![]() |
Herbert hat es zwar anders im FSX Thread gemeint "hier seine Aussage, der FS9 ist auch nicht ohne" inkl. seinen Screenshot den er verlinkt hat.
Diesen Screenshot finde ich z.B garnicht gut um zu sagen der FS9 ist auch nicht ohne. Das Bild wird jeden abstossen. Die XPlane Befürworter würden sagen was ist denn das für eine unscharfe Scenery. Hier sehen wir nämlich einen ähnlichen Effekt den man haben wird wenn anisotropisch nicht funktioniert. Ob es bei ihm der Fall ist kann ich nicht sagen, aber es sieht dann so ähnlich aus. Also als wenn Qualität Mip-Zuordnung auf Wertigkeit ca 4 bis 5 steht und anisotropisch nicht aktiv ist. Alles recht diffus im Hintergrund. Klar es könnten hier auch Texturnachladeprobleme sein. Sein Bild. http://img205.imageshack.us/img205/4...aug7005mg5.jpg |
So ähnlich nur noch schlimmer sollte es bei Dir bei Mega EDDF aussehen, wenn Du Qualität Mip-Zuordnung ganz links hast. Wenn nicht, dann hat bei der Konvertierung der Mega EDDF Texturen etwas nicht geklappt.
|
Zitat:
Beim neustart hat er die Änderung angenommen und des sieht alles extrem unschaf aus. Das Problem (Flimmern) beschränkt sich aber auch nicht auf MAF sonder es flimmert auch frölich bei allen möglichen anderen Airpoprts. Auch auf den tragflächen eigentlich aller Flieger Flimmern die "aufgemalten Linien". |
Zitat:
Zum Flimmern. Wenn jetzt also das Bodenlayout total unscharf ist, dann sollte eigentlich nichts mehr flimmern. Was flimmern von Linien betrifft. Eigentlich sollten diese auch ganz unscharf werden, insofern es sicvh um in den Texturen integrierte Elemente handelt. Wenn nicht, handelt es sich um eigenständige Polygone. Das trifft z.B auf taxiwaylinien zu. Wenn so etwas bzw. Objektkanten flimmern, dann ist hier die AntiAlias Filterung gefragt. Leider kann ich anhand Deiner Aussagen nicht deuten wie sich Dein Hauptflimmerproblem äußert. |
Richtig, die Taxywaylinien Flimmern immer, setzt eich des MIP-Ding runter so Flimmern die Gebäudetetxuren nicht merh, setze ich den Wert wieder auf 4 oder 5 geht das "geflimmer" auch in den Gebäuden wieder los.
mein Einstelungen sind: im Flusi an und im Treiber auf 6 fach (mehr geht nicht) Die A. Filterung steht auch am Limit auf 16 Fach. Schon mal vielen Dank für deine Hilfe!!! |
@ Welpert: versuch es mal hiermit: Treiber im Menü: Antiali: 4x (FS aus)
AF: 8x Dann mal versuchen ob der Flusi im Vollbildmodus ähnliche Probleme macht... Das MIP-Level habe ich übrigens auch auf 4, ab 5 Flimmert es bei 1024x768 auch, vielleicht sollte ich die Auflösung höher nehmen ;) ! Mein ursprüngliches Problem war aber nur MAF, das andere sieht wunderbar aus ! :-) @JOBIA : Danke Joachim, jetzt wir mir auch der letzte Punkt klar, und zwar von welchen Faktoren die MIP-Level Einstellung alles abhängt... man lernt nie aus ! Ich glaube da kann ich heute später (nach Nachtschichtschlaf) noch ein paar Versuche machen, vielleicht wir ja alles noch Schöner ! (sieht aber schon jetzt klasse aus :-) ). Batchen der MAF Texturen hat wunderbar geklappt... DANKE nochmal... Grüße aus EDDC Henrik |
Hallo Henrik,
hab es gemacht, wie du beschrieben hast, subjektiv meine ich damit das (bi sjetzt) bester Ergbniss erzielt zu haben. Einen Unterschied zwischen Fenster- und Vollbildmodus kann ich aber nicht erkennen. |
Habe ein paar Screenshots gemacht, wenn ich dazu komme poste ich die heute noch.
Ich nutze wie gesagt auch MIPBias=4, weiterhin AA 4x, AF 8x, im FS trilinear. Grakaauflösung 1280 x 1024 32BIT in der Regel Fenstermodus. |
@JOBIA, das sind exakt meine Werte.
Ein Restflimmern (sogar der normalen Landschaftstexturen) bleibt aber immer noch. Allerdings ist es im Moment einigermaßen erträglich. |
Zu
Zitat:
Ich habe nur eine ATI X700 Pro mit 128MB. Das ist für Mega EDDF z.B eigentlich zu schwach schon allein wegen der 128MB. Wie gesagt bei mir mit obigen Einstellungen quasi null flimmern. Ich hatte gestern schon etwas vorgeschrieben gehabt. Ich poste das trotzdem mal: "Du schreibst, Du verwendest eine sehr hohe Grafikkartenauflösung wegen Deines TFT. Was hat denn Dein TFT Monitor für eine Hardware bedingte Auflösung. (steht mit Sicherheit im Handbuch) Stimmt die überhaupt mit Deiner momentan gewählten Grafikkartenauflösung überein? Wenn nicht, sollte man dieses zumindest zum testen mal wählen. Da Du eine ATI Grafik Karte hast, schliesse ich auch nicht aus, dass es bei Dir auch dieses kuriose Verhalten, welches ich nun bei mehreren ATI Karten trotz verschiedener Treiber gesehen habe existieren könnte. Des öfteren werden Treibereinstellungen nicht übernommen usw. Nvidia habe ich wie gesagt nur auf eine Karte Zugriff, dass ist zu wenig um hier eine Aussage machen zu können, ob es dort solche Probleme auch gibt. Es könnte also gut möglich sein, dass eine gewählte Texturfilterung bei Deiner ATI überhaupt nicht arbeitet und das dieses der Grund für Dein Flimmern ist. Ob eine Filterung überhaupt arbeitet, kann man nur ermitteln, wenn man deren genaue Funktion bzw. deren Auswirkungen auf 3D Grafiken kennt. Ich denke mal wir können uns demnächst etwas genauer darüber unterhalten. Von daher solltest Du vorerst noch mal die Geschichte mit der übereinstimmenden Auflösung checken, ob das etwas bringt". Das war der vorgeschriebene Text. Da Du sagst Du verwendest die selben Einstellungen gehe ich davon aus, also Fensterbetrieb mit 1280 x 1024 Pixeln 32 Bit Farbtiefe. Jetzt wäre halt nur noch mal zu klären, ob das auch der Auflösung Deines TFT Monitors entspricht. Wenn nicht sollte man das mal ausprobieren hier übereinstimmende Werte zu probieren. Was die Filtergeschichte betrifft, denke ich kann man sich demnächst irgendwann noch mal genauer drüber unterhalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag