![]() |
Re: Probiert
Zitat:
wer wird den gleich die Flinte ins Korn werfen? Das mit der FS9.cfg vergiss mal, das ist nicht die Essenz des Ganzen, sondern nur ein kleiner Tweak, der moeglicherweise nicht noetig ist bzw nicht mehr funktioniert. Ausserdem ist das mit der Kontrolle keine Hexerei sondern ganz einfach: im FS9 stellst du mit den angegeben Einstellungen nur ein, dass alles 1:1 uebernommen wird von FSUIPC. Und von allen Zahlen in FSUIPC ist nur die links neben OUT interessant: das ist der Wert, der an den FS gesendet wird. 1. Frage: was stehen den da jetzt bei dir für Werte mit dem Yoke ganz vorne, ganz hinten und in der Mittelstellung?? 2. Frage: hast du den CH Control Manager oder Flusifix installiert? In diesem Falle gebe auch noch kurz an was in den drei Fällen links neben IN steht. Gruesse, Thomas p.s.: Durchhalten lohnt sich! Mit FSUIPC kannst du butterweich landen wie nie zuvor ;-) |
Ich wusste nicht, das deutschland so alte stromleitungen hat. ich meine ok. Miami hat das problem nicht wir haben ja nun (wer mit freeflow Florida schon in Miami gegend unterwegs war kennt es) ein schoenes Atomkraftwerk bei Turky point.Mit einem einzigartigen Kanalkuehlsystem. WEr mal rueber fliegen will. Startet in homestead..und fliegt an der kueste etwa 6 miles suedlich...:-)
|
getan......
Ich habe es getan aber erneut ohne Erfolg und habe fix fünf Bilder von gemacht:
http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc1.jpg Das Bild zeigt meine Einstellungen im FS2004 http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc2.jpg Das Bild zeigt meine ELVATOR Werte ohne das ich was gemacht habe und wie ich jetzt fleige, also keinerlei Einstellungen bei ELVATOR, die Werte in/out sind aber eigenartig! http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc3.jpg Dieses Bild zeigt den ersten Schritt, in dem ich den YOKE in Mittelstellung bringe, nicht anfasse und dann die mittelste SET drücke http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc4.jpg Das Bild zeigt, wenn ich den YOKE ganz nach vorne Drücke und dann wenn er ganz vorne im Anschlag ist, ich die linke SET Taste klicke. Dann versuche ich es weiter, in dem ich den YOKE ganz nach HINTEN ziehe also zu mir hin, ud dann die rechte SET Taste klicken "will" aber gehet nicht da macht der PC PING! http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc5.jpg Das BIld zeigt, nach dem ich die rechte SET Taste bei ELVATOR nicht bedienen konnte, wie meine SLOPE Kurve derzeit ist. Ich komme nicht auf die Mittelstellungswerte 0. Erst wenn der YOKE in Mittelstellung ist, und hohe Zahlen anzeigt und ich den YOKE etwa ein cm nach Vorne drücke leicht, erscheinen die NULLEN links bei in/out Also ist das FSUIPC immer noch ein Buch mit sieben Siegel. Nächstes Problem was ich hier bereits angesprochen hatte ist die Trimmung. Nimmt man die Cessna C206 Stationär, und fliegt, trimmt man das Flugzeugt bei erreichen der Reiseflughöhe so das es gerade aus fliegt...das mache ich mit der Trimmrad-Verstellung direkt am Bildschirm der Cessna. ABER! Am YOKE habe ich auch ein Trimmrad. Drehe ich da dranne, kann ich fein nachjustieren. Aber beim Betätigen des Trimmrädchen direkt am YOKE, sehe ich auf dem Bildschirm keine Reaktion an dessen Trimm Rad. Was bedeutet, das beide Räder, (das von der Cessna am Bildschirm & das vom YOKE) lustig nebeneiander her trimmen. Im FSUIPC bei AXEN sehe ich aber die Werte vom Trimmrad wie die sich bewegen wenn ich das Rad am YOKE direkt bewege. Nun versuche ich es zuzuordnen. Recht kann man Felder anklicken und es kommt weiter unten dann : Trimm up & trimm down ...mache bei beiden ein Häckchen...(was sicher völlig falsch ist) und sehe aber immer noch nicht eine animierte Bewegung des Trimmrades in der Cessna direkt, wenn ich das Trimmrad am YOKE betätige. Hier muss man wohl noch einige Felder mehr bedienen aber welche? Und so weißt man beim Start der Cessna kaum, was einem erwartet, denn wie genau das Flugzeug getrimmt ist, bekommt man erst nach dem Start mit, wenns fast zu spät ist. Man sieht schon neben dem Trimmrad eine Anzeige mit weißem Strich, wo sich die Nase befindet...aber beim Start nützt das wenig. Also ist dem FSUIPC eine große Bedeutung angemessen, doch kaum einer blickt das was die da alles wollen..... Wird Zeit für ne gute Übersetzung oder einem MANUAL in der Nächsten FXP... wie stelle ich den YOKE sauber ein... Denn keiner bezweifelt, das das FSUIPC alles kann, doch es nutzt kein Beitrag......mit der Aufzählung was es kann, sondern ein Beitrag...WIE es nun gemacht wird. Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Jörg, sooo schwer ist das mit der FSUIPC auch nicht und du hast doch sicher Unterstützung bei deinen AG-Mitgliedern.
Nun - wenn ich mir so deine Bilder anschaue, dann kommen mir die Daten eigenartig vor. Warum: An den Anschlägen vom Yoke mußt du ziemlich großen Werte (einmal negativ, einmal positiv) haben. Im ersten Bild ist ja nicht mal die Achse gefunden. Du drückst zuerst in eine Richtung zum Anschlag, diesen Wert kann man mit SET übernehmen (der vorgegebene ist der jeweilige Maximalwert, den das Programm verarbeiten kann). 512 ist eine vorgegbene "Lücke" für die Mittenstellung, diese KANN durch SET auch auf 0 gestellt werden (für Helipiloten). Also passt schonmal "Anschlag 8881 nicht mit Mittenstellung 8881 zusammen). Vergiß die Einstellungsmöglichkeiten im Flusi. Kalibriere eher in der Windowssystemsteuerung. Überprüfe nochmals alle Zuweisungen für Achsen und Hebel und sonstige Knöpfe am Joystick mit den aktuellen Zuweisungen im Flusi. Auch dort muß zB die Zuweisung für das Trimmrädchen erfolgen. Zur Trimmung: Ob sich nun das Rädchen im Cockpit mitbewegt oder nicht, am Yoke ist sicher eine Markierung für die Mitte...und nimm es in deine "Checkliste" auf - Trimmung am Yoke checken :-) Ich kenne jemand, der ist bald verzweifelt, weil mit Autopilot der Flieger immer ( im Steigflug) abgeschmiert ist - Ursache: verstelltes Trimmrädchen! |
Jörg, Du machst meiner Ansicht nach schon den ersten Fehler zwischen Bild 3 und Bild 4.
Bei Bild 2 ist die Welt noch in Ordnung. Die Elevator-Achse wird zwar von FSUIPC noch nicht angerührt (not processed) aber Du solltest trotzdem sehen, wie sich die Werte links verändern wenn Du die Achse bewegst. Durch den Druck auf "Set" weist Du FSUIPC an, sich auch um diese Achse zu kümmern. Bei Bild 3 siehst Du den Minimal- und Maximalwert der Elevator-Achse. In Deinem Fall werden vom Joystick die Werte -16380 bis 16380 geliefert. Jetzt kommt Dein Fehler. Du drückst nämlich den mittleren Set-Knopf und genau das ist zu diesem Zeitpunkt nicht gut, weil Du die Extremwerte noch nicht eingestellt hast. Gehe stattdessen von links nach rechts vor. Drücke die Achse in die Extremstellung, die dem kleinsten Wert entspricht und drücke den linken Set-Knopf. Danach gehe in die Mittelstellung und jetzt hast Du zwei Möglichkeiten: * Willst Du keine Nullzone (Helikopterpiloten aufgepasst), dann drückst Du in Mittelstellung des Joysticks einmal auf den mittleren Set-Knopf. * Willst Du eine Nullzone, dann bewege die Achse zunächst an den unteren Rand der Nullzone, z.B., indem Du den Joystick leicht in die eine Richtung drückst. Dann drücke den mittleren Set-Knopf. Jetzt drücke den Joystick leicht in die andere Richtung, um das obere Ende der Nullzone zu definieren. Drücke wieder den mittleren Set-Knopf. Jetzt die Achse zur positiven Extremstellung bewegen und den rechten Set-Knopf drücken. Bitte beachte, dass DU durch die Achsenstellung den genauen Wert definierst. Wenn Du den Joystick z.B. nicht ganz auf den Extremwert stellst sondern beispielsweise nur auf -15000 und dort das Minima definierst, dann rechnet FSUIPC die vom Joystick gelieferten Werte um und schickt an den FS9 stattdessen den Wert -16384. Das sieht man bei Deiner Throttle-Achse. Der IN-Wert (vom Joystick) ist -16192 aber der OUT-Wert (für den FS9) ist -16384 weil Dein definierter Minimalwert bei -12736 liegt. Du hast also einen Bereich mit "Throttle-wirklich-ganz-aus" definiert. |
JANIKI DU SIEHST AUS WIE NRBERT BLÜM:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
|
Trottel Achse?
|
Danke
Danke Alex für Deine Hilfe.
Habe es so gemacht wie Du es geschrieben hast. Nun weiß man wenigstens wozu diese Knöpfe alle sind. (Oder auch nicht) denn eine Besserung ist nicht eingetreten. Ich habe jetzt in der Mittelstellung eine kleine Zone, so das ich den YOKE leicht vor oder zurück stellen kann und das Flugzeug regiert dann nicht. Aber wehe ich überschreite diese Nullzone schon kommt wieder der "schlagartige" Wechsel des Flugzeuges nach oben oder umgedreht...nach unten. Und genau das will ich ja verhindern, das es "ruckartig" hoch oder runter geht. Der YOKE hat so viel Spiel also Strecke die man vor oder zurück bewegen kann, aber alles spielt sich nur innerhalb eines ganz bestimmten Drittels ab. Habe es wieder deaktiviert. Mir ist es lieber das FSUIPC macht das was der Erfinder geplant hat, es arbeitet im Hintergrund mit Programmen zusammen. Dieses andere Schnick-Schnack was man selber einstellen kann & sollte verschlimmert eher den FS2004 als es zu verbessern. Es mag ja alles gehen, was keiner bezweifelt, doch beschrieben ist es nicht so, das ein normaler User das kapieren kann. Ich hoffe auf Deine Übersetzung Alex. Denn das FSUIPC "kann" nicht nur was mit der Steuerung im Hintergrund regeln, es hat viel mit Wetter zu tun und Sichten und Wind und Technik. Möchte gar nicht wissen was es da alles verbessert oder verschlimmert, wenn der User da nix dranne macht. Vor Monaten gab es ein Beitrag hier, wo ein User geschrieben hat, wie er nun ACTIVESKY6 einstellt wenn er gleichzeitig aber FlightEnviroment besitzt. Der Beitrag wurde auch nicht weiter geführt...schade.... wenn man dann noch die Möglichkeiten von FSUIPC dazu nimmt, können rein theoretisch drei Programme am Wetter umherwirken und sollten untereinander abgestimmt werden. Scheinbar funktioniert das bei Euch alles bestens, denn kaum einer schreibt über diese Dreierkombination hier. Es ist bitter und dringend nötig, das hier Licht in die Sache FSUIPC gebracht wird und das in Deutsch. Nette Grüße vom Jörg Trotzdem nette Grüße vom Jörg |
Jörg,
hast du bei SLOPE auch eine flache Kurve gewählt (ich wuerde mal Werte von 8 bis 10 probieren)??? Das ist ganz wichtig, anders macht die FSUIPC Steuerung wenig Sinn. Ausserdem sollten im Steuerungsmenu vom FS9 die SENSITIVITY fuer alle Achsen ganz recht stehen (sonst kriegst du nicht den gewuenschten Maximalausschlag) und die Nullzone fast links (es nutzt ja nichts eine grossen Bereich einzustellen, wo nichts passiert). Wenn du noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis bist, poste noch einmal die drei Werte im FSUIPC OUT-Fenster fuer ganz vorne, Mittelstellung und ganz hinten. Gruesse, Thomas |
Hallo,
im neuen FS Magazin 6/2006 (Okt.Nov.) ist ein ausführlicher Bericht von Roland Pohl über den Umgang mit FSUIPC auf deutsch!! Grüße aus Bonn Andreas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag