![]() |
Zitat:
Bau den PC in einen Gefrierschrank mit 4 Sternen ein (-24°, normaler Kühlschrank +5°). Alle Wechselmedienlaufwerke baust extern ein, nur die Kabeln heraus. Dann kommt keine neue Luft dazu und den Compi passiert nichts. Wegen der Lautstärke: Am besten Kompressor und Wärmetauscher vom Gefrierschrank abbauen die Leitungen beim Fenster raus verlängern und an der Außenmauer (alternativ anderer Raum) befestigen. Weiß aber nicht, was es kostet, das Kühlsystem neu zu befühlen. |
Da wäre es aber einfacher dass Netzteil in die Abstellkammer zu verlegen ;)
http://members.tripod.de/RCS2000/Netzteil.jpg ist aber leider nicht von mir. |
cool
|
crazy
Versuchs mal mit gefrierttrocknen (kofrosta)aber bei den aufwand kanst dir dann locker 10 p4 leisten *fg*
|
@mankra
@mankra
hi! du kannst ein system nicht so einfach neu befüllen wenn es mal unsachgemäß geöffnet wurde . übrigens kannst du hartlöten mit gasüberschuß? und wie evakuierst du?und wie berechnest du die leistung? wirst alles das können müssen wenn du kälteagregat und kondensator trennst und reicht da dann noch eine passive kühlung des kondensator oder brauchst ne aktive (lüfter) das gas ist noch das billigste 1kg 134a ca 300ATS brauchen wirst ca 50 -350 gramm .dann noch einen flussigkeitstrockner ca 600 ATS . |
Natürlich waren das nur schnelle Gedanken.
Die Leitungen schweißen, bzw. löten ist doch das kleinste Prob. Warum überhaupt mit Gasüberschuß?? Sind doch ganz normale Rohre. :confused: Ja ich kann Hartlöten. Ich dachte, da ist wie bei Klimaanlagen eine Flüssigkeit und kein Gas im Kühlkreislauf. Warum sollte ich einen Lüfter brauchen?? Wenn der Wärmetauscher in einer Küche irgendwo verbaut ist, oder im freien an der Außenwand hängt, wo wird die Kühlung wohl besser sein ;) Eine Frage, die zu klären ist, ist der Förderdruck der Umwälzpumpe. Denn der Höhenunterschied zwischen Gefrierschrank und Wärmetauscher wird nicht zu hoch sein dürfen. Immerhin um einiges billiger als ein Kryo Gehäuse :):) |
@mankra
an mankra
es sind keine normalen rohre du arbeitest in der kältetechnik mit sauerstoffreien kupfer da gibt es etwas das man kupferpest nennt ist so etwas ähnliches wie grünspann nur viel agresiver!hartlöten mit gasüberschuß sprich verzehrender flamme das ist deshalb so wichtig um die wasserstoffatome der luft daran zu hindern mit cu eine verbindung einzugehen!! (hartlöten ca. 850 grad je nach dem welches lot verwendet wurde) ubrigens es ist gas eine fluorkohlenwasserstoffverbindung ein gemisch aus meheren gasen und es ist ein gas das erst im kompressor bei hohen drücken verdichtet (heissgas ca 19 bar temp. 90 grad)und im kondensator abgekühlt verfüssigt(flüssiggas ca 19bar temp.ca 35 grad)also doch ein gas denk an butan feuerzeuggas auch damit kann man einen eiskasten betreiben. nun zu deiner 3. frage du hast nur bedingt recht wenn du ein kühlmittel zu stark unterkühlst dann hast du keinen druck mehr und auch keine kälteleistung und wenn du keine winterregelung ein baust auch kein kältemittel mehr im verdampfer so wie alles in der natur sucht sich auch das kältemittel den weg des geringsten wiederstandes dh dein r134a bleibt im kondensator !was willst du mit einer förderpumpe?? was glaubst du wozu der kompressor da ist???mein grösster höhen unterschied zwischen kompressor und kondensator waren ca. 50 meter kompressor im keller kondensator am dach kostet zwar leistung ist aber gering! |
D.h. wenn ich mal einen alten Kühlschrank abbaue, muß ich ganz schon aufpassen, wenn ich die Säge an die Rohre ansetze??
Ein Kompressor ist auch nichts anderes als eine Kolbenpumpe. OK, nun ein neuer Vorschlag: Kleine billige Gefriertruhe gekauft. Rechner hineingestellt. Wie lange können IDE Kabeln sein? CD Rom LW wieder rausgeführt, restliche Kabeln sowieso. Die Soundkarte an eine richtige "Männerstereoanlage"(zitat Tim Taylor, der Heimwerkerking) angeschlossen, damit der Kompressor übertönt wird und los gehts. Duron 800@12x133 FSB= 1596 Mhz müßten ja möglich sein ;););) |
das mit den IDE Kabeln wir ein Problem. IDE sollten nicht länger sein als die die es zu kaufen gibt, die jeder auch in seinem PC hat.. villeicht gibts ja welche die 5cm länger sind, aber das wird dir dann auch nicht viel helfen
ABER: Das ist nur theoretisch. Wie lange so ein Kabel sein kann muss man ausprobieren .. ich denk mir das es schon länger sein kann ... aber mit Normale IDE gehts sich ja auch aus !! mach aus der Gefriertruhe einfach einen Big Tower :D :D hab ich mir selbst schon überlegt ... |
Natürlich könnte man aus einer Gefriertruhe einen biiiig Tower machen, das ist nicht das Prob. sondern der Lärm.
Deshalb meinte ich ja, starke Boxen anzuschließen ;););) Zum Ausprobieren wärs ja mal. Also der 1. soll dann Pics und einen Erfahrungsbericht hier posten :):):) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag