WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Auslagerungsdatei löschen oder defrag ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196356)

kustra 02.08.2006 16:42

Hi,

was haltet ihr von CleverCache Pro von O&O Software, Zitatt: "optimiert die Speicher- und Dateicache-Verwaltung von Windows. Durch eine automatische Optimierung sorgt es für eine sehr viel bessere Nutzung des Hauptspeichers".
Da müsste dann doch alles automatisch gehen ?

Gruss kustra

TJS2 02.08.2006 17:10

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Es bewahrheitet sich doch immer wieder, dass es besser ist,
die Quelle aufzusuchen. ;)

Ich sitz jetzt in der Firma und habe die Möglichkeit genutzt,
in der Microsoft Techlib nachzuschlagen. Hier sind zwei Zitate
aus dem Artikel "Performance and Maintainance"

und weiter unten



Also zusammengefasst: beste Leistung bei 1,5 * RAM, nicht deaktivieren.

Der automatische Minimum-Wert für den Pagefile in XP und Server 2003 ist übrigens 1*RAM im Falle von >1GB RAM, ansonsten 1.5*RAM, der maximale Wert in beiden Fällen 3*RAM.

Die automatische Speicherverwaltung von Windows XP hat durchaus Hand und Fuss, das steht ausser Frage. Aber sie kann zu einer Fragmentierung des Pagefiles führen (einfach festzustellen mit dem PagefileDefrag - Tool von www.sysinternals.com). Ob das jetzt durchschlagenden Effekt auf die Performance des FS9 hat, sei hier mal dahingestellt - bei meinen 2GB RAM wird dieser schlichtweg nicht beansprucht.

@kustra: Zu diversen Tips und Tweaks und Programmen zur Speicheroptimierung hat c'T einen ernüchternden Artikel geschrieben (im XP-Kompendium nachzulesen). Ich denke nicht, dass diese Programme viel bewirken - XP macht seine Sache wie gesagt recht gut. Hast du denn den Eindruck, die Speicherverwaltung ist nicht optimal?

Grüsse,

Thomas

Bernhard Klaus 02.08.2006 17:38

Vielleicht denk ich da ein wenig blauäugig, aber ich glaube dass bei den Geschwindigkeiten der heutigen Festplatten die Auswirkung der Defragmentierung der Auslagerungsdatei ein wenig überschätzt wird?

Und seien wir mal ehrlich: Wenn man mal 1 GB RAM (oder mehr) drinhat, wie oft rödelt da die Platte wirklich noch? Ich glaube da machen sich jede Menge anderer "Systembremsen" eher bemerkbar als dass es sich rentiert darüber (Swapdefrag) den Kopf zu zerbrechen.

Aber vielleicht lieg ich da auch falsch.... ?

TJS2 02.08.2006 17:59

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Vielleicht denk ich da ein wenig blauäugig, aber ich glaube dass bei den Geschwindigkeiten der heutigen Festplatten die Auswirkung der Defragmentierung der Auslagerungsdatei ein wenig überschätzt wird?

Und seien wir mal ehrlich: Wenn man mal 1 GB RAM (oder mehr) drinhat, wie oft rödelt da die Platte wirklich noch? Ich glaube da machen sich jede Menge anderer "Systembremsen" eher bemerkbar als dass es sich rentiert darüber (Swapdefrag) den Kopf zu zerbrechen.

Aber vielleicht lieg ich da auch falsch.... ?

Gute Frage,

aber da man das Problem ohne Nebenwirkungen und gratis innerhalb weniger Minuten lösen kann, mache ich es halt. Wobei es sich bezogen auf den FS9 wohl weniger lohnt. Allerdings sollte man sich schon vor Augen führen, dass der Random-Zugriff auf die Festplatten im letzten Jahrzehnt nur marginal schneller geworden ist - der hängt ja von der Umdrehungszahl ab. Und die 4-8 ms einer Festplatte sind verglichen mit den Zugriffszeiten auf RAM, BUS oder CPU-Cache eine Katastrophe....

Gruesse,

Thomas

Wolf-Dieter Wahl 02.08.2006 20:32

Hallo Rolf,

die Systemwiederherstellung kann für den Einen oder Anderen schon wichtig sein, insbesondere dann, wenn mit nicht ganz ausreichenden Kenntnissen ganz wichtigen Tipps diverser Websites gefolgt wird und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Ich erinnere nur in diesem Zusammnhang an den hier im Forum schon hundertfach gegebenen Rat: "format C:" Einfach furchtbar. Wer natürlich ausser den FS9 und XP nichts auf der Platte hat, für den mag das ja angehen, aber sonst...
Natürlich hat die Aktivierung oder Deaktivierung der Systemwiederherstellung keinerlei Einfluß auf irgendwelche Parameter. Sie dient ausschließlich, wie der Name schon sagt, der Systemwiederherstellung wie es zu einem definierten Zeitpunkt war. Abgesehen von Speicherplatz gibt es keine Abhängigkeiten.
Die zweite Frage beantworte ich mal etwas defitistisch: Einen Systemwiederherstellungspunkt brauche ich nicht. Ist natürlich Quatsch, aber ich mache aus diesem Grunde ein Backup, das wöchentlich hergestellt wird.
Ganz klar: Ist die Systemwiederherstellung deaktiviert, gibt es keinen "Neuaufsetzpunkt". Wenn ich etwas kritische Sachen angehe, mache ich genau vorher ein Backup und habe damit alle relevanten Daten gesichert. Mit der Systemwiederherstellung erreiche ich das nicht.

@Berhard Klaus
Dir ist nur zuzustimmen.

Bernhard Klaus 02.08.2006 20:43

Naja, was ich eigentlich ausdrücken wollt, dass mit dem Lesen und Experimentieren mit den Tipps hier von den bisher 3 Seiten vermutlich länger Zeit verbrauchst als dir eine optimale Swapeinstellung/defrag (und sogar hier gehen die Meinungen sehr auseinander welche nun die Beste ist) in einem Kalenderjahr durch schnellere Festplattenzugriffe einsparen hilft.
:-)

Und mit "Systembremsen" meinte ich so rechner, die im Infobereich mehr Programme beim Start laden als ich überhaupt auf der Platte habe. Oder die ein Hintergrundbild haben, das ja auch irgendwie nach Speicher verlangt und die Graka beansprucht. Oder die jede Animation / Systemklänge eingeschaltet haben die Windows nur so hergibt, usw...

TJS2 02.08.2006 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Naja, was ich eigentlich ausdrücken wollt, dass mit dem Lesen und Experimentieren mit den Tipps hier von den bisher 3 Seiten vermutlich länger Zeit verbrauchst als dir eine optimale Swapeinstellung/defrag (und sogar hier gehen die Meinungen sehr auseinander welche nun die Beste ist) in einem Kalenderjahr durch schnellere Festplattenzugriffe einsparen hilft.
:-)

Da kannst du mal sehen, wie engagiert einem hier geholfen wird ;-)

Gruss,

Thomas

alfora 03.08.2006 07:48

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Und mit "Systembremsen" meinte ich so rechner, die im Infobereich mehr Programme beim Start laden als ich überhaupt auf der Platte habe. Oder die ein Hintergrundbild haben, das ja auch irgendwie nach Speicher verlangt und die Graka beansprucht. Oder die jede Animation / Systemklänge eingeschaltet haben die Windows nur so hergibt, usw...
Nicht zu vergessen die "Tools", die im Hintergrund laufend den Speicher "bereinigen", indem sie sich sehr groß machen und dadurch die anderen Programme zwingen, ihren Speicher auszulagern und dadurch mehr freier Speicher zur Verfügung steht. Manche Leute haben gleich drei dieser Tools installiert, damit noch "besser" optimiert wird...

:D

günther 03.08.2006 17:42

@Rolf
Wie Dieter schon sagte: Regelmäßig Backups erstellen. Allerdings mache ich das nicht wöchendlich wie er,(ist mir zuviel Arbeit) sondern vielleicht 2-3mal pro Halbjahr oder wenn ich was besonderes "Neues" aufgespielt habe.

@Dieter
Schön, mal wieder was von Dir zu hören!

Beste Grüße,
Günther

Wolf-Dieter Wahl 03.08.2006 20:04

Hallo Günther, ganz meinerseits.:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag