WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme bei Darstellung von Switzerland Professional (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195869)

TJS2 25.07.2006 11:21

Hallo Joachim,

ohne jetzt auf die technischen Details einzugehen (die nur Du und die Entwickler der FS-Grafikengine kennen), laesst sich doch festhalten, dass "Blurries" bei Photoszenerien vor allem verursacht werden weil die fps (bei gegebener Reisegeschwindigkeit) zu klein sind und der FS - weil er nun mal so programmiert ist und nicht weil die Grafikkarte oder Festplatte zu langsam oder der (Grafikkarten-)RAM zu klein ist - die entsprechenden Daten (sprich MIP-Level) nicht nachladen kann.
Gut, ueber diverse RADIUS-Einstellungen hast du das Noetige geschrieben und "klemmen" kann es auch an anderer Stelle, aber da es scheinbar noch immer Leute gibt, die Switzerland Pro ohne Blurries nicht zum Laufen kriegen, wollte ich doch einmal prinzipiell darauf weisen, dass genuegend fps einfach zwingend sind. Ich kann jedenfalls auf meinem recht betagten PC (AMD XP1800+, 512Mb RAM, Radeon 8500LE (64Mb RAM) SwissPro ohne Blurries fliegen (80-90kts bei etwa 50 fps) weil ich, inspiriert von deiner Grafik im Megabooster-Thread, meinen PC/FS auf maximale fps getrimmt habe. Dieses Beispiel zeigt dass die Hardware nicht limiterend sein muss, wenn man sich zu bescheiden weiss. Anders herum nutzt der neueste High-End-PC nichts, wenn die fps aufgrund der verschiedenen Einstellungen und Add-Ons nicht hoch genug sind.


Gruss,

Thomas


P.S.: Wuerde ein kleinerer Wert fuer TERRAIN_EXTENDED_LEVELS deiner Meinung nach nuetzen, da weniger MIP-Level wiedergegeben bzw. nachgeladen werden?? Ich habe mal eine kleine Testszenerie erstellt und sehe das der FS oft neue MIP-Level nachlaedt, ohne dass das optische Resultat schaerfer wuerde oder ich Uebergaenge zwischen den Kacheln erkennen koennte.

Jonathan305 25.07.2006 13:03

AHA gut .


ich dahcte schon es liegt an meinem rechner..

weil ich gestern von Zuerich nach hannover fliegen wollte und diese verwaschenen texturen hatte ....

DAS bedeutet die Texturen sind nur inerhalb der Swiss brauchbar....


Das ist natuerlich shit..mmmm

Bedeutet das...?

WEnn ich in Swiss fliegen will Aktiviere ich die skenery im Menue....und wen ich da nicht fliegen will deaktiviere ich sie?

Damit ich rundum wieder normale texturen habe und die swiss auch mal ueberfliegen kann ohne meine texturen zu verwasssern? zb auf nem Flug HAnnover nach Milan?

Jonathan305 25.07.2006 17:22

?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????:conf used: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:













:hammer:

flieg 25.07.2006 21:39

Zitat:

DAS bedeutet die Texturen sind nur inerhalb der Swiss brauchbar....
Da hast du was falsch verstanden...wenn du aus der CH-Pro rausfliegst siehst du keine scharfe Grenze...auch wenn du lange in der CH Pro rummsaust wird die CH-Pro unscharf...alles wird unscharf..egal welches land ;)

TJS2 25.07.2006 22:22

Jonathan,

so einfach ist die Sache leider nicht: um es ganz grob zusammenzufassen, funktioniert der FS nach einem Pflicht- und Kürprinzip: die Berechnung der Flugbewegung ist Pflicht, und wenn dann noch Zeit uebrig bleibt wird die Grafik berechnet.
Das heisst, man muss sich schon entscheiden: entweder hohe Framerate-Einstellung (oder unendlich) bei Photoszenerien und eine realistische niedrigere bei anderen Szenerien. Warum: wenn die Frames zu hoch gewaehlt werden, kommt beim FS die Grafik nicht mit (die Zeit fuer die "Kür" reicht nicht - auch 'fibers' genannt) -> es wird unscharf. Nun ist eine Photoszenerie für die CPU eine relativ einfache Sache - die entsprechenden MIP-Level werden aus den BMP-Dateien extrahiert und mehr oder weniger direkt an die Grafikkarte geleitet. D.h., hohe fps sind moeglich und gleichzeitig auch noetig, denn jede Kachel ist halt anders. Bei "normaler" Szenerie muessen Landclass-Dateien verblendet, Autogen gesetzt werden und Vektordaten (Fluesse, Strassen) eingearbeitet werden - die CPU hat hier deutlich mehr zu tun - die Framerate sinkt. In diesem Falle auch nicht so tragisch, den da sich die Landschaftselemente oft wiederholen, muessen weniger Daten zur Grafikkarte transportiert werden.
Wenn du also nur ueber die Schweiz hinwegfliegen willst, waere eine Deaktivierung angebracht - es gibt da als Alternative gute Freeware Landclass-Dateien, und ein gutes Mesh bringt SwissPro selber mit. Moeglicherweise macht sich die Unschaerfe aber auch garnicht so bemerkbar, wenn du schon in groesser Hoehe fliegst.

Gruss,

Thomas

JOBIA 25.07.2006 23:13

Zu

Zitat:

Original geschrieben von TJS2
Hallo Joachim,

ohne jetzt auf die technischen Details einzugehen (die nur Du und die Entwickler der FS-Grafikengine kennen), laesst sich doch festhalten, dass "Blurries" bei Photoszenerien vor allem verursacht werden weil die fps (bei gegebener Reisegeschwindigkeit) zu klein sind und der FS - weil er nun mal so programmiert ist und nicht weil die Grafikkarte oder Festplatte zu langsam oder der (Grafikkarten-)RAM zu klein ist - die entsprechenden Daten (sprich MIP-Level) nicht nachladen kann.Gruss,

Thomas

Teilweise kann man das so sehen. Einer der wesentlichen Faktoren für das MIP Level Nachladeverhalten und damit scharfe Texturen sind hohe Frames und nicht der RAM.

Das kann man ja auch sehr schön an meiner Kurve sehen. Umso potenter der PC und Grafikkarte, umso höher natürlich die Frames. Von daher schliesst sich hier natürlich auch der Kreis, wo man sagen kann es kommt doch hintenrum auch auf die Grafikkarte usw. an.

Besonders wichtig ist dieser Sachverhalt hohe Frames natürlich bei Fotoscenery, da hier tausende Individual Texturen verarbeitet werden müssen. Das bedeutet bei gleicher Flug Geschwindigkeit wie bei einer Landclass Scenery müssen in einer Fotoscenery wesentlich mehr Informationen nachgeladen werden.

Bei Landclass Scenery ist das nicht so tragisch. Es muss zwar die selbe Fläche mit tausenden Texturen belegt werden, aber sie wiederholen sich. Auch arbeitet hier der FS teilweise anhand der Datenkompression der LC Information. Würde man z.B ein Landclass File ohne jede Abwechslung erzeugen, würde der FS die zugewiesenen Texturen nicht ständig neu laden. Er arbeitet mit denen im Speicher.

Genaueres möchte ich dazu nicht sagen, dass wird man dann in der Dok lesen können, auch warum Microsoft dieses Verfahren wie es jetzt ist aus meiner Sicht anwenden mussten.

Grundsätzlich muss man aber auch sagen, da hier Daten von Festplatte geliefert werden müssen, kann sich natürlich auch diese Lieferzeit von Texturinformationen negativ auswirken. Da kommt dann bei dem ein oder anderen wieder der RAM ins Spiel. Hat er zu wenig muss ausgelagert werden. Das behindert die Textur Mip Level Lieferung.

JOBIA 25.07.2006 23:25

Zitat:

Original geschrieben von TJS2

P.S.: Wuerde ein kleinerer Wert fuer TERRAIN_EXTENDED_LEVELS deiner Meinung nach nuetzen, da weniger MIP-Level wiedergegeben bzw. nachgeladen werden?? Ich habe mal eine kleine Testszenerie erstellt und sehe das der FS oft neue MIP-Level nachlaedt, ohne dass das optische Resultat schaerfer wuerde oder ich Uebergaenge zwischen den Kacheln erkennen koennte.

Gruss,

Thomas



Ja und Nein.

Ich habe bewusst vermieden in den letzten zwei Jahren genauere Auskünfte über diese Parameter zu geben. Ich wollte das der Doku vorbehalten.

Von daher werde ich auch jetzt nichts genaueres Aussagen.

Nur so viel.

Ob es so ist wie Du vermutest hängt davon ab wie andere Parameter eingestellt sind.

Der TERRAIN_EXTENDED_LEVELS selbst hat keine eigenständige Funktion. Er benötigt immer weitere Parameter, damit er etwas auslösen kann.

Er wird allerdings immer mit dem erweiterten Landclassbereich verwechselt, der allerdings über den Parameter TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES= eingestellt wird.

JOBIA 25.07.2006 23:30

Zu

Zitat:

Original geschrieben von TJS2


Warum: wenn die Frames zu hoch gewaehlt werden, kommt beim FS die Grafik nicht mit (die Zeit fuer die "Kür" reicht nicht - auch 'fibers' genannt) -> es wird unscharf.

Gruss,

Thomas

Nein es wird dann in der Regel nicht unscharf, es führt in der Praxis häufig zu einem ruckeligen Flugverhalten.

Jonathan305 26.07.2006 11:37

ui ist das alles viel...ich wollte doch gar ncith soviel technik. Ich meinte nur...wie war das...

Ich fliege in der schweiz (nur in der schweiz) Scenery activieren.

Ich fliege nur ueber die schweiz oder gar ncioht in europa. (scenery DEAKtivieren).

ist das so zu empfelen?

Jonathan305 26.07.2006 11:38

ach noch was wei ljemand hier sagte es sei villeicht nicht schlim wenn man in großer hoehe fliegt...es sieht grauenvoll aus wenn man uaus der schweiz rauskommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag