![]() |
Nero erzeugt Drop Outs, Sprünge, Stille. Nero (gerade die Version 7) ist ungeeignet für das Brennen einer Audio CD.
Die Audio CD besteht aus binären Matrizendaten. Darin ist die Fehlerkorrektur eingebettet. Wenn eine CD gelesen wird, kann die Fehlerkorrektur gesprengt werden. Das resultiert dann in Lesefehler. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dem kann ich aber beipflichten: Auch ich habe diese Symptome manchmal mit Nero, besonders auf schlechten Rohlingen und ab 40x Brenngeschwindigkeit ist das Programmiert.
|
Die Torpedierung von MP3 durch Nero Digital ist jedenfalls eine Begleiterscheinung. Sind nämlich alles MP3 WAV Umwandlungen durch Nero im Zuge des Brennens einer Audio-CD gewesen. Bei manuell auf 4fach eingestellter Geschwindigkeit auf CDR und CDRW.
Außerdem sind die Stücke generell dumpf, was sich als MP3 klar und hell anhörte und bei Heraufsetzen der Frequenzen von normal auf verstärkt im CD Player Verstärkerteil (Anlage) auch wieder so ist. |
Zitat:
|
Zitat:
brenne eine cd mit 2-fach,und selbe lieder mit 40-fach. du wirst den unterschied einfach nicht glauben wollen. angeblich brennt man bei langsamer geschwindigkeit grössere löcher,die auch mehr spannung am cd-player erzeugen. |
Wenn du damit Löcher brennst...
Vor allem bei der Kompatiblität bringt es sicher Vorteile, wenn die CD langsamer gebrannt wurde. Hab das bei div. CD-Wechslern schon erlebt. Dabei war der Rohling eingentlich ziemlich egal. Nur die Brenngeschwindigkeit brachte was. |
Na hoffentlich sind die Löcher dann nicht durch und durch.
|
Zitat:
Wie nennt man den das interne Programm, dass die Datenbits mit den Kontrollbits vergleicht, wenn nicht Fehlerkorrektur? wegen PC von Heise, kein PC siehe auch http://www.heise.de/ct/00/06/092/default.shtml Zitat:
PS: Vorsicht, im letzten Absatz steckt Ironie :rolleyes: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag