehr einzeln, nur mit RT.
Das wollte ich wissen :-). Leider scheint aber auch 3.0 nicht mehr frei erhältlich zu sein, zumindest konnte ich diese Version ebenfalls nicht mehr finden.

Der Zeitbug des FS ist mir bekannt. Ist aber m.E. nur bei längeren Onlineflügen störend. Im Bereich der Datumsgrenze sollen die Störungen ohne RealTime aber im Stundenbereich gelegen haben, also ziemlich massive Abweichungen (tlw. mit plötzlich ändernden Tag-/Nachtzyklen).

Ich kann, wie ich schon aufgeführt habe, diese Störungen aber nicht direkt bestätigen. Meine Aussage beruht nur auf einen Flug, dass ist statistisch betrachtet.... nicht aussagekräftig :-).


Danke, auch an Achim und Philipp für die Suche,
Andreas


(@Nick: Cool, wo hast Du denn die ge.... :-)? Ganz herzlichen Dank!!!)

MeatWater 16.08.2006 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus
[B(@Nick: Cool, wo hast Du denn die ge.... :-)? Ganz herzlichen Dank!!!) [/b]
Die Files sind Freeware und dürfen in unveränderter Form weitergegeben werden, also nichts zu danken ;)

Wolf-Dieter Wahl 16.08.2006 16:46

Zitat:

Der Zeitbug des FS ist mir bekannt. Ist aber m.E. nur bei längeren Onlineflügen störend.
Das ist eigentlich kein Bug, weil das allen Programmen so geht, die eine interne "Uhr" haben. Durch die programminternen Abläufe bekommt die Uhr meist nicht die volle Anzahl Takte pro Sekunde und geht deshalb nach. Bei Programmen, die auf die Systemzeit zurück greifen tritt das nicht auf.
Das ist auch bei "Nichtonlineflügen" störend, spielt aber bei kurzen Flügen keine große Rolle. Es ist nur entscheidend, wie lange der Flusi läuft.
Das Störende ohne Tz ist, dass bei einem Flug in der späten Morgendämmerung nach Überflug einer Zeitzone plötzlich wieder tiefe Nacht ist. Am Tage merken das viele User gar nicht, dass die Uhr im Flusi 1 Stunde(UTC) zurück (oder vor) gestellt wurde. Sie wundern sich meist nur über komische Fluglängen, die oft nicht passen. Mit Tz wird die Morgendämmerung bleiben, aber die Uhr wird intern verstellt, aber nur die Local Time.

globalrailer 16.08.2006 17:17

Re: Alternative zu FS RealTime?
 
Zitat:

Original geschrieben von D-ETPB
vllt. kennt jemand eine einfache alternative. wie gesagt, wie fs realtime, nur ohne donate-spam.
Vielleicht ist das eine sehr einfach gehaltene Alternative: http://library.avsim.net/esearch.php...ils&DLID=81466

Androctonus 16.08.2006 18:25

@Dieter
Die „interne“ Uhr des FS ist wohl seine GMT. Diese innere Uhr unterliegt Deinen beschriebenen Taktfehlern. Dem ist nichts hinzuzufügen.


Die plötzlichen Sprünge finden ihre Ursache eher in der „Local Time“ des FS. Die Uhren fast aller Flugzeuge (außer wenigen Addonfliegern) richten sich nach der Local Time des FS. Durchfliege ich eine Zeitzone, so wird diese in der Borduhr sofort verstellt.

Wonach der Sonnenauf- oder –untergang und vor allem der Sonnenstand tatsächlich ihre Informationen hernehmen, da bin ich nicht so sicher. Sollten sie nach GMT des FS und der Positionen meines Flugzeuges berechnet werden, so dürften Sprünge nicht möglich sein. Sollte aber die Local Time den Sonnenstand beeinflussen, so sind Sprünge nicht zu vermeiden.

Beim FS8 vermeine ich, solche Sprünge beobachtet zu haben, komischerweise beobachtete ich solche Sprünge nicht im FS9 :confused:.

Allerdings flog ich:
1. Sehr langsame Flugzeuge auf sehr langen Strecken (z.B. Vimy oder Vega)
2. Benutzte ich nie die Schnellverstellung
3. Musste ich immer nach sehr wenigen Stunden Zwischenspeichern und die Situation dort am nächsten Tag weiter abfliegen, da ohne Autopilot solche Legs doch etwas brutal sind und ich Zeit nicht unbegrenzt zur Verfügung habe :-).

Ich hatte während dieser langsamen Flüge durchaus Zeit, die Sonnenaufgänge langsam zu verfolgen und war auf „Sonnensprünge“ gefasst, aber nie konnte ich so etwas beobachten.

Warum nun einige Airlinerpiloten andere Beobachtungen gemacht haben und von Sprüngen berichten, ist mir nicht klar. Entweder haben diese die LC für GMT gehalten und waren deshalb irritiert, oder der FS verhält sich bei schnellen Fahrzeugen oder Schnellverstellung völlig anders, oder ich habe einfach nicht richtig beobachtet.

Das der Sonnenstand sich nach der GMT des FS richtet, dafür würde auch die Tatsache sprechen, dass der FS über RealTime nach Systemzeit läuft. Denn die Local Time des FS bleibt ja weiterhin unbeeinflusst (bis auf die Korrektur durch Time Zone, was aber auf den Vorgang hier keinen Einfluss haben sollte). Somit müsste die Sonne trotz Systemzeit „springen“, sollte die Local Time die beeinflussende Größe sein.


Kurz:
Himmelskörper werden nach Position des Fluggerätes und der GMT im FS berechnet, die Zeitmessung im Flugzeug erfolgt aber nach der FS Local Time (soweit kein Addon). Sprünge der Himmelskörper sollten im FS9 somit eigentlich nicht vorhanden sein.

Nur bin ich mir mit meiner Behauptung durchaus nicht sicher :-).


Grüße,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag