![]() |
Richtig gunstig is der Corsair speicher ja nicht gerade ;) und ausserdem nicht lagernd.
Wenn diese hir in Wien irgendwo lagernd währen würdest dir fast 70€ sparen! OCZ XTC |
ja, das stimmt.
relative hohe preise und schlechte verfügbarkeit von ddr2 pc800 speicher sind derzeit noch der nachteil der am2-plattform. aber anders macht das ganze nicht wirklich sinn, wenn man den diversen tests in wcm glauben schenkt. weil laut diesen tests gewinnt man mit langsamen speichern nicht wirklich was im vergleich zur herkömmlichen socket 939 plattform mit ddr1 und pc400 speicher. ich würde trotzdem auf jeden fall ein am2 system nehmen, weil wenn ich was neues kaufe, sollte es auch halbwegs modern sein. denn wer möchte schon alle 6 monate alles erneuern, die lebensdauer soll ja auch möglichst lange sein... |
kurzer einwand
ein miniatx motherboard würde ich nie verbauen. grund zuwenige anschlüsse und genauso wichtig kein platz am motherboard - das sind bretter für leute mit kleinen dünnen fingern........ |
ja, von dem genannten asus-board gibts zwei varianten:
MASM03 Mainboard Socket-AM2 DDR ASUS M2NPV-VM, microATX 1x PCI-E 16x, 1x PCI-E 1x, 2x PCI, nVidia nForce 430 Chipsatz+GeForce 6150, Dual-channel DDR-2 800 MHz, 2x UDMA133, LAN 10/100/1000, 8 x USB, 5.1 Channel Audio, 4x SATA, Firewire,VGA 80,80 € MASM04 Mainboard Socket-AM2 DDR ASUS M2N-E 1x PCI-E 16x, 1x PCI-E 4x, 2x PCI-E 1x, 3x PCI, nVidia nForce 570 Ultra Chipsatz, Dual-channel DDR-2 800 MHz, UDMA133, LAN 10/100/1000, 10 x USB, 7.1 Channel Audio, 6x SATA 91,00 € du meinst jetzt, finger weg vom microatx board, oder ? weil da stimme ich voll zu. wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, minmal-gehäuse und minimal-boards zu verwenden, würde ich das unter allen umständen tun. beim zweiten board, dem M2N-E sehe ich eigentlich keinen nachteil. ist preiswert und ich nehme auch an, von guter qualität. zumindest haben mich die midrange asus-boards bis jetzt noch nicht enttäuscht. |
Zitat:
|
so ich hätt da auch mal eine anfrage bezüglich neuem systemboard etc.
mein spiele-pc wird umgebaut, den P4 3,06 bekommt meine mutter für ihren "neuen" pc, reines arbeitsgerät, aber ihr rechner ist locker 7 jahre alt und gehört erneuert. dafür muß ich aber jetzt ein anderes board kaufen, denn meines hat nur einen pci-e anschluß und die matrox karte aus dem rechner meiner mutter wird weiterverwendet - tolles bild und mehr braucht sie ja nicht. aber bei einem board mit intel chipsatz muß man ja aufpassen, daß man speicher verwendet, die für den chipsatz geeignet sind. da wär ein anderer chipsatz nicht so heikel, vor allem, weil man die intelchipsatz speicher ned so leicht kriegt. hat da wer erfahrung und tipps für mich??? des weiteren lege ich mir für meinen spiele-pc einen athlon64 3000-3500+ zu, so in dem rahmen. jetzt meine frage, soll ich mir gleich ein AM2 board zulegen (939er cpu läuft ja auch drauf) oder reicht ein 939 sockel board. merkt man einen leistungsunterschied zwischen DDR und DDR2 wirklich bzw. kann ich meine HyperX Kingston 2x 512MB beim neuen system weiterverwenden oder muß ich mir da eh neue kaufen? und dann hätt ich noch gerne eine empfehlung für ein board, sollt stabil laufen und ned allzuviel kosten. sli brauch ich nicht, es wird eine asus x800xl grafikkarte verbaut. ich hätt schon vorgefühlt und das eine oder andere notiert. das asrock 939 dual kriegt man ja fast nicht mehr, hat sich der uli chipsatz jetzt nicht bewährt? überhaupt, welchen chipsatz soll ich mir nehmen, hab bei einem board mit nforce2 probleme gehabt und bin da ein wenig skeptisch, ob der nforce4 in ordnung ist. freu mich schon auf eure vorschläge thnx |
Zitat:
(keine ahnung wie oft das von dir genannte problem auftritt, das eine system das ich gesehen habe, ist jedenfalls super-leise) die wesentlichen (lärmspezifischen) komponenten waren: MASM02 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2N-SLI Deluxe 129,70 AMX38E Prozessor AMD Athlon 64 X2 3800+ EE, je 2.0 GHz, S-AM2, Boxed 169,90 GPE225 Grafikkarte PCI-E EVGA e-GeForce 7900 GT KO 278,20 N40SC1 Netzteil ATX 400 Watt, SMARTCOOLER NTX1240M Super Low Noise 89,99 CL10E Gehäuselüfter Ys-Tech 120x120x25 Ultra Silent, 3pin Molexanschluß, 1100rpm, 21dB(A), Doppelkugellager 19,99 vorteile: nicht zu teuer, und trotzdem sehr leistungsstark, energiesparend und leise. ein guter kompromiss zwischen preis, leistung, lärmentwicklung und stromverbrauch. |
Zitat:
http://geizhals.at/a212944.html ASRock 939Dual-VSTA, ULi M1695/M1567 (dual PC3200 DDR) http://www.asrock.com/product/939Dual-VSTA.htm Supports Dual Channel DDR400, 4 x DIMM slots wie du an den technischen details siehst, kannst du da die 939er cpus und auch den alten ddr-ram weiter verwenden. moderner wäre natürlich schon ein board wie das asus m2ne mit dem nvidia nforce 570 chipsatz, aber da gibts dann nur noch pci-e grafikkarten und dd2-ram. und nehm dir wenns möglich ist doch eine x2-cpu. ist gscheiter, weil die kosten auch nicht so viel mehr, sind aber durch die 2 cores doch langlebiger. bezüglich möglicher probleme: ich habe bereits beide boards mehrmals verbaut und die funktionieren bis jetzt problemlos. zur genannten ati-grafikkarte kann ich momentan nicht viel sagen, weil ich in letzter zeit nur nvidia-grafikkarten verwendet habe. und ich muss sagen, die haben sich stark weiterentwickelt. selbst eine wirklich sehr starke geforce 7900 gt ist im normalbetrieb praktisch lautlos. und sie laufen bis jetzt ohne schwierigkeiten. denn der grund warum ich von den ati-grafikkarten weggegangen bin, waren kompatibilitätsprobleme damit. |
danke für die antwort!
nur kriegst des nachfolgeboard vom asrock halt nur bei zwei anbietern und es ist nicht verfügbar. liebäugle grad mit einem gebrauchten asus a8n sli. auf dualcore cpu´s will ich noch nicht umsteigen, weil es noch einiges an zeit braucht, um die überhaupt gescheit zu nutzen. is so, wie einen 7er bmw in der stadt zu fahren. sicher bequem und super, nur unnötig ;) und böse zungen behaupten ja auch bei der neuesten hardware sind die käufer nichts anderes als beta-tester :p grafikkarte ist eh eine PCIe, die kingston speicher hätten sogar ein wenig schnelleres timing, sind aber doch kompatibel zum AMD, oder? auf der asrock und asus seite bin ich nicht fündig geworden, aber hab schon bei den speichern gelesen, daß die auch mit 2,5-3-3-8 erkannt wurden und laufen. sollte ich also weiter verwenden können. |
sicher, die 939er-boards sind schon schwer verfügbar.
ich habe mein letzes asrock 939 vsta board beim raisl bestellt. versuch grade wieder so eins von denen zu bekommen: www.raisl.at ditech kann oder möchte die nicht mehr bestellen. brauchen tust die dual-core cpus natürlich nicht und preislich sparst dir auch was wenn du noch einen single-core athlon nimmst. nur wenn du eh schon eine pci-e grafikkarte hast/nimmst, warum dann nicht gleich ein am2-board, das unterstützt dann auch ddr2-ram. obiges beispiel ist doch gar nicht soo schlecht ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag